Lebensdaten
erwähnt 1112, gestorben 1115
Sterbeort
bei Antwerpen
Beruf/Funktion
Häretiker
Konfession
andere
Normdaten
GND: 138585660 | OGND | VIAF: 90861245
Namensvarianten
  • Tanchelinus
  • Tankelyn
  • Tandemus
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Tanchelm, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138585660.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Über das Leben T.s gibt es nur schlaglichtartige Informationen. Während die ältere Forschung (Pirenne) in T. einen Laien und Gefolgsmann des Grafen von Flandern erkannte, sieht die jüngere in ihm eher einen Mönch, der die Ideale der Kirchenreform radikalisierte. Sämtliche Zeugnisse zum Wirken T.s stammen aus der Feder seiner Gegner. So informiert ein Brief des Utrechter Domkapitels an den Kölner Ebf. Friedrich I. (wohl 1112) über T.s Lehren, jedoch mit dem Ziel, die Freilassung des zu dieser Zeit mit seinen Anhängern in Köln gefangenen T. zu verhindern. Demnach lehnte T. die kirchliche Hierarchie ab, verwarf den Zehnten und vertrat donatistische Ideen. Von seinen Anhängern, an die sein Badewasser als Segenstrunk verteilt wurde, lasse er sich wie ein Gott verehren; zudem habe er sich mit einer Statue Mariens verehelicht. Gleichwohl soll er gemeinsam mit dem Priester Everwacher nach Rom gepilgert sein, um dort vom Papst die Verschiebung von Diözesangrenzen zuungunsten der Diözese Utrecht zu erreichen. Everwacher selbst habe sich in einem Fall den Zehnt mit Waffengewalt widerrechtlich angeeignet. Weitere Vorwürfe, etwa T. sei ein falscher Mönch und habe ungebildete Anhänger, die v. a. aus Frauen bestünden, sowie der Vorwurf der Ablehnung der Ehe (Gruppe um den Schmied Manasse), kehren in Beschreibungen der Wanderprediger des 12. Jh. häufiger wieder (etwa bei|Heinrich von Lausanne, Arnold von Brescia); zudem sind Übernahmen aus Gregor von Tours (X, 25) im Brief erkennbar. Damit bleibt die genaue Lehre T.s schwierig zu erschließen; sie scheint sich am ehesten mit den gregorianischen Reformidealen und daraus resultierenden Forderungen nach Reinheit der Priester erklären zu lassen. Mißstände gerade im Klerus von Antwerpen dürften bei der Entwicklung dieser Forderungen eine wichtige Rolle gespielt haben. T. lehrte „in den Gegenden am Meer“ (Seeland) und predigte auch nach seiner Freilassung aus Köln, die trotz des Utrechter Briefes erfolgte, in der Umgebung von Antwerpen. Hier wurde er 1115 von einem Priester erschlagen. Nach seinem Tod wirkten dort seine Anhänger; gegen diese Tanchelmisten ging Norbert von Xanten seit 1124 vor. T. läßt sich als ein frühes Beispiel in die Reihe der zahlreichen orthodoxen und heterodoxen Wanderprediger des 12. Jh. stellen; seine genauen Verbindungen zur Pataria des 11. Jh. und späteren religiösen Bewegungen des 12. Jh. müssen dabei jedoch aufgrund der Quellenlage offen bleiben.

  • Quellen

    Ph. Jaffé, Monumenta Bambergensia, 1869, S. 296–300, Nr. 168; P. Frédéricq, Corpus documentorum inquisitionis haereticae pravitatis Neerlandicae 1, 1889, S. 15–18, Nr. 11, u. 2, 1896, S. 3–6, Nr. 4–7; MGH SS 6, S. 449 u. 459, ebd. 12, S. 690 f., ebd. 16, S. 42; MPL 170, S. 1311 f., ebd. 178, S. 1056.

  • Literatur

    ADB 37;
    H. Pirenne, Tanchelin et le projet de démembrement du diocèse d`Utrecht vers 1100, in: Bull. de l`Ac. royale de Belgique, Classe des Lettres 13/3, 1927, S. 112–19;
    L. Philippen, De Heilige Norbertus en de strijd tegen het Tanchelmisme te Antwerpen, 1934;
    A. Borst, Die Katharer, 1953, S. 84 f.;
    W. Mohr, T. v. A., Eine nochmalige Überprüfung d. Qu.lage, in: Annales Univ. Saraviensis 3, 1954, S. 234–47;
    E. Werner, Pauperes Christi, 1956, S. 190–97 u. 205–07;
    J.-M. de Smet, De monnik T. en de Utrechtse bisschopszetel in 1112–1114, in: Scrinium Lovaniense, 1961, S. 207–34;
    J. B. Russell, Dissent and Reform in the Early Middle Ages, 1965, S. 56–68 u. 265–69;
    H. Grundmann, Ketzergesch. d. MA, ²1967, S. 15–18;
    Hereies of the High Middle Ages, hg. v. W. L. Wakefield u. A. P. Evans, 1969, S. 96–101;
    St. Bauer, T. v. Flandern, Umstürzler in unruhiger Zeit, in: Unser Schäftlarn, 1970/71, S. 17–28;
    R. I. Moore, The Birth of Popular Heresy, 1975, S. 28–32;
    W. Grauwen, Enkele notities betreffende T. en de ketterijen in het begin van de 12de eeuw, in: Analecta Praemonstratensia 56, 1980, S. 86–92;
    Ch. Dereine, Les prédicateurs „apostoliques“ dans les diocèses de Thérouanne, Tournai, et Cambrai-Arras durant les années 1075–1125, in: Analecta Praemonstratensia 59, 1983, S. 171–89;
    R. I. Moore, The Origins of European Dissent, ²1985, S. 63–66;
    H. B. Teunis, De ketterij van T., Een misverstand tussen twee werelden, in: Utrecht tussen kerk en staat, hg. v. R. Stuip u. C. Vellekoop, 1991, S. 153–67;
    M. Lambert, Medieval Heresy, ²1992, S. 50–52;
    J. van Moolenbroek, Conflict en demonisering, De volksprediker T. in Zeeland en Antwerpen, in: Jaarboek voor Middeleeuwse Geschiedenis 7, 2004, S. 84–141;
    U. Brunn, Des contestataires aux „Cathares“, 2006, S. 61–68;
    J. van Moolenbroek, Een pastoraal offensief in Antwerpen, Norbertus, de volgelingen van T., en de stichting van het Sint-Michielsklooster in 1124, in: Wonderen voor alledag, hg. v. S. Corbellini, K. Goudriaan, J. Mol u. A. Tervoort, 2006, S. 13–29;
    M. Oberweis, Grenzverschiebung u. Häresievorwurf, Überlegungen zu T. v. A. u. Eon v. Stella, zwei Wanderpredigern d. 12. Jh., in: „Grenzen“ ohne Fächergrenzen, hg. v. B. Kuhn, M. Pitz u. A. Schorr, 2007, S. 303–13;
    BBKL XI;
    LexMA;
    LThK2/3 .

  • Porträts

    als besiegter Ketzer seit d. Gegenref. ikonograph. Bestandteil zahlr. Darstellungen Norberts v. Xanten (s. LCI VIII, S. 68–71).

  • Autor/in

    Romedio Schmitz-Esser
  • Zitierweise

    Schmitz-Esser, Romedio, "Tanchelm" in: Neue Deutsche Biographie 25 (2013), S. 774-775 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138585660.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Tanchelm: Tanchelinus oder Tankelyn, seltener Tandemus, ein eigenthümlicher Häresiarch, welcher im ersten Viertel des 12. Jahrhunderts in Seeland und Brabant besonderes Aufsehen beim Volke machte. Wiewohl nur einfacher Laie, wußte er durch hinreißende Beredtsamkeit besonders die Frauen für seine Ansichten von Kirche und Religion zu gewinnen. Bald trat er nicht nur in den Häusern, sondern auch öffentlich auf freiem Felde als Volksprediger in fast königlicher Haltung auf; Trabanten, welche ihn begleiteten, trugen ihm Schwert und Banner voraus. Den Geistlichen der Utrechter Diöcese machten seine der Hierarchie feindlichen Lehrsätze keine geringe Sorge. Ihm zur Seite standen ein Priester Everwacher, welcher sich durch sein Auftreten gegen einige, dem Utrechter Capitel zustehende Zehnten berüchtigt gemacht hatte, und ein Schmied, Manasse, welcher zwölf Männer und eine Frau als Vertreter der Apostel und der Maria in seinem Gefolge hatte. Um 1112 zogen diese drei Männer nach Rom, um, wie es scheint, nicht ganz ohne politisches Interesse, die Loslösung der „am Meere liegenden Länder“, d. h. Seelands, vom Utrechter Bisthume vom Papste zu erlangen, um sie dem reformatorisch gesinnten Bischofe von Terouane, Johann de Commines, unterzuordnen. Genau aber kennen wir den Zweck dieser Reise nicht, und noch weniger ihren Erfolg. Ende 1112 oder Anfang 1113 treffen wir T. und seine Freunde zu Köln an, wo sie als Häresiarchen ins Gefängniß geriethen, T. aber zu entkommen wußte. Jetzt zog er — Everwacher's und Manasse's Loos ist ferner völlig unbekannt — nach Brügge, fand|dort aber eine wachsame Geistlichkeit, welche ihn mit dem Bann belegte und zur Abreise zwang. Nach Antwerpen ausgewandert, wo nur ein einziger und dazu noch leichtsinniger Parochiepriester war und die weltlichen Geistlichen sich wenig um die religiösen Interessen der Gemeinde kümmerten, fand er einen fruchtbaren Boden für seine antikirchlichen Lehren und gewann bald einen großen Anhang. Man ehrte ihn dort fast wie einen Heiligen; es wird erzählt, daß man sein Badewasser trank. Das Mönchskleid, dessen er sich auf der Reise nach Rom bedient hatte, legte er jetzt ab, kleidete sich fürstlich mit goldenem Hauptschmucke und zog, von dreitausend Gewaffneten umgeben, wie ein König durch Stadt und Land, von der Geistlichkeit und dem Adel gefürchtet, bis er 1115 auf einer Wasserfahrt von einem Priester erschlagen wurde. Allmählich verlor sich nun auch sein Anhang; aber noch 1124 riefen die Kanoniker zu Antwerpen den Prämonstratenser-Abt Norbert wider den Tanchelmisten zu Hülfe.

    Es fragt sich nun, welcher Art Tanchelm's Heterodoxie gewesen sein mag. Von kirchlicher und daher feindseliger Seite ist ihm der Vorwurf gemacht, seine Lehre sei eine Blasphemie der Kirche Christi, indem er behauptete, Papst, Bischöfe und Priester seien Nichts; die wahre Kirche aber sei bei ihm und den Seinigen. Die Wirkung der Sacramente hing, wie er sagte, durchaus von der Frömmigkeit der Priester ab, deren Unheiligkeit sie zu nichte mache. Dabei sollte er das Volk ermahnt haben, den Priestern keine Zehnten zu zahlen. Auch sein Leben und Charakter wurden von seinen Feinden als durchaus tadelnswerth und sittenlos geschildert. Die meisten dieser Beschuldigungen, besonders der Vorwurf einer schändlichen Unsittlichkeit, sind nicht genügend erwiesen; aber läugnen läßt sich nicht, daß T. einen anstößigen Stolz und große Eitelkeit zeigte, indem er behauptete, daß, wenn Christus Gott war, weil der heil. Geist in ihm wohnte, mit gleichem Rechte auch er als Gott zu betrachten sei, weil auch in ihm die ganze Fülle des heil. Geistes wohne. Es ist in der That schwer, sich ein bestimmtes Bild seiner Lehren zu machen. Es scheint sich bei ihm weniger um Bestreitung der Kirchenlehre gehandelt zu haben, als um die Stellung, welche sich die Geistlichen der Laienwelt gegenüber angemaßt hatten, und um ihr gottloses Leben. T. mag daher unter jene Geister gezählt werden, welche zu seiner Zeit, wie die Petrobrusianer und Henricianer, die Bedeutung der menschlichen Freiheit und Persönlichkeit auf religiösem Gebiete geltend machten und die Superiorität des Priesterstandes über die Laienwelt leugneten. Verfolgte er also anfangs vielleicht löbliche Zwecke als Bekämpfer einer herrschsüchtigen Hierarchie, so ließ er sich doch bald durch den Beifall, den sein Auftreten fand, weit über das Maaß hinausreißen zu einem Demagogenthum, welches dem späteren eines Johann von Leiden gleicht. — Die Nachrichten über diesen räthselhaften Mann entlehnen wir hauptsächlich der „Epistola Trajectensis ecclesiae ad Fridericum archiepiscopum Coloniensem“, welche 1112 geschrieben und von Hartzheim III, p. 763 s. s. und Mertens en Torfs, Geschiedenis van Antwerpen I, bl. 527 v. v. herausgegeben ist.

    • Literatur

      Vgl. ferner die Abhandlung von Joh. de Vries im Kalender voor de Protestanten in Nederland, 1862, bl. 60 v. v. Besonders aber Moll, Kerkgesch. v. Nederl. II, 3. st. bl. 42 v. v. und die Preisschrift von H. G. Janssen in den Annales de l'Acad. d'Archéol. de Belgique, 2. Serie III, wo auch die weiteren Quellen erwähnt sind.

  • Autor/in

    J. C. van Slee.
  • Zitierweise

    Slee, Jacob Cornelis van, "Tanchelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 364-365 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138585660.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA