Dates of Life
1664 – 1718
Place of birth
Neustadt an der Orla
Place of death
Erfurt
Occupation
evangelischer Theologe ; Professor der Theologie in Jena
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 124148409 | OGND | VIAF: 27997118
Alternate Names
  • Hebenstreit, Johann Paul
  • Hebenstreit, Joannes Paulus
  • Hebenstreit, Johannes Paul
  • more

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hebenstreit, Johann Paul, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124148409.html [20.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Hebenstreit: Johann Paul H., protestantischer Theolog des 17./18. Jahrhunderts, geb. den 25. Juni 1664 zu Neustadt an der Orla, wo seine Familie mehrere Generationen hindurch blühte und wo sein Vater Johann H. Rector war. Seine erste Bildung erhielt er auf der Schule seiner Vaterstadt, später auf den Gymnasien zu Gera und Gotha; in Jena studirte er Philosophie und Theologie, wurde daselbst Magister, Adjunct der theologischen Facultät, prof. philos. eo., dann ordentlicher Professor der Moral und Politik mit dem Charakter eines Consistorialrathes. Weil er als Mitglied der philosophischen Facultät über theologische Fächer zu lesen prätendirte, kam er in Conflict mit den Theologen, zumal da er auch in seinem Lebenswandel vielfachen Anstoß gab; die theologische Facultät beklagte sich wiederholt über ihn und die Fama nannte ihn das achte Wunder von Jena — einen professor moralium ohne Moral. Nichts destoweniger erlangte er 1697 von der theologischen Facultät in Altorf den theologischen Doctorhut und wurde 1710 Ordinarius in der theologischen Facultät zu Jena. Nachdem er aber bald in dieser Stellung sich unmöglich gemacht, wurde er 1715 zum Pastor und Inspector zu Dornburg ernannt, vollendete hier zu seiner Rechtfertigung sein gutorthodoxes „Systema theologicum“ in drei Theilen (1707—17), legte später, nachdem ihm seine Bibliothek verbrannt, auch dieses Amt nieder und lebte zuletzt mit dem Titel eines herzoglich weimarischen Consistorial- und Synodalrathes zu Erfurt, wo er im 54. Lebensjahre, den 6. Mai 1718 starb. — Notizen über sein Leben und Verzeichniß seiner Schriften s. bei Döring, Die gel. Theol. Deutschl. im 17. und 18. Jahrh. I, S. 63 ff.; Motschmann, Erfordia literata II, 253; Rotermund bei Ersch und Gruber, Sect. II, Th. 3, S. 300; Jöcher; Frank, Gesch. der prot. Theol. II, S. 220 ff. aus Jenenser Akten; Gaß, Gesch. der prot. Dogmatik III, 147. 169. Seine Schriften behandeln verschiedene philosophische Disciplinen, z. B. philosophia prima, logica sacra, philos. moralis, naturalis, sämmtlich in Jena erschienen, größtentheils aber theologische Gegenstände, z. B. de praedestinatione gegen den Marburger S. Andreä; ferner Dissertationen und Programme über allerlei exegetische, auch kirchengeschichtliche, kirchenrechtliche, dogmatische und ethische Fragen. Sein Systema theol., meist an Baier's Compendium sich anschließend, wurde später von dem orthodoxen Wolfianer Joh. Ernst Schubert mit mildernden Zusätzen und Anhängseln neu herausgegeben 1767.

  • Author

    Wagenmann.
  • Citation

    Wagenmann, Julius August, "Hebenstreit, Johann Paul" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 195-196 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124148409.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA