Lebensdaten
1508 – 1585
Geburtsort
Schattenhalb
Sterbeort
Basel
Beruf/Funktion
reformierter Theologe
Konfession
mehrkonfessionell
Normdaten
GND: 118799428 | OGND | VIAF: 25398809
Namensvarianten
  • Sulzer, Simon
  • Sulcer, Simon
  • Sulcerus, Simon
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Sulzer, Simon, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118799428.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Sulzer: Simon S., reformirter Theologe, 1585. Simon S. hat in der schweizerischen Kirche als Antistes zu Basel in der zweiten Hälfte des Reformationsjahrhunderts eine eigenartige Stellung dadurch eingenommen, daß er nicht bloß wie Butzer und Capito zwischen dem schweizerischen und wittenberger Lehrtropus vermittelte, sondern entschieden zum Lutherthum hinneigte und die Baseler Kirche in dieselbe Geistesrichtung hineinzuführen sich bemühte. — S. wurde am 22. Septbr. 1508 als unehelicher Sohn des Propstes Beat S. von Interlaken geboren und verlebte seine erste Jugend auf einer Alp im Haslithal. Eine höhere Bildung hatte er unter Glarean und Oswald Myconius in Luzern sich anzueignen begonnen, als sein Vater starb und ihn in Armuth hinterließ. In einer Barbierstube suchte der Jüngling sich sein Brot zu verdienen, bis Berthold Haller, der Reformator Berns, auf ihn aufmerksam wurde und für Unterstützung desselben aus Staatsmitteln sorgte. So studirte S. jetzt in Basel und Straßburg und wurde in Basel Magister der Philosophie. In Bern erhielt er seine erste Anstellung als Lehrer der alien Sprachen und hatte zugleich im Auftrage des Rathes im ganzen Kanton für Errichtung von Schulen zu sorgen. Nach Haller's Tode sandte ihn der Rath nach Straßburg, um sich mit den dortigen Theologen wegen eines Nachfolgers zu berathen. Die Beziehungen zu Straßburg und den dortigen Theologen Butzer, Capito, Hedio, in denen er seine Lehrer ehrte, führten ihn auch zur Theilnahme an den Unionsverhandlungen zwischen den schweizerischen und wittenberger Theologen. Im J. 1538 reiste S. deshalb selbst nach Wittenberg und besprach sich mit Luther. Diese persönliche Begegnung wurde für S. entscheidend; denn von da an wirkte er entschieden für die lutherische Theologie und speciell für Luther's Abendmahlslehre in seinen amtlichen Stellungen als Lehrer der Dialektik und Rhetorik, dann der Theologie und als Prediger. 1548 verließ er Bern und siedelte nach Basel über, wurde hier 1549 Prediger zu St. Peter und 1552 nach Sebastian Münster's Tode Professor der hebräischen Sprache. 1553 trat er nach dem Tode Oswald Myconius an dessen Stelle als Pfarrer am Münster und Antistes (oberster Pfarrer) der Baseler Kirche und wurde 1554 noch dazu Professor der Theologie. Neben dieser hervorragenden Schweizer Wirksamkeit bekleidete er im Dienste des Markgrafen Karl von Baden noch die Stelle eines Superintendenten von Röteln. Befreundet mit Jakob Andreä, dem Haupturheber der Concordienformel, bemühte sich S. dieses Bekenntniß auch in Basel zur Anerkennung zu bringen, dagegen den Beitritt seiner Kirche zur „zweiten helvetischen Confession“ (von 1566) zu verhindern und die erste Baseler Confession (von 1534), die er nicht abschaffen|durfte, wenigstens in den Hintergrund zu drängen. Die Gegner haben ihm dabei eine gewisse Schlauheit, mit der er gehandelt, zum Vorwurf gemacht; doch meint Hagenbach, daß er dabei von friedfertigem Sinne geleitet gewesen sei. Sulzer's Ansichten über das Abendmahl sind von ihm selbst in einem wesentlich lutherisch lautenden Bekenntniß zusammengestellt, das er im J. 1578 dem Bürgermeister von Brunn eingab. (Mitgetheilt von Hagenbach, Kritische Geschichte der ersten Basler Confession, 1827, Beilage.) Auch inbezug auf den kirchlichen Gottesdienst wußte es S. bei der Obrigkeit durchzusetzen, daß in Basel das Orgelspiel wieder eingeführt, und daß an den großen Festtagen die sogenannte „Papstglocke“ (ein Geschenk Felix V.) geläutet wurde. Beide Anordnungen sind in Basel in Geltung geblieben; dagegen ist auf dem Gebiete der Lehre durch seinen Nachfolger J. J. Grynäus der reformirte Lehrbegriff wieder zur Herrschaft in Basel gebracht worden. S. starb am 22. Juni 1585. Ueber die schriftliche Hinterlassenschaft Sulzer's berichtet Hagenbach, daß das Baseler Kirchenarchiv nach Sulzer's Tode mit den Familienpapieren desselben in die Hände seiner Erben gekommen und dadurch zerstückelt worden sei, und daß sich nur Reste davon in badischen Pfarrhäusern vorgefunden hätten.

    Ein Verzeichniß der Schriften Sulzer's befindet sich in (Herzog,) Athen. Raur., p. 26.

    • Literatur

      Zu vgl. Hundeshagen, Conflicte des Zwinglianismus, Lutherthums und Calvinismus, Bern 1842, S. 105 ff. — M. Kirchhofer, Berthold Haller, S. 203. —
      Hagenbach, Kritische Gesch. d. ersten Basler Confession, Basel 1827. —
      Derselbe, Die theol. Schule Basels u. ihre Lehrer v. Stiftung der Hochschule 1460 bis zu de Wette's Tod im J. 1849, Basel 1860, S. 15 ff. —
      Tholuck, Gesch. d. akad. Lebens im 17. Jahrh., S. 321 ff. —
      Trechsel, Die protest. Antitrinitarier usw. I (1839), S. 218 ff. — Alex. Schweizer, Die protest. Centraldogmen usw., Zürich 1854, I, 440, 462. — Hagenbach's Artikel „Sulzer“ in Herzog's Realencyklopädie, 2. Aufl., Bd. XV (1885), S. 61, 62.

  • Autor/in

    P. Tschackert.
  • Zitierweise

    Summenhard, "Sulzer, Simon" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 154-155 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118799428.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA