Lebensdaten
1764 – 1811
Geburtsort
Wolgast
Sterbeort
Greifswald
Beruf/Funktion
Nationalökonom
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 116447117 | OGND | VIAF: 29833111
Namensvarianten
  • Canzler, Friedrich Gottlieb
  • Canzler, Fr. Gottl.
  • Canzler, Fridr. Gottlieb
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Canzler, Friedrich Gottlieb, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116447117.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Canzler: Friedrich Gottlieb C., geb. 25. Dec. 1764 zu Wolgast, 27. Jan. 1811; studirte, nachdem er auf der Schule seiner Vaterstadt und dem Gymnasium zu Stralsund von 1781—83 vorgebildet war, in Göttingen, wo er auch promovirt und habilitirt wurde. Seine Vorlesungen betrafen Geschichte, Geographie, Statistik und die schwedische Sprache; auch war er schriftstellerisch thätig namentlich durch Herausgabe eines „Allgemeinen Litteraturarchivs für Geschichte, Geographie und Statistik“, 1794—98. Im Herbst 1799 ward er als Stumpfs Nachfolger nach Greifswald zu der Professur der Statistik, Staatsökonomie, Cameral-, Finanz- und Commerz-Wissenschaften berufen und erwarb sich durch seine zahlreichen Vorlesungen, Anlage technologischer Sammlungen, Beiträge zu Dähnert's Kritischen Nachrichten und die Schrift: „Obs. de discipl. oeconomico-cameralium historiae pragmaticae scribendae indole“, 1800, ein großes Verdienst um die Universität. Sein ältester Sohn Rechtlieb Friedrich Biedermann, geb. 1805, 7. Sept. 1866, besuchte das Gymnasium und seit 1824 die Universität zu Greifswald, erwarb 1828 auf Grund einer Dissertation: „De provinciis Romanorum earumque administratione“ die philosophische Doctorwürde und ward unmittelbar darauf zum Subrector, 1835 zum Conrector am Greifswalder Stadtgymnasium berufen. Hauptgegenstand seines Unterrichts war die Mathematik und Physik, für welche Wissenschaften er eine hervorragende natürliche Befähigung besaß, welche überdies von einer besonderen mechanischen Kunstfertigkeit unterstützt ward. Er bethätigte dies nicht nur in einer Reihe eingehender Abhandlungen für die Gymnasialprogramme, sondern namenlich auch in der Vermehrung der physikalischen Sammlung durch von ihm selbst verfertigte musterhafte Lehrapparate. In der letzten Zeit seines Lebens beschäftigte ihn die Anlage eines astronomischen Observatoriums in seinem Wohnhause.

    • Literatur

      Kosegarten, Gesch. der Universität Greifswald I. S. 314. Biederstedt, Nachrichten über Pom. Gelehrte. Geschichte des Gymnasiums zu Greifswald von H. Lehmann, Greifswald 1861, S. 133. Greifswalder Osterprogramm 1867, S. 40.

  • Autor/in

    Häckermann.
  • Zitierweise

    Häckermann, Adolf, "Canzler, Friedrich Gottlieb" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 769 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116447117.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA