Caemmerer, Johann Vincenz
Caemmerer, Johann Vincenz
- Lebensdaten
- 1761 bis 1817
- Beruf/Funktion
- Lustspieldichter ; Jurist ; Journalist
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 124381332 | OGND | VIAF: 10778054
- Namensvarianten
-
- Caemmerer, Johann Vincenz
- Cämerer, Johann Vinzenz
- Cämerer, Johannes Vinzenz
- Cämmerer, J. V.
- Cämmerer, Joh-Vincenz
- Cämmerer, Johann Vincent
- Cämmerer, Johann Vincenz
- Cämmerer, Johann Vinzenz
- Cämmerer, Johannes Vincent
- Cämmerer, Johannes Vinzenz
- Kämmerer, Johann Vinzenz
- Kämmerer, Johannes Vinzenz
- Kaemmerer, Johann Vincenz
- Kämerer, Johann Vinzenz
- Kämerer, Johannes Vinzenz
- Kämmerer, J. V.
- Kämmerer, Joh-Vincenz
- Kämmerer, Johann Vincent
- Kämmerer, Johann Vincenz
- Kämmerer, Johannes Vincent
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 10
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 7
- Deutsche Digitale Bibliothek : 15
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 8
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
-
Leben
Caemmerer: Johann Vincenz C., Jurist, Lustspieldichter und publizistischer Schriftsteller, geb. 9. Mai 1761 zu Mainz, † 26. März 1817 in Frankfurt a. M. Er studirte in Mainz, Erfurt und Jena, war 1784—85 gräflicher Hofmeister, arbeitete 1786 am Reichskammergericht zu Wetzlar, 1787—88 bei der kurmainzischen Kreisdirectorial-Gesandtschaft in Frankfurt a. M. und ging 1789 als Legationskanzlist der kurmainzischen Reichsdirectorial-Gesandtschaft nach Regensburg. Hier wurde er 1796 Registrator der genannten Gesandtschaft, 1797 Legationssecretär des Fürstbischofs von Hildesheim und Paderborn, sowie kaiserlicher Hofpfalzgraf, 1804 Legationssecretär des Fürsten von Salm-Kyrburg mit dem Charakter Legationsrath. Später redigirte er den Frankfurter „Ristretto“. Außer ein paar Lustspielen und dramaturgischen Aufsätzen schrieb er u. a. die Biographie des kurmainzischen Ministers und Reichsdirectorial-Gesandten Gottlieb Augustin Maximilian v. Strauß, 1796, und „Auszüge aus allen bey der hohen Reichsdeputation zu Regensburg übergebenen Vorstellungen und Reclamationen“, 1803, 4 Hefte. Auch gab er den „Hauptschluß der außerordentlichen Reichsdeputation vom 25. Februar 1803“ mit Anmerkungen, 1804, 2. Aufl. 1814, heraus.
-
Autor/in
Steffenhagen. -
Empfohlene Zitierweise
Steffenhagen, "Caemmerer, Johann Vincenz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 681 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124381332.html#adbcontent