Lebensdaten
1601 – 1669
Geburtsort
Rhenen
Sterbeort
Den Haag
Beruf/Funktion
kurbrandenburgischer Diplomat
Konfession
reformiert
Normdaten
GND: 104298219 | OGND | VIAF: 27499918
Namensvarianten
  • Copes, Johann
  • Copes, Johannes
  • Kopes, Johann
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Copes, Johann, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd104298219.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus vornehmem Geldernschem Geschlecht;
    V Henrik, Offizier in der Kompanie des Gf. Limburg-Stirum;
    M Moralla, T des Joh. van Gent, Herrn v. Oyen u. Dieden, u. der Wilhelmina van Wachtendonk (beide aus Geldernschem Adel);
    1639 Esther van der Nypoort, aus Utrechter Bürgerfamilie.

  • Biographie

    Nach juristischem Studium wurde C. Auditeur zu Wesel, trat aber bald in den diplomatischen Dienst. Das seit den letzten Regierungsjahren des Kurfürsten Georg Wilhelm sehr labile Verhältnis zwischen Brandenburg und den Generalstaaten veranlaßte Kurfürst Friedrich Wilhelm zur Vornahme eines diplomatischen Revirements durch Persönlichkeiten, die mit den holländischen Verhältnissen besser vertraut waren und in den herrschenden Kreisen Ansehen besaßen. Zu diesen neuen Männern gehörte außer Werner Wilhelm Blaspiel, Daniel Weimann, Matthias Romswinckel und anderen insbesondere auch C. 1649 erfolgte seine Ernennung zum Residenten in Den Haag, wo er bis zu seinem Tode verblieb. Mehrfach wurde er zu Verhandlungen, die Gesandte in besonderer Mission mit den Generalstaaten führten, auf deren ausdrücklichen Wunsch hinzugezogen. An dem Zustandekommen der Allianz von 1654 hatte C. einen wesentlichen Anteil. In C. Berichten spiegeln sich gediegene Bildung, scharfer Verstand und gesundes Urteil des Verfassers wider. 1659 in den Reichsadelstand erhoben, beantragte C. doch nie die brandenburgische Anerkennung.

  • Literatur

    ADB IV;
    Dipl.-Vertr. I. - Qu.: Akten d. Preuß. Geh. Staatsarchivs Berlin.

  • Autor/in

    Hans Saring
  • Zitierweise

    Saring, Hans, "Copes, Johann" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 355 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104298219.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Copes: Johann C., langjähriger brandenburgischer Resident in den Niederlanden in der Zeit des großen Kurfürsten. Von seinen persönlichen Verhältnissen ist sonst nichts weiter bekannt. Zahlreiche diplomatische Depeschen von|seiner Hand, die ihn als einen eifrigen und gewandten politischen Agenten erkennen lassen, finden sich abgedruckt in den Urkunden und Actenstücken zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (Berlin 1864 ff.).

  • Autor/in

    Erdmannsdörffer.
  • Zitierweise

    Erdmannsdörffer, Bernhard, "Copes, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 469-470 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104298219.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA