Dates of Life
1774 – 1851
Place of birth
Berlin
Place of death
Berlin
Occupation
Kapellmeister ; Musiker ; Violinist
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 117089567 | OGND | VIAF: 37684506
Alternate Names
  • Möser, Carl
  • Möser, Karl
  • Möser, Carl
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Möser, Karl, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117089567.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Möser: Karl M., k. Capellmeister, ist geb. am 24. Januar 1774 zu Berlin als Sohn eines Hautboisten des Zietenschen Husarenregiments, von welchem er den ersten Unterricht in der Musik erhielt; später wurde er von dem Kammermusikus Böttcher unterrichtet. Im Jahre 1784 trat er zum ersten Male auf und veranstaltete ein Concert, in welchem er sich auf der Violine hören ließ. Sein Spiel fand allgemein Beifall und erregte selbst ein gewisses Aussehen. König Friedrich Wilhelm II. empfahl ihn dem Markgrafen von Schwedt, welcher den jungen Künstler in seiner Capelle anstellte. Später wurde er Zögling der k. Capelle, genoß den Unterricht des Concertmeisters Haack und ward am 1. Januar 1792 als k. Kammermusikus fest angestellt. Als solcher wirkte er in den Privatquartetten des Königs mit, wurde sehr ausgezeichnet, mußte aber nach einigen Jahren den k. Dienst und sein Vaterland verlassen. Er wandte sich nach Hamburg, wo er bei Fränzl, Rode und Viotti fleißig studirte. Von dort begab er sich über Kopenhagen und Christiania nach London. Nach dem Tode des Königs Friedrich Wilhelm II. erhielt er in Berlin seine Stelle als Kammermusikus wieder, führte ein bewegtes Künstlerleben, namentlich in der Gesellschaft des Prinzen Louis Ferdinand und Dussek's, machte 1804 eine Reise nach Wien, wo er Haydn und Beethoven kennen lernte und durch sein Spiel ihren Beifall gewann. Durch den Krieg von 1806 wurde er brodlos, reiste nach Warschau und St. Petersburg, wurde aber 1811 als Concertmeister und erster Violinist der k. Capelle in Berlin wieder angestellt. Hier veranstaltete er seit 1813 regelmäßige Quartettabende, in denen namentlich Haydn, Mozart und Beethoven gepflegt wurden und seit 1816 führte er auch Symphonien und Ouvertüren classischer Meister auf. Aus diesen Aufführungen sind später die berühmten Symphonie-Soireen der k. Capelle hervorgegangen. Im J. 1825 wurde M. königlicher Musikdirector und erster Concertmeister, auch Leiter der Instrumentalclasse der k. Capelle. Im Jahre 1842 schied er nach 50jähriger Dienstzeit mit dem Titel eines k. Capellmeisters aus dem Dienste und starb am 27. Januar 1851 zu Berlin.

    • Literature

      v. Ledebur, Tonkünstler-Lexikon Berlins.

  • Author

    Ernst Friedlaender.
  • Citation

    Friedlaender, Ernst, "Möser, Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 22 (1885), S. 390 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117089567.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA