Lebensdaten
1884 – 1949
Geburtsort
Aachen
Sterbeort
Overath bei Köln
Beruf/Funktion
Musikwissenschaftler
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 189548401 | OGND | VIAF: 27838480
Namensvarianten
  • Bücken, Ernst
  • Bücken, Ernst

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bücken, Ernst, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd189548401.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Otto (1854–1905), Fabrikdirektor, S des Wilhelm und der Wilhelmine Hansen;
    M Jakobine (1860–1937), T des Matthias Gaul, Notar, und der Jakobine Kauhlen, Ur-E des F. W. Kauhlen, Mediziner, 1789/90 Rektor der Universität Bonn;
    Ov Peter (* 1831), Landschaftsmaler in Aachen;
    Luzern 1909 Hilda Maria, T des preußischen Staatsanwalts A. Hammenstede und der Hilde Vossen; 1 T.

  • Biographie

    B. war in München Schüler von W. Braunfels, W. Courvoisier, A. Sandberger und F. Muncker und wurde 1925 an der Universität Köln zum Professor ernannt. Seine Kölner Lehrtätigkeit reichte bis in die Kriegsjahre. Daneben war er vorübergehend an der TH Aachen tätig, seit 1936 auch als Dozent an der Schulmusikabteilung der Kölner Hochschule für Musik. Im Rahmen des stilkundlichen Musikschrifttums bedeuten B.s Arbeiten ein bewußtes Abrücken von jeder einseitig formal bestimmten Stilkritik. Sein letztes Ziel war eine geisteswissenschaftliche Grundlegung der Musikwissenschaft überhaupt. Das ist im wesentlichen die Konzeption des von ihm herausgegebenen und mit mehreren eigenen Beiträgen ausgestatteten „Handbuchs der Musikwissenschaft“ (1-10, 1927-34), das sich ähnlich gerichteten Unternehmungen der Literatur- und Kunstwissenschaft zur Seite stellen sollte.

  • Werke

    Weitere W A. Reicha, Diss. München 1912;
    Musikal. Charakterköpfe, 1924;
    Der heroische Stil in d. Oper, 1924;
    Die Musik d. Rokokos u. d. Klassik, 1927;
    Die Musik d. 19. Jh. bis z. Moderne, 1929;
    Geist u. Form im musikal. Kunstwerk, 1932;
    R. Wagner, 1934, ²1943;
    Beethoven, 1934;
    Hrsg.: Hdb. d. Musikerziehung, 1931;
    Die großen Meister d. Musik, 1-12, 1932-39.

  • Literatur

    H. Corsten, Das Schrifttum d. z. Zt. an d. Univ. Köln wirkenden Dozenten, 1938, S. 439-41 (W);
    W. Kahl, in: Musik-F 3, 1950, S. 12-18 (W, P);
    ders., in: MGG (vollst. W-Verz.);
    A. Einstein, Das neue Musiklex., 1926;
    Riemann;
    Moser, ³1951;
    Sohlmans Musiklex. I, Kopenhagen 1951. - Zu Ov Peter:
    ThB.

  • Autor/in

    Willi Kahl
  • Zitierweise

    Kahl, Willi, "Bücken, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 724 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd189548401.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA