Lebensdaten
1825 – 1874
Geburtsort
Sankt Andreasberg (Harz)
Sterbeort
München
Beruf/Funktion
Geograph
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116932104 | OGND | VIAF: 74616305
Namensvarianten
  • Guthe, Hermann Adolph Wilhelm
  • Guthe, Hermann
  • Guthe, Hermann Adolph Wilhelm
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Guthe, Hermann, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116932104.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Frdr. Wilh. (* 1796), Kaufm. u. Senator in St. A., S d. Kaufm. Joh. Chrstn. Dietr. u. d. Sophie Joh. Coeler;
    M Wilh. Sophie Frieder. (* 1801), T d. Heinr. Michael Woge, Kirchenjurat u. Kämmerer in St. A., u. d. Frieder. Henr. Wilhelmine Woge;
    1854 Hauke-Marg. ( 1873), T d. Joh. Gerh. Schomerus ( 1871), Amtsvogt zu Berum;
    7 K;
    N Karl Eugen (1866–1915), Prof. d. Physik in Michigan (s. Dict.Am. Biogr. VIII; Pogg. IV, V).

  • Biographie

    Neben Alfred Kirchhoff, O. Peschel, Hermann Wagner und anderen gehört G. zu den führenden Geographen seiner Zeit, die, in ihrem Fach Autodidakten, wenn auch zum Teil noch inspiriert durch Carl Ritter, das Interesse an einer wissenschaftlichen Geographie wiedererweckten und die Einrichtung von neuen Lehrstühlen dieser Disziplin neben den bestehenden in Berlin und Göttingen erreichten. G. war unter ihnen nach Gabe und Entwicklung der hervorragende Lehrer. Er studierte in Göttingen (1845–47), Berlin (1847–48) und wieder in Göttingen (1848–49) alte Sprachen, Philosophie, Mathematik und Physik und legte 1850 die wissenschaftliche Prüfung für den Unterricht an Gymnasien ab. 1849 wurde er Kollaborator, 1851 Oberlehrer am Lyceum zu Hannover. 1856 wurde er aufgrund einer geographischen Arbeit zum Dr. phil. promoviert. 1863 wurde seine Lehrtätigkeit auf den Geographie-Unterricht beim Kadettenkorps in Hannover ausgedehnt, ferner erhielt er den Auftrag zu Geographie-Vorträgen vor dem Kronprinzen Ernst August von Hannover und dessen Schwestern (1863–64), und vor allem wurde ihm eine Lehrerstelle für Mathematik und Mineralogie an der polytechnischen Schule zu Hannover übertragen (1868 Professor-Titel). 1873 erfüllte sich sein Wunsch, einzig für die Geographie tätig sein zu können, durch Berufung in die neue Professur für Geographie an der polytechnischen Schule in München; aber wenige Monate später erlag er wie kurz zuvor seine Frau und ein Kind der Cholera. – Gerade in den letzten Jahren hatte G. Beweise außerordentlicher wissenschaftlicher Leistung erbracht. Geistig schritt er in den Bahnen Carl Ritters fort, wußte aber dessen Betrachtungsweise nach den naturwissenschaftlichen und mathematischen Grundlagen hin erheblich zu vertiefen. Davon zeugt bereits seine Dissertation „Zur Geschichte und Geographie der Landschaft Margiana, des heutigen Merw“, noch mehr aber sein großes Werk „Die Lande Braunschweig und Hannover, mit Rücksicht auf die Nachbargebiete geographisch dargestellt“ (1867, ²1888), das lange Zeit nach Auffassung und Darstellung als eine Musterschrift der neueren Erdkunde galt. Sein „Lehrbuch der Geographie“ (1868, ³1874) war seinerzeit das brauchbarste seiner Art und eine Pionierleistung nach Abgrenzung, Gliederung und Darstellung des Stoffes und blieb, von Hermann Wagner weitergeführt, eines der meist benutzten akademischen Lehrbücher (⁴1879, 101920). 1928 ehrte die Geographische Gesellschaft zu Hannover das Andenken an diesen Mann durch Einsetzung einer Hermann-Guthe-Medaille (Bronze), die für Verdienste um die Geographie Niedersachsens verliehen wird.

  • Literatur

    ADB X;
    A. Kluckhohn, in: Ber. üb. d. Polytechn. Schule zu München f. 1873/74, S. 60;
    I. E. Wappäus, in: Götting. Gel. Anz., 1874, S. 581-89;
    Petermanns Mitt. 21, 1875, S. 43;
    H. Wagner, in: Jb. d. Geogr. Ges. zu Hannover, 1928, S. 17-27 (P);
    P. Trommsdorff, Catalogus Professorum, d. Lehrkörper d. TH Hannover, 1931, S. 5 (P);
    E. Banse, Lex. d. Geogr. I, 1933.

  • Porträts

    Bronzemedaille v. Vierthaler (Geogr. Ges. zu Hannover).

  • Autor/in

    Hans Poser
  • Zitierweise

    Poser, Hans, "Guthe, Hermann" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 342-343 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116932104.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Guthe: Hermann G., Geograph, geb. den 22. Aug. 1825 zu St. Andreasberg auf dem Harze, besuchte 1839—45 das Gymnasium zu Klausthal, studirte dann in Göttingen und Berlin, und wurde 1849 als Lehrer am Lyceum zu Hannover angestellt. 1863 kam er an die polytechnische Hochschule daselbst als Lehrer der Mathematik und Mineralogie und erhielt später den Unterricht in der Geographie beim Cadettencorps, so wie beim Kronprinzen und den Prinzessinnen von Hannover. 1873 wurde er nach München berufen zur Uebernahme der neugegründeten Professur an der technischen Hochschule, hatte aber kaum seine Lehrthätigkeit begonnen, an die mit Recht große Erwartungen sich knüpften, als er am 29. Jan. 1874 an der Cholera starb, nachdem ihm dieselbe Seuche im vorhergehenden Jahre Frau und Tochter entrissen hatte. Er schrieb: „Zur Geschichte und Geographie der Landschaft Margiana, des heutigen Merw. Doct.-Diss.“ (1856); „Die Lande Braunschweig und Hannover, mit Rücksicht auf die Nachbargebiete geographisch dargestellt“ (1867); „Lehrbuch der Geographie“ (1868) und gab heraus „Schulwandkarte der Provinz Hannover“ (1873). G. gehört zu denjenigen Schülern Karl Ritter's (er empfing die ersten Anregungen zum Studium der Geographie durch Karl Ritter's Vorlesungen im Wintersemester 1847—48), welche die Betrachtungsweise des Meisters durch naturwissenschaftliche und mathematische Grundlagen vertieften. Seine Monographie über die Welfenlande ist als eine Musterschrift der neueren Erdkunde nach Auffassung und Darstellung anerkannt. Ebenso ist das Lehrbuch, welches 1877 in neuer Auflage durch H. Wagner herausgegeben wurde, das brauchbarste das wir gegenwärtig besitzen. Selbständigkeit des wissenschaftlichen Urtheils, praktische Auswahl und klare, gedrängte Anordnung des in großer Fülle auf verhältnißmäßig engem Raum gebotenen Stoffes erheben dasselbe über die gewöhnlichen compilirten Lehrbücher.

    • Literatur

      Nekrolog in den Geogr. Mitth. 1875, 43.

  • Autor/in

    Ratzel.
  • Zitierweise

    Ratzel, Friedrich, "Guthe, Hermann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 221 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116932104.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA