Lebensdaten
erwähnt 1614, gestorben 17. Jahrhundert
Beruf/Funktion
Dramatiker
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 122459954 | OGND | VIAF: 895957
Namensvarianten
  • Nichthonius, Petrus

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Nichthonius, Petrus, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd122459954.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Nichthonius: Petrus N. aus Weinsberg, Dramatiker, schrieb 1614 ein Schauspiel „Weinspergische Belägerung vor etlich hundert Jahrn, von ehelicher Weiber Trew“ (gedruckt zu Nürnberg), um seine Landsleute mit der bisher nur litterarisch fortgepflanzten Sage von den Weibern zu Weinsberg bekannt zu machen. Die Quelle der ziemlich dürren chronikartigen Reimerei war Tritheims Chronicon Hirsaugiense (ad a. 1140) durch die Vermittlung einer unbekannten Bearbeitung von Hauder. Jeder der gegebenen drei Hauptpersonen, Kaiser Konrad III., Herzog Welf und seiner Gemahlin, hat N. eine schablonenhafte Nebenfigur zur Seite gestellt, sonst aber nur einige Gespräche der Soldaten vor und in der Burg zu der einfachen Handlung hinzugethan; wegen der großen militärischen Aufzüge verlangt er jedoch ein Personal von 378 Mann.

    • Literatur

      Goedeke, Grundriß 2, § 149, Nr. 303. — Ein Stück der gereimten Vorrede ist abgedruckt bei K. Jäger, Die Burg Weinsberg, 1825, S. 24—40 und Dillenius, Weinsberg 1860, S. 14. 262—266.

    • Korrektur

      S. 570. Z. 17 v. u.: Nichthonius war höchst wahrscheinlich bloß der Herausgeber; über den vermuthlichen Verfasser des Schauspiels (Karl Christoph Beyer von Speyer) s. Erich Schmidt, Sitzungsber. d. Berliner Akad. 1902 S. 642 ff.

  • Autor/in

    J. Bolte.
  • Zitierweise

    Bolte, Johannes, "Nichthonius, Petrus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 570 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122459954.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA