Lebensdaten
1762 – 1832
Beruf/Funktion
katholischer Theologe
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 100267963 | OGND | VIAF: 61893256
Namensvarianten
  • Schnappinger, Bonifaz Martin
  • Bonifacius, Wunibald
  • Bonifacius, a Sancto Wunibaldo
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Schnappinger, Bonifaz Martin, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100267963.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Schnappinger: Bonifaz Martin S., katholischer Theologe, geboren zu Neuburg a. d. Donau am 5. October 1762, zu Freiburg im Breisgau am 6. December 1832. Er trat am 27. Januar 1782 in den Carmeliterorden (sein Ordensname war Bonifacius vom h. Wunibaldus), wurde aber 1802 gleichzeitig mit seinem Collegen A. Dereser (s. A. D. B. V, 60) säcularisirt (auf sein Ansuchen aus dem Orden entlassen). 1785 wurde er Priester und Lector im Carmeliterkloster zu Würzburg, 1792 Professor der Dogmatik und Exegese an der Universität Heidelberg. 1807 wurde er als Professor der Dogmatik nach Freiburg versetzt, konnte aber freilich seinen Vorgänger Engelbert Klüpfel (s. A. D. B. XVI, 258) nicht ersetzen. 1819 unterzeichneten 40 Studirende der Theologie eine Bittschrift, worin sie um die Ernennung eines zweiten Professors der Dogmatik baten. Die Facultät sprach sich in einem von dem Decan F. Wanker verfaßten Berichte ungünstig über Schnappinger's Leistungen als Lehrer und Schriftsteller aus und empfahl seine Versetzung auf eine Pfarrei. Diese lehnte S. ab, und als er 1821 zum Pfarrer in Bräunlingen ernannt wurde, bezog er die Pfarrei nicht und ließ sich beurlauben. Eine Uebersetzung des Neuen Testaments von S. (die erste Ausgabe erschien 1797—99 unter seinem Ordensnamen) hat 1807 die dritte Auflage erlebt. Außerdem hat er veröffentlicht: „Römerbrief mit Commentar“ 1792; „Commentatio de donis spiritus sancti“ (Apstg. 2, 4; 1. Kor. 14) 1795; „Grundlage aller Religion und Religionsphilosophie“ 1806; „Entwurf der Religions- u. Dogmengeschichte"|1807; „Doctrina domatum“, 2 Bände, 1816; „Ueber Erziehung, Aufklärung, Zeitgeist, Christenthum und Kirche“ 1818 (2. Aufl. 1826).

    • Literatur

      Freiburger Diöcesan-Archiv X, 306. — Weech, Badische Biographien III, 143. — Felder-Waitzenegger, Lexikon II, 298.

  • Autor/in

    Reusch.
  • Zitierweise

    Reusch, Heinrich, "Schnappinger, Bonifaz Martin" in: Allgemeine Deutsche Biographie 32 (1891), S. 82-83 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100267963.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA