Boym, Michael
Boym, Michael
- Lebensdaten
- erwähnt 1643, gestorben 1659
- Geburtsort
- Lemberg
- Beruf/Funktion
- Missionar ; Botaniker
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 115382267 | OGND | VIAF: 77044131
- Namensvarianten
-
- Boym, Michael
- Boym, Michał Piotr
- Boim, Michael
- Bouyn, Michael
- Bovyn, Michael
- Boym, Michael Peter
- Boym, Michael Petrus
- Boym, Michal Piotr
- Boym, Michel
- Zhiguan, Pu Mige
- Boym, Michael Pether
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 10
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 3
- Deutsche Digitale Bibliothek : 3
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 16
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Boym: Michael B., Jesuit aus Polen, 1643 als Missionär nach Indien und China gesandt, 1652 nach Europa zurückgekehrt, dann aber seit 1656 aufs neue in China thätig und dort 1659 gestorben. Er ist der Verfasser einer „Flora Sinensis“, 1656, welche Abbildungen von Pflanzen mit beigefügten chinesischen Namen enthält; s. darüber Morhof, Polyhistor II. p. 426. Thevenot's „Relation de divers voyages curieux“, Paris 1696. I. 2. — Andere Schriften medicinischen Inhalts sind von Cleyer, Frankfurt 1682 herausgegeben. Ein chinesischer Katechismus und Wörterbuch findet sich bei Kircher, China illustrata. Alles durch die neuere Litteratur über China ziemlich bedeutungslos geworden. Vgl. Andreä und Geiger, Bibliotheca sinologica, Frankfurt a. M. 1864.
-
-
Autor/in
Siegfried. -
Empfohlene Zitierweise
Siegfried, "Boym, Michael" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 222 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115382267.html#adbcontent