Dates of Life
erwähnt 1277, gestorben zwischen 1323 und 1325
Occupation
Landvogt in Schwaben
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 1019496177 | OGND | VIAF: 231960675
Alternate Names
  • Konrad von Weinsberg
  • Konrad IV. von Weinsberg
  • Weinsberg, Konrad von
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Weinsberg, Konrad von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1019496177.html [02.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Weinsberg: Konrad von W., Sohn Engelhard's von Weinsberg und seiner Gattin Anna von Löwenstein, stammt aus einem seit Mitte des 12. Jahrhunderts genannten Reichsdienstmannengeschlecht. Er wird 1277 als Gemahl der Luitgard von Neuffen genannt und kam durch diese Heirath in den Besitz der Herrschaften Neuffen und Winnenden, die jedoch bald, jene noch durch ihn selbst, an die Grafen von Württemberg verkauft wurden. 1310 ist er in zweiter Ehe mit Agnes von Brauneck vermählt, die ihn überlebte. Er tritt mit seinem älteren Bruder Konrad 1287 bei König Rudolf, 1293 bei König Adolf auf; es ist jedoch nicht immer möglich, ihn in der Ueberlieferung von diesem Bruder, der jedenfalls 1304 gestorben erscheint, auseinanderzuhalten. In enge Beziehungen trat er zu König Albrecht. So machte er im Spätsommer 1304 den Feldzug Albrecht's gegen König Wenzel II. von Böhmen mit. Am 27. April 1307 wurde er mit Andern zur Aufrechthaltung des vom König zu Speier gestifteten Landfriedens berufen. Anfangs des Jahres 1308 wird er als Landvogt genannt; sein Bezirk war wol zunächst die untere Landvogtei in Niederschwaben, später auch die obere. Eine große Bedeutung in Schwaben erlangte Konrad unter Heinrich VII., bei dessen Wahl im November 1308 er schon zu Frankfurt anwesend war. Im September 1310 wurde ihm im Reichskrieg gegen den Grafen Eberhard von Württemberg der Oberbefehl übertragen. Konrad unterwarf rasch fast die ganze Grafschaft; im besonderen wird er genannt bei der Belagerung der Burg Wirtemberg vom 5. Mai bis 23. Juli 1311 und den dabei vorgefallenen Gefechten und bei der Belagerung des Asperg, ferner bei der Unterwerfung von Markgröningen und Backnang im J. 1312, und bei der Niederwerfung des mit Graf Eberhard verbündeten Grafen Konrad von Oettingen. Seine Dienste wurden im März 1312 vom König reich belohnt; die eroberte|zum Reich gezogene Grafschaft Wirtemberg wurde nun durch ihn, beziehungsweise den deutschen Reichsverweser, König Johann von Böhmen, verwaltet, bis Eberhard 1315 sein Land wieder gewann. Im Thronstreit der Könige Ludwig von Baiern und Friedrich von Oesterreich hielt es Konrad zuerst mit Ludwig und stand im September 1316 in dessen Heer vor Eßlingen, aber im September 1320 trat er zu König Friedrich über, dem er mit 80 Helmen gegen Ludwig zu dienen gelobte. Er wird noch 1323 genannt; im J. 1325 erscheint er als gestorben. Hinterlassen hat er mehrere Söhne und Töchter.

    • Literature

      Ch. F. v. Stälin, Wirtembergische Geschichte III. — P. F. Stälin, Geschichte Württembergs I, 475 ff.

  • Author

    K. Weller.
  • Citation

    Weller, Karl, "Weinsberg, Konrad von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 41 (1896), S. 516-517 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1019496177.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA