Lebensdaten
1777 – 1847
Geburtsort
Ludwigsburg (Württemberg)
Sterbeort
München
Beruf/Funktion
bayerischer General
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 116093773 | OGND | VIAF: 40121157
Namensvarianten
  • Baur, Karl von
  • Bauer, Karl von
  • Baur, Karl von
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bauer, Karl von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116093773.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Nach Dienstleistung in der Helvetischen Republik als Chef der Artilleriesektion trat B. 1806 in die bayerische Armee ein, war zunächst Lehrer am Kadettenkorps in München und nahm dann am Feldzug 1809 in Tirol teil. Seine Darstellung des Krieges in Tirol 1809 ist durch ihren glänzenden Stil bedeutsam. 1813 in den Generalstab versetzt, machte er den Feldzug 1815 als Major und Generalstabsoffizier mit. Nachdem B., der wissenschaftliche und diplomatische Begabung mit militärischem Weitblick verband, als Bevollmächtigter bei den Verhandlungen über das Festungssystem des Deutschen Bundes mit geheimen Missionen nach Frankfurt, Rastatt, Karlsruhe und Stuttgart betraut worden war, berief ihn der König 1840 zum Generalquartiermeister. 1838 hatte B. im Auftrag des Königs in einem Gutachten die militärische Verwendbarkeit der Eisenbahnen geprüft und nach genauen Untersuchungen darüber, wieviel Waggons und Lokomotiven für die jeweiligen Truppengattungen nötig seien, diese mit dem Hinweis verneint, daß darüber erst nach genaueren Erfahrungen etwas gesagt werden könne. O. Bezzel hat die Verdienste B.s um die Organisation des bayerischen Generalstabs nach den Erfahrungen der napoleonischen Kriege in Zweifel gesetzt.

  • Werke

    Der Krieg in Tirol 1809, 1812; Welches ist d. natürl. Grenze zw. Dtld. u. Frankreich?, 1813;
    Welches sind die wahren u. natürl. Bundesfestungen u. ist Ulm eine solche?, = Dt. Flugschrr., Nr. 13, 1818.

  • Literatur

    ADB II (unter Baur); E. v. Völderndorff, Kriegsgesch. v. Bayern II, 1826;
    G. v. Alten, Hdb. f. Heer u. Flotte I, 1909; O. Bezzel, Gesch. d. kgl. Bayer. Heeres 1825 mit 1866, 1931;
    A. Korzendorfer, Post u. Eisenbahn in Bayern vor 100 j., in: Archiv f. Postgesch. in Bayern, 1935, S. 230 bis 232 (P).

  • Autor/in

    Heinz Kraft
  • Zitierweise

    Kraft, Heinz, "Bauer, Karl von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 641 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116093773.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Baur: Karl von B., königl. bair. Generalmajor und Generalquartiermeister, geb. 1771 zu Ludwigsburg, 30. März 1847 zu München. — Gebildet auf der Karlsschule zu Stuttgart, trat K. v. B. als Lieutenant in die würtembergische Artillerie, bei welcher er die Feldzüge 1796 und 1800 gegen Frankreich mitmachte. Als jedoch der Friede die Aussicht vorwärts zu kommen für den damals noch bürgerlichen Officier sehr verringert hatte, gab B. den Dienst im vaterländischen Heere auf und trat 1801 als Hauptmann und Sectionschef im Kriegsdepartement in den Dienst der Helvetischen Republik. Bis|1805 blieb er an diesem einflußreichen Posten; nebenbei am Pestalozzi’schen Institute thätig, hatte er Gelegenheit, Befähigung und Neigung für das Lehrfach darzulegen. Als nun K. v. B. die im königl. bair. Cadetten-Corps erledigte Lehrstelle für Kriegswissenschaften im genannten Jahre angeboten erhielt, entschloß er sich zum Uebertritte in die bairische Armee, bei welcher er fortan verblieb. — Der Krieg von 1809 sah B. bei der Division Deroy in Tirol: in Dienstleistung als Generalstabs-Officier beim Detachement Arco wird sein Name mit Auszeichnung genannt. Die in diesem Feldzuge gemachten Erfahrungen hat er später in einer meisterhaft verfaßten Schrift veröffentlicht ("Der Krieg in Tyrol während des Feldzuges 1809 bis 1812"). In sein früheres Verhältniß als Lehrer zurückgekehrt, dann kurze Zeit bei der Gensdarmerie verwendet, kam K. v. B. 1813 in den Generalstab. Die außerordentlichen Anstrengungen des Landes für den Krieg gegen Frankreich machten tüchtige Kräfte im Lande nothwendig, auch B. gehörte zu jenen, welche aus diesem Grunde vorerst nicht gegen den Feind marschiren durften. In diese Zeit fällt die Veröffentlichung einer Flugschrift: „Welches ist die natürliche Grenze zwischen Deutschland und Frankreich?“ 1813. Erst 1815 durfte er seinen Posten verlassen. Als Generalstabs-Officier bei der Division Beckers rückte er über die Grenze, aber bald kam er wieder zurück, schwer verwundet bei der Wegnahme der französischen Stellung bei Saarbrücken (Division Meriage). — Von seiner Wunde genesen, arbeitete K. v. B. von nun an ausschließlich im Generalstabe und im Kriegsministerium; verschiedene mitunter sehr wichtige Missionen in Angelegenheiten des Deutschen Bundes nach Frankfurt, Carlsruhe und Stuttgart beweisen das in ihn gesetzte Vertrauen. Er hatte hiedurch Gelegenheit, eine auch über die Grenzen Baierns hinausreichende Thätigkeit zu entfalten, mit welcher seine anonym veröffentlichten Schriften über die Bundesfestungen ("Ueber die Bedeutung von Ulm und Mannheim im Vertheidigungs-System von Deutschland“, 1819, und „Welches sind die natürlichen Bundesfestungen und ist Ulm eine solche?“ 1818) im Zusammenhange stehen dürften. — Bei allen Verwendungen im Kriege wie im Frieden, als Lehrer hochgestellter Personen und vieler Officiere, als Militär-Bevollmächtigter wie als Schriftsteller zeigte K. v. B. eine ausgezeichnete Schärfe und Klarheit des Verstandes, ebenso gründliche wie umfassende Kenntnisse in den Kriegswissenschaften, deren eingehenderes Studium in allen ihm nahestehenden Kreisen er angeregt und wesentlich gefördert hat; als Ministerial-Referent (für Artillerie) und Chef des Generalstabes hat er für die Ausbildung des Heeres in weiterem Sinne Hervorragendes geleistet. Er konnte sich nicht durch kriegerische Erfolge der großen Menge bekannt machen, das Schicksal beschied ihm fast ausschließlich die minder lohnende, die Friedensarbeit des Soldaten.

  • Autor/in

    Landmann.
  • Zitierweise

    Landmann, Karl Johann Casimir von, "Bauer, Karl von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 179-180 unter Baur [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116093773.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA