Lebensdaten
1791 – 1871
Geburtsort
München
Sterbeort
München
Beruf/Funktion
Dichter
Konfession
katholisch?
Normdaten
GND: 117235288 | OGND | VIAF: 20452212
Namensvarianten
  • Weichselbaumer, Karl
  • Weichselbaumer, Carl
  • Weichselbaum, Karl
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Weichselbaumer, Karl, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117235288.html [26.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Weichselbaumer *)Zu S. 444.: Karl W., Dichter, wurde am 8. August 1791 zu München als Sohn eines Kanzleisecretärs bei der kurfürstlichen General-Landesdirection geboren, besuchte 1805—1809 daselbst das Gymnasium, 1809—1813 als Jurist die Universität Landshut, wo er 1812 auf die gekrönte Preisschrift „Ueber die Verwandtschaft und Verschiedenheit der Poesie und Philosophie“ die philosophische Doctorwürde erhielt. Dann kehrte er nach München zurück, wo er bei einer centralen Verwaltungsbehörde 1815 Anstellung fand, bis er 1825 bei König Ludwig's I. Thronbesteigung in dessen Cabinet berufen, 1832 expedirender Geheimer Secretär im Ministerium des kgl. Hauses und des Aeußern, 1837 Rath und Hofcultusadministrator beim Oberhofmeisterstab wurde. Er starb am 11. Januar 1871 als pensionirter Staatsrath zu München.

    W. ist in erster Linie Dramatiker und bewegt sich hier, stets im wesentlichen Rhetoriker, durchaus, auch wo er einmal moderne Vorwürfe wählt, in der in seinem Jünglingsalter vielgepflegten antikisirenden Richtung. Vielfach gelangt er dabei sogar über Umsetzung mythologischer oder geschichtlich-lehrhafter Capitel in steife, nüchterne Verse nicht hinaus. Charakteristisch für diese Art sind „Cincinnatus", „Pyrrhus und Fabricius“, „Niobe, Königin von Theben“, „Dido, Königin von Karthago", „Dramatische Dichtungen“ (Menoekeus, Oenone); doch auch die scheinbar modernen weichen von dieser äußerlichen Dramatisirungsmethode nicht ab: „Cromwell“, „Die Belagerung von Calais", „Aventin", „Tassilo", „Die Longobarden", „Wladimirs Söhne" u. s. w. Uebrigens erreichte er auch keine sichere Anlehnung an antike Stilmuster. Oeftere Belege von Einbildungskraft, Kunst des sprachlichen Bildes und von Empfindung konnten das völlige Mißglücken seiner dramatischen Strebsamkeit nicht verhindern, zumal er gerade in Gefühlssituationen die Katastrophe durch unangebrachte Sentimentalität verdirbt. Menzel hat das für „Oenone" hübsch klar gemacht. Auf prosaepischem Gebiete lieferte er eine stattliche Reihe von Erzählungen meist historischen Stoffs oder modern-romantischer Färbung im Stile der Engrosnovellisten des Vormärzes. Dazu mancherlei Dialogisches — z. B. der Sammlung „Dramatischer Dichtungen" von 1832, Bd. II, sind „Unterhaltungen über die dramatische Litteratur und das Theater" angehängt — „Tutti Frutti eines Süddeutschen" I (1837), „Ein deutsches Lied" (1844), „Gedichte" (1855), gab auch 1824—25 „Orpheus. Eine Zeitschrift in zwanglosen Heften" heraus, deren vier Hefte von ihm eine Erzählung „Egilone", „Wissenschaft und Leben, eine philosophische Skizze“ und „Des Sängers Schwanenlied. Stanzen“ enthalten. Jedoch hat er mit all diesen Dingen noch weniger Eindruck gemacht als im dramatischen Fache, obwol die nekrologische Bezeichnung (Meyer's Deutsches Jahrbuch I, 1872, 264 f.) „einst so zu sagen der poetische Gewissensrath des Königs Ludwig I.“ sich weit eher aus diesen mehr belletristischen Aufsätzen erklären läßt. Uebrigens ist er heute auch als Theaterdichter längst eingesargt; die lebendige Bühne hat nie recht etwas von ihm gewußt.

    • Literatur

      Das Biographische ist hier ergänzt nach Ad. von Schaden, Das gelehrte München im Jahre 1834 (1834), S. 138. Man vergleiche im übrigen die directer Mittheilung entfließenden Angaben bei J. Kehrein, Biographisch-litterar. Lexikon|der kathol. deutschen Dichter des 19. Ihrhs. II, 238 f.; Goedeke, Grundriß d. G. d. d. D. III, 867 f., Nr. 512, woselbst eine viel gründlichere und genauere Bibliographie als bei den beiden vorgenannten, die durch K. Putz im Archiv f. Litteraturg. X, 537—538 ergänzt wird (hier S. 538 f. ein Brief Immermann's an W., ihm Mitarbeiterschaft zu „Orpheus“ versprechend). Zur Charakteristik: W. Menzel, Gesch. d. dtsch. Dichtg. III, 418 und Gottschall, Die dtsch. Nationallit. des 19. Ihrhs. ⁶ III, 588 (unter „Die deklamatorische Jambentragödie"). Das Todesdatum geben wir nach Meyer's Dtsch. Ihrb. a. a. O., was mit H. Holland's Feststellung für K. Goedeke stimmt; s. auch Allgem. Zeitg. 1871, Nr. 19, Beilage.

  • Autor/in

    Ludwig Fränkel.
  • Zitierweise

    Fränkel, Ludwig, "Weichselbaumer, Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 41 (1896), S. 789-790 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117235288.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA