Lebensdaten
1751 – 1795
Geburtsort
Frankfurt am Main
Sterbeort
Frankfurt am Main
Beruf/Funktion
Arzt
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 10059560X | OGND | VIAF: 27415707
Namensvarianten
  • Tabor, Johann Heinrich
  • Tabor, Heinrich
  • Tabor, Joh. Heinr.

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Tabor, Johann Heinrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd10059560X.html [23.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Tabor: Johann Heinrich T., geboren 1751 in Frankfurt a. M., studirte zu Gießen, promovirte daselbst 1776; 1777 Arzt in seiner Vaterstadt, später hier gleichzeitig Lehrer der Anatomie an dem Senckenbergischen Institute, am 10. November 1795 in Frankfurt a. M. Er schrieb: „De variolis“ (Inaug.-Diss., Gießen 1776); „Torbern Bergmann, Kleine physiologische und chemische Werke, aus dem Lateinischen übers, v. T." (6 Thle. mit Kupfern, 1782—1790); „Entwurf über die Heilkräfte der Einbildungskraft" (1786); „Ueber den Gebrauch und Mißbrauch der peruvianischen Rinde“ (1788); „Französische medicinische Litteratur, oder Anzeigen und Auszüge aus den neuesten französischen Werken über Physik, Medicin und Oekonomie“ (I. Bd., 1. Stück 135 S., 2. Stück 134 S., 1790); „Anatomische Schriften von Azzoguidi, J. B. Paletta und J. Brugnoli, herausgeg. v. E. Sandifort. Aus d. Lateinischen übers. und mit Zusätzen versehen von H. T.“ (1791); „Auszüge aus den besten und neuesten englischen medicinischen Zeitschriften, herausgeg. v. H. T." (1792); „Abhandlung über die Nervenschwäche, nebst einer Muthmaßung über die Nervenflüssigkeit“ (1792); „Anweisung für Hypochondristen, ihren Zustand gehörig einzusehen und zu verbessern“ (1794).

    Biogr. médicale VII, 292. — Stricker, Geschichte der Heilkunde in Frankf. a. M. S. 340 u. 41. — Hirsch, Biogr. Lexikon der Aerzte V, 604.

  • Autor/in

    Roediger.
  • Zitierweise

    Roediger, Emil, "Tabor, Johann Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 337 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10059560X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA