Hartmann, Johann Ludwig
Hartmann, Johann Ludwig
- Lebensdaten
- 1640 bis 1684
- Geburtsort
- Rothenburg ob der Tauber
- Sterbeort
- Rothenburg ob der Tauber
- Beruf/Funktion
- lutherischer Theologe ; Volksschriftsteller
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 100160921 | OGND | VIAF: 411144783191395221357
- Namensvarianten
-
- Hartmann, Johann Ludwig
- Fromschmidt, Israel
- Hartman, Joh. Ludwig
- Hartman, Johann Ludwig
- Hartman, Johannes Ludwig
- Hartmann, Joh. Ludw.
- Hartmann, Joh. Ludwig
- Hartmann, Johannes Ludwig
- Hartmannus, Joh. Ludovicus
- Hartmannus, Johannes Ludovicus
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 136
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 61
- Deutsche Digitale Bibliothek : 96
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 279
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 2
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 21
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 2 über Hartmann, Johann Ludwig (1640-1684)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Hartmann: Joh. Ludwig H., am 3. Februar 1640 zu Rotenburg geboren, wurde nach Beendigung seiner theologischen Studien zu Wittenberg und Straßburg, in seiner Vaterstadt Pfarrer und Superintendent, in welcher Stellung er am 18. Juli 1684 starb. Er hat eine beträchtliche Anzahl von Schriften hinterlassen, die sämmtlich der praktischen Theologie angehören. Das Sündenleben seiner Zeit geißelt er als einen den verschiedenen Teufeln dargebrachten Dienst: „Alamode Teufel", 1675; „Tanzteufel neben einem Anhange vom Präcedenzteufel", 1677; „Spielteufel", 1678; „Saufteufel", 1679; „Schmeichel- und Fuchsschwanzteufel", 1679; „Lästerteufel“, 1679; „Müssiggangsteufel“, 1680 etc. (Ueber andere gleichzeitige Schriften dieser Gattung vgl. Goedeke I. S. 380 f.) Daneben eifert er auch gegen den im Volke herrschenden Aberglauben, z. B. gegen die Passauer Kunst, Festmachen, Schieß- und Büchsenkunst, Feuerlöschung, Unsichtbarmachen, Nothhemd etc. Seine Sprache ist rauh und derb, oft aber gewaltig packend.
-
Autor/in
Heppe. -
Empfohlene Zitierweise
Heppe, Heinrich, "Hartmann, Johann Ludwig" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 685 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100160921.html#adbcontent