Lebensdaten
1741 – 1792
Beruf/Funktion
Chemiker
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 10069425X | OGND | VIAF: 4863307
Namensvarianten
  • Weber, Jakob Andreas
  • Weber, J.A.
  • Weber, Jacob A.
  • mehr

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Weber, Jakob Andreas, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd10069425X.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Weber: Jakob Andreas W., Dr. med. und Chemiker, geboren zu Tübingen wahrscheinlich im J. 1741. Dort lebte er auch zuerst und promovirte daselbst zum Dr. med. Später lebte er in Wien und zuletzt in der von Sand’schen Berlinerblaufabrik in Sand bei Coburg, wo er am 12. Januar 1792 starb.

    Von seinen Veröffentlichungen sind zu erwähnen: „Monatsschrift von nützlichen und neuen Erfindungen aus dem Reiche der Scheidekunst“ u. s. w. (1 Monat. Tübingen 1773); „Neu entdeckte Natur des Kalks und der ätzenden Körper“ u. s. w. (Berlin 1778); „Fragment der Physik für Frauenzimmer und Kinder“ (Tübingen 1779); „Kurze Anweisung für einen Anfänger der Apothekerkunst und Chemie“ (Tüb. 1779, 2. Auflage 1785); „Vollständige theoretische und praktische Abhandlung vom Salpeter“ u. s. w. (ib. 1779); „Anmerkung über die Zeugung des Salpeters“ (ib. 1780); „Physikalisch-chemisches Magazin für Aerzte, Chemisten“ u. s. w. (2 Bde., Berlin 1780); „Bekannte und unbekannte Fabriken und Künste u. s. w. (Tübingen 1781); Lana und Lohmeyer von der Lustschiffkunst aus dem Lateinischen“ (ib. 1784); „Beschreibung einiger zum Gebrauche der dephlogistisirten Luft beim Blaserohr eingerichteter Maschinen“ (ib. 1785); „Nützliche Wahrheiten für Fabrikanten“ (Wien und Leipzig 1787); „Beschreibung der großen Saline bei Gmünden in Ober-Oesterreich“ (Tübingen 1789); „Unterricht von der Benützung der Abfälle bei den Salinen“ u. s. w.|(Neuwied 1789); „Leichtfaßliche Chemie für Handwerker" (Tüb. 1790, 2. Aufl. 1793); „Chemische Erfahrungen bei meinen und anderen Fabriken“ (Neuwied 1793); „Entdeckte chemische Geheimnisse“ (ib. 1793).

    • Literatur

      Poggendorff's Biogr.-Litterar. Handwörterbuch. — Meusel, Lexikon.

  • Autor/in

    C. Oppenheimer.
  • Zitierweise

    Oppenheimer, Carl, "Weber, Jakob Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 41 (1896), S. 305-306 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10069425X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA