Lebensdaten
1564 – 1623
Geburtsort
Rain am Lech
Sterbeort
Rom
Beruf/Funktion
Jesuit ; Linguist
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 100036996 | OGND | VIAF: 32051795
Namensvarianten
  • Mayr, Georg
  • Marius, Georgius
  • Mayer, Georg
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Mayr, Georg, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100036996.html [16.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Seit 1580 „artium studiosus“ an der Univ. Ingolstadt und seit 1583 Mitglied der Gesellschaft Jesu, lehrte M. 1591/92 als Professor der Humanität an der Univ. Dillingen (1592 Magister der Philosophie) und 1592-96 als Professor der griech. und hebr. Sprache an der Univ. Ingolstadt. Nach einer Romreise 1596 wirkte er als Studienpräfekt wieder in Dillingen (1597/98), sodann als Prediger bei St. Moritz in Augsburg. Neben seiner seelsorgerlichen Tätigkeit beschäftigte er sich mit ausgedehnten Sprachstudien und Übersetzungsarbeiten; mit einer Reihe von Gelehrten stand er in wissenschaftlichem Austausch, darunter mit Kardinal Bellarmin, der seinen Rat sehr schätzte.

    Bekannt wurde M. durch seine zahlreichen lat., griech. und hebr. Übersetzungsarbeiten. So übersetzte er den Kleinen Katechismus|seines Ordensbruders Petrus Canisius ins Griechische (Ingolstadt 1595, vielleicht bereits 1590, mit vielen Auflagen bis ins 17. und 18. Jh.) und Hebräische (Ingolstadt 1620, mit lat. und griech. Text). Er besorgte auch eine bebilderte Ausgabe dieses Katechismus. Neben dem Martyrologium und verschiedenen Litaneien übersetzte er ins Griechische auch das bedeutende spätmittelalterliche Betrachtungsbuch „De imitatione Christi“ des Thomas a Kempis (1615). Diese Übersetzung wurde zuletzt im 19. Jh. nochmals aufgelegt (1858). Er gab u. a. lat.-griech. Ausgaben liturgischer Festoffizien (Officium angeli custodis 1617, Officium Corporis Christi de Festo et per octavam 1618) und eine viersprachige Ausgabe von „Cantica pasqualia“ (deutsch, lat., griech., hebr.) heraus. Seine 1616 erschienene einflußreiche hebr. Grammatik (Institutiones Linguae Hebraicae in sex Partes distributae) erlebte bis 1695 mehrere Auflagen. Des weiteren bereitete er (aus dem lat. Text) eine neue griech. und eine hebr. Übersetzung des Neuen Testaments vor. In der Absicht, letztere Arbeit zu vollenden, reiste er 1623 nochmals nach Rom, starb jedoch im selben Jahr im Collegium Germanicum. M. genoß als vielseitiger Philologe weit über seinen Orden hinaus hohes Ansehen.

  • Literatur

    Mederer, Annales Ingolstadiensis Academiae II, 1782;
    Sommervogel V;
    Th. Specht, Gesch. d. ehemal. Univ. Dillingen (1549–1804) u. d. mit ihr verbundenen Lehr- u. Erziehungsanstalten, 1902 (Neudr. 1987);
    G. v. Pölnitz (Hrsg.), Die Matrikel der Ludwig-Maximilians-Univ. Ingolstadt - Landshut - München I, 1937;
    M. Spindler (Hrsg.), Hdb. d. Bayer. Gesch., II/III, ²1988/71;
    LThK².

  • Autor/in

    Manfred Weitlauff
  • Zitierweise

    Weitlauff, Manfred, "Mayr, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 560-561 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100036996.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA