Lebensdaten
1804 – 1854
Beruf/Funktion
Astronom
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 116121971 | OGND | VIAF: 45046541
Namensvarianten
  • Petersen, Adolf Cornelius
  • Petersen, Adolph Cornelius
  • Petersen, Adolf Kornelius
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Petersen, Adolf Cornelius, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116121971.html [19.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Petersen: Adolf Cornelius P., Astronom, geb. am 23. Juli 1804 in Westerbau (Amt Tondern in Schleswig), am 3. Februar 1854 in Altona. P. studirte die mathematischen Wissenschaften und ward frühzeitig mit dem bekannten Astronomen Schumacher bekannt, der ihn zuerst als Gehilfen bei der|dänischen Gradmessung verwendete und ihm 1827 eine Stelle als Observator an seiner Sternwarte in Altona verschaffte. Nachdem Schumacher 1850 gestorben war, führte P. die interimistische Leitung der Sternwarte bis zu seinem eigenen Tode; auch theilte er sich von jenem Zeitpunkte an mit Hansen in Gotha in die Redaction des Fachjournals, welches Schumacher unter dem Titel „Astronomische Nachrichten“ ins Leben gerufen und zu hoher Blüthe gebracht hatte. Diese Zeitschrift enthält denn auch eine große Reihe von Mittheilungen aus Petersen's Feder über von ihm angestellte Beobachtungen und Berechnungen. Er war ein glücklicher Kometenentdecker und hat vier dieser Gäste unseres Sonnensystems zuerst aufgefunden (7. August 1848, 26. October 1849, 1. Mai 1850, 17. Mai 1852). Als Theoretiker erwarb sich P. Verdienste durch die Angabe einer verbesserten Methode zur Bestimmung der Rotationszeit der Sonne und durch den Nachweis, daß Lalande den Planeten Neptun schon am 8. und 10. Mai 1795 beobachtet, ihn jedoch für einen Fixstern gehalten hatte. Uebrigens gehörte P. auch zu jenen, welche zuerst die Bahn des neu entdeckten Wandelsterns aufmerksam verfolgten (Astron. Nachr., 25. Band, S. 98). Die Rastlosigkeit, mit welcher der unermüdliche Mann trotz körperlichen Leidens sich der mühevollen Beobachtungsthätigkeit hingab, ließ ihn viel zu frühzeitig einer Brustkrankheit erliegen.

    • Literatur

      Poggendorff, Handwörterbuch zur Geschichte der exakten Wissenschaften, 2. Band. Sp. 414. — Maedler, Geschichte der Himmelskunde, 2. Band, S. 275 ff.

  • Autor/in

    Günther.
  • Zitierweise

    Günther, "Petersen, Adolf Cornelius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 495-496 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116121971.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA