Lebensdaten
um 1100 oder 1070 – zwischen 1135 und 1148
Sterbeort
Stolpe/Peene
Beruf/Funktion
Herzog von Pommern
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 138794510 | OGND | VIAF: 95420075
Namensvarianten
  • Wartislaw I. von Pommern
  • Wratislaw I.
  • Wartislav I.
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Wartislaw I., Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138794510.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Erster gesicherter Vertreter d. Fürstenhauses d. Greifen (s. NDB VII);
    V vielleicht Zuetopolc (Suatopolc) dux Odrensis, Anfang 12. Jh. erw. in d. Krakauer Ann., evtl. verwandt mit d. poln. Hzg. Bolesław III. Schiefmund ( 1138);
    M N. N.;
    B Ratibor I., Hzg. v. Pommern ( 1156, s. NDB VII, Fam.art. Greifen);
    1) N. N., erst lt. Thomas Kantzow (1530er J.) Heila oder Helena, in Wolfgang Jobsts Geneal. (1573) wohl frei erfunden als T d. Heinrich X. d. Stolzen, Hzg v. Sachsen u. Bayern ( 1139), zusätzl. zu seiner Hauptfrau soll W. 1124 b. d. ersten Ankunft Bf. Ottos v. Bamberg in Pommern 24 Nebenfrauen gehabt haben, von denen er sich auf Drängen d. Missionars trennte, 2) Ida, dän. Prn.;
    S aus 2) Bogislaw I., Hzg. v. Pommern (um 1130–87, s. NDB II), Kasimir I., Hzg. v. Pommern (n. 1130–80, s. ADB IV).

  • Biographie

    Nach einem Treuebruch soll Suatopolc von Hzg. Bolesław III. von Polen 1111 / 12 unterworfen und zur Auslieferung seines Sohnes als Geisel gezwungen worden sein. Dabei könnte es sich um W. gehandelt haben, wenn Suatopolc tatsächlich sein Vater war. Auch bei Bolesławs weiterem Sieg über zwei Pommernherzöge 1119 läßt sich nicht sicher sagen, ob es sich um Suatopolc und W. handelte. Zweifelsfrei belegt ist dieser erst durch die drei Otto von Bamberg-Biographen ab 1124; konkret faßbar wird für die Zeit davor nur das kräftemäßige Übergewicht des poln. Herzogs gegenüber den pomoran. Protagonisten. Seit 1102 war es ihm gelungen, sie in seine machtpolitische Abhängigkeit zu bringen, indem er bis 1121 bis zur Odermündung vordrang und die „tocius Pomeranie metropolis“ Stettin eroberte. Herbord berichtet von den Friedensbedingungen, denen sich die Unterworfenen einschließlich ihres Fürsten, vielleicht also W.s, beugen mußten. Die Friedensbedingungen beinhalteten die Anerkennung von Bolesławs Oberhoheit, die Öffnung des Landes für das Christentum sowie die Leistung von hohen Tributen und Waffenhilfe. Die Konditionen waren so hart, daß sich Bf. Otto von Bamberg 1124 für eine Erleichterung einsetzte und sie vom Polenherzog teilweise auch erlangte. Otto war 1124 der Aufforderung des poln. Herzogs zur Mission in das östlich der Oder gelegene pomoran. Gebiet gefolgt, wobei er von W. unterstützt wurde. Ob der Grund für die Unterstützung daran lag, daß W. bereits getauft war, da er in jungen Jahren von sächs. Großen als Gefangener nach Merseburg gebracht und dort zum Christentum bekehrt worden sein soll, wird angezweifelt.

    W. gelang es nach 1124 nicht nur, sich im östlichen Odermündungsgebiet zu behaupten, sondern sich sogar – in Bolesławs Schatten – ab 1125 auf Dauer im Gebiet der Lutizen westlich der Oder entlang von Peene und Tollense bis zur Müritz festzusetzen. Damit entzog sich W. einerseits der unmittelbaren Einflußnahme des poln. Herzogs und berührte andererseits stärker als bisher die Interessenssphäre des Reichsoberhaupts. Gerade unter dem sächs. Hzg. und seit 1125 röm.dt. Kg. Lothar von Süpplingenburg rückte diese Region verstärkt ins Blickfeld. So klingt es glaubhaft, daß W. seinen Machtbereich nicht ohne Lothars Billigung nach Westen hin ausdehnte. Vermutlich hoffte Lothar, W. näher mit sich und dem Reich zu verbinden und so mittelbar selbst auch Einfluß jenseits der Oder zu erlangen.

    Die veränderte Einflußnahme auf W.s Herrschaftsgebiet spiegelt sich in den andersgearteten Rahmenbedingungen der zweiten Missionsreise Bf. Ottos 1128 wider: Die Reise, die diesmal auf Wunsch W.s in den lutiz. Raum führte, stand unter dem ausdrücklichen Schutz und Geleit Kg. Lothars und Mgf. Albrechts des Bären. Der folgende Streit zwischen dem dt. König und dem poln. Herzog um die jeweilige Einflußsphäre westlich und östlich der Oder wurde 1135 auf dem Hoftag von Merseburg beigelegt, als Bolesław dem nunmehrigen Ks. Lothar einen Tribut von 6000 Pfund Silber zahlte und ihm bezüglich der Pomoranen und Rugier einen Treueid leistete. So trat W. erstmals in ein vertraglich fixiertes Abhängigkeitsverhältnis zum dt. König. Laut Petersohn ist für ihn seit dieser Zeit unter der grundsätzlichen Oberhoheit des Königs eine Doppelstellung anzunehmen, indem sein westlicher, ehemals lutiz. Herrschaftsteil dem Markgrafen der Nordmark direkt unterstand und der östliche pomoran. Bereich dem poln. Herzog. W. hatte bei dieser Regelung von 1135 / 36 offenbar wenig eigene Gestaltungsmöglichkeiten, doch führte dem „Heimskringla“ (= Weltkreis) des Snorri Sturluson von ca. 1230 zufolge W.s Bruder Ratibor 1135 einen Kriegszug nach Kungälv nahe dem heutigen Göteborg. Die zeitweilig als Hauptstadt des frühen norweg. Königreichs dienende Siedlung wurde von ihm in Schutt und Asche gelegt. W. selbst fiel zwischen 1135 und 1148 einem Attentat zum Opfer.

    Laut dem Chronisten Thomas Kantzow soll ein dem Christentum feindlich gesonnener Wende den Anschlag verübt haben. Kantzow stilisierte in den 1530er Jahren W. gar zum christl. Märtyrer, der noch im Tod seinen Feind besiegte, indem er ihm die Kinnlade aus dem Schädel riß. An der Stelle, wo W. erschlagen und wohl auch beigesetzt wurde, stiftete Ratibor eine Kirche und 1153 mit W.s Söhnen das Kloster Stolpe. Ein noch heute in Grüttow bei Stolpe befindlicher W.-Stein gilt als Sühnezeichen für den Mord. W. hinterließ seine beiden Söhne wohl im noch unmündigen Alter. Ihre Vormundschaft übernahm Ratibor, der auch zuvor schon gemeinsam mit W. regiert zu haben scheint.

  • Quellen

    |Des Thomas Kantzow Chron. v. Pommern in hochdt. Mundart, hg. v. G. Gaebel, 1897; Ebo v. Michelsberg, Herbord v. Michelsberg, Wolfger v. Prüfening, in: Heiligenleben z. dt.slaw. Gesch., hg. v. L. Weinrich, 2005, S. 200–71, 272–493 u. 120–91.

  • Literatur

    |ADB 41;
    A. Hofmeister, Geneal. Unterss. z. Gesch. d. pommerschen Hzg.hauses, in: Pommersche Jbb. 31, 1937, S. 35–112 u. 32, 1938, S. 1–115;
    J. Petersohn, Der südl. Ostseeraum im kirchl.-pol. Kräftespiel d. Reichs, Polens u. Dänemarks v. 10. bis 13. Jh., 1979;
    E. Rymar, Rodowód książąt pomorskich [Geneal. d. pommerschen Herzöge], Bd. I, 1995, S. 105–15;
    D. Schleinert, Pommerns Herzöge., 2012, S. 35 f. (mit Abb. d. sog. Wartislawsteins);
    O. Auge, Agieren im Windschatten mächtiger Nachbarn, Zu d. Handlungsspielräumen d. frühen Greifenherzöge im 12. Jh., in: Bf. Otto v. Bamberg in Pommern, hist. u. archäol. Forschungen z. Glaubenswandel d. 12. Jh., hg. v. F. Biermann u. F. Ruchhöft, 2017, S. 69–82;
    LexMA.

  • Autor/in

    Oliver Auge
  • Zitierweise

    Auge, Oliver, "Wartislaw I." in: Neue Deutsche Biographie 27 (2020), S. 441-442 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138794510.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Wartislav I., erster christlicher Herzog von Pommern, 1136. In die Zeit der Kämpfe zwischen den sächsischen Großen und König Heinrich IV. fällt ein Kriegszug der ersteren gegen die slavischen Liutizen, aus welchem jene um das Jahr 1070 den jungen W. als Kriegsgefangenen nach Merseburg brachten, wo er die Taufe erhielt. Ueber die Zeit seiner Rückkehr zu seinen heidnischen Landsleuten sind wir nicht unterrichtet und hören erst wieder von ihm im J. 1121, als er und sein Volk im heldenmüthigen Kampf gegen den König Boleslav von Polen unterlagen. Im kräftigsten Mannesalter stehend, herrschte er damals über das von der Warthe und Persante einerseits und von der Peene andererseits begrenzte Pommern. Wieweit W. innerlich dem Christenthum zugethan war, ist schwer zu sagen, äußerlich verbarg er jedenfalls seine Gesinnung vor seinem heidnischen Volk; doch erlaubt der schnelle Erfolg, den Bischof Otto's Missionsthätigkeit in Pommern erzielte, vielleicht den Schluß, daß außer dem Herzog schon damals manche heimlich christlich Gesinnte im Lande waren. Die Polen, von der Annahme ausgehend, daß die pommerschen Stammesgenossen zu ihnen in einem von diesen verletzten Unterthanenverhältniß ständen, waren entschlossen, die gebrochene Treue streng zu strafen und Pommern zu vernichten, wenn sich dasselbe nicht beugen und zugleich dem christlichen Glauben zuwenden wolle. Dies Ansinnen weckte die größte Erbitterung auf pommerscher Seite; man traute aber auf die festen Plätze des Landes und rüstete sich zur Vertheidigung. Boleslav ließ sich nicht abschrecken: durch den wilden Grenzwald, der Polen von Pommern trennte, vordringend durchzog er sengend und brennend das Land. Nichts lebendes wurde geschont; bis an die Ostsee, ja über dieselbe bis nach Bornholm scheuchte der Sieger die Fliehenden. Während so der Schrecken auf dem Lande lag und den Widerstand lähmte, näherte sich das polnische Heer zur Winterszeit über die gefrorenen Ströme dem für unbezwinglich geltenden Stettin, eroberte es, hielt sich aber mit der Zerstörung der Stadt nicht auf, sondern eilte weiter bis an die Peene. W. sah nach Bezwingung der Landesfesten keine andere Rettung, als sein Land dem Polen steuerpflichtig zu erklären und mit der Anerkennung der politischen Oberherrlichkeit desselben auch die Annahme des Christenthums zuzusagen. Das Werkzeug, dessen sich Boleslav nunmehr zur Christianisirung Pommerns bediente, war Otto, Bischof von Bamberg (1108—1139), der in jungen Jahren als Lehrer und Caplan am polnischen Hofe sich eine auch in politischer Beziehung hervorragende Stellung erworben hatte. Von Boleslav zur Durchführung des Gott wohlgefälligen Werkes aufgefordert, erfaßte Otto den Gedanken in gläubiger Begeisterung und nicht ohne die stille Hoffnung, in Ausführung des Werkes die Märtyrerkrone zu erlangen. Für die Geschichte des Pommernapostels muß im allgemeinen auf seine Biographie im 24. Bande, S. 654 f. hingewiesen werden; hier kann seiner nur insofern gedacht werden, als W. dabei in Betracht kommt. Dieser erwartete Otto und seine Begleiter an der Grenze, trat ihnen freundlich entgegen und beseitigte glücklich das zwischen den beiderseitigen Gefolgschaften entstandene Mißtrauen. Nachdem Otto bei Pyritz den heidnischen Widerwillen der Pommern zum ersten Mal mit Erfolg überwunden und an 4000 Personen die Taufe vollzogen hatte, wandte er sich nach Camin, dem herzoglichen Sitz Wartislav's, und nahm von dessen Gesinde bereits früher getaufte, aber unter ihren heidnischen Genossen wieder abgefallene Wenden von neuem in den Schoß der christlichen Kirche auf. W. selbst entließ bei dieser|Gelegenheit seine 24 Beischläferinnen und begnügte sich mit einer rechtmäßigen Gemahlin. Auf der Weiterreise jedoch, in Wollin und Stettin, stieß Otto's Bekehrungseifer auf Widerstand, der sich am letzteren Orte soweit steigerte, daß Boleslav sich seines Sendboten annehmen und den Widerspenstigen mit seinem Zorn drohen mußte. Durch Otto's Bitten ließ er sich jedoch besänftigen, minderte auch die dem ganzen Lande auferlegte Steuer auf 300 Mark Silber jährlich und verlangte die Heeresfolge nur von dem zehnten Mann. Otto's Sendung fand ihren Abschluß in einer gemeinsamen Berathung zwischen dem Bischof, W. und den wendischen Großen wegen Errichtung eines eigenen Bisthums in dem für das Christenthum neu gewonnenen Lande, als dessen Sitz Wollin bestimmt wurde, während alle weiteren darauf zielenden Anordnungen einer späteren Zeit überlassen blieben. Ehe der Bischof jedoch den Heimweg antrat, bereiste er nochmals die neugestifteten Gemeinden, weihte die im Bau begriffenen oder nothdürftig vollendeten Kirchen und verabschiedete sich von dem wol weniger durch ein inneres Erfassen der neuen Lehre als durch die persönliche Liebenswürdigkeit ihres Verkündigers gewonnenen Volke. Am Ostertage 1125 betrat nach elfmonatlicher Abwesenheit Otto wieder den Dom seines heimathlichen Sprengels. W. hatte sich zwar für seine Person dem Christenthum in Treue zugewendet, den davon zu erwartenden Zuwachs an weltlicher Macht verspürte er aber nicht; im Gegentheil entfremdete er sich dadurch einen großen Theil seiner Unterthanen und täuschte sich auch darin, durch Annahme des Christenthums für sich und sein Volk von dem widerwillig getragenen polnischen Joch loskommen zu können. Die bald nach Otto's Abreise zunächst in Stettin, dann auch in Wollin von heidnischer Seite geschehenden Ausschreitungen konnte W. nicht nachdrücklich hemmen, und so war Gefahr vorhanden, daß die junge Saat des Christenthums unter den Dornen des alten Heidenthums ersticken, und zugleich Land und Fürst in einen nochmaligen Krieg mit Polen gerathen würden. Da entschloß sich Otto, durch die in Pommern zurückgelassenen Priester von der Sachlage unterrichtet, zu einer zweiten Missionsreise im Frühjahr 1128. Er wählte diesmal den Weg über Merseburg, wo er mit König Lothar zusammentraf, durch Sachsen und traf in Demmin mit dem auf einem Kriegszug gegen die liutizischen Stämme an der Tollense und weiter nördlich in das circipanische Gebiet begriffenen W. zusammen. Auf Otto's Antrieb berief W. zu Pfingsten eine Versammlung der nach der wendischen Castellaneiverfassung dazu befugten Großen des westlichen Landesgebietes nach Usedom, um die einmüthige Annahme des Christenthums durchzusetzen, was den vereinten Bemühungen der beiden Männer trotz des Gegenwirkens der heidnischen Priester gelang. Namentlich der Herzog wies auf die im Falle der Weigerung immer von neuem von Polen her drohende Gefahr hin. Die Letzteren ließen sich freilich durch dies Alles nicht täuschen; Herzog Boleslav durchschaute Wartislav's Absicht, durch die Verbindung mit den Deutschen sich von Polen loszumachen und eine selbständige Stellung zu gewinnen. Der erwähnte Aufstand der Städte genügte ihm, einen zweiten rächenden Einfall in Pommern vorzubereiten. In kurzem stand sein Heer an der Grenze, als Bischof Otto, die Vermittelung zwischen seinem alten Freunde und den neu gewonnenen übernehmend, in das polnische Lager eilte und zum zweiten Male mit Erfolg den Zorn Boleslav's besänftigte. Ihm folgte W., der in zweitägiger Unterhandlung die Gewährung weiteren Friedens erlangte. Nicht ohne Einfluß auf Boleslav war dabei die Besorgniß gewesen, er könne seine Macht über Pommern gänzlich verlieren, wenn etwa der römische König als Herr der Christenheit oberlehnsherrliche Rechte über das nunmehr christliche Wendenvolk geltend mache. Hatte Otto auch manche trübe Erfahrung mit dem immer wieder hervorbrechenden heidnischen Wesen zu machen, so war diese zweite Missionsreise nach Pommern doch im ganzen von|Erfolgen begleitet, und er konnte befriedigt heimkehren. Die politische Lage des Landes änderte sich in den nächsten Jahren insofern, als der von Boleslav gefürchtete deutsche Einfluß in der That eintrat und eine wichtige Veränderung hervorrief. Boleslav hatte in einem Krieg mit Ungarn erhebliche Verluste erlitten, die ihn nöthigten, 1135 die Hülfe des Kaisers Lothar anzurufen, und um sie zu erlangen, demselben den Lehnseid zu leisten. War ihm nun auch in diesem Eide seine Oberlehnsherrlichkeit über Pommern bestätigt, so war das kaum mehr als eine Form und thatsächlich schwand der Einfluß Polens auf das untere Odergebiet und die Länder westlich davon bis zur Peene immer mehr dahin. Ruhe war aber damit namentlich in die letztgenannten nicht eingekehrt; W. hatte gegen die Liutizen noch manchen Kampf zu bestehen, um seine Herrschaft und den christlichen Glauben zu festigen. In einem dieser Kämpfe fand er im J. 1136 seinen Tod durch die Hand eines heidnischen Wenden. Das Ereigniß ist später sagenhaft ausgeschmückt worden, aber von Anfang an hat man es so angesehen, daß W. ein Märtyrer seines Christenglaubens geworden sei. Auf der Stätte, wo der tödtliche Streich ihn traf, ward wenig Jahre danach eine Kirche zu seinem Gedächtniß erbaut, und als diese verfiel, gründete am 3. Mai 1153 der erste Bischof von Pommern, Adelbert (s. A. D. B. I, 66) das Kloster Stolp an der Peene an derselben Stelle. Zur Reformationszeit aufgehoben, verschwand das Kloster mit der Zeit völlig, damit aber die Erinnerung an den ersten christlichen Herrscher Pommerns wach bliebe, ist vor wenig Jahren daselbst eine seinen Namen tragende Kirche erbaut worden.

    • Literatur

      Barthold, Gesch. von Rügen und Pommern.

  • Autor/in

    v. Bülow.
  • Zitierweise

    Bülow, von, "Wartislaw I." in: Allgemeine Deutsche Biographie 41 (1896), S. 207-209 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138794510.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA