Lebensdaten
1407 – 1453
Sterbeort
Mühlburg
Beruf/Funktion
Markgraf von Baden und Hochberg
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 137069170 | OGND | VIAF: 81310611
Namensvarianten
  • Jakob I. von Baden
  • Jacob I.
  • Jakob I.
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Jakob I., Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137069170.html [19.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Mgf. Bernhard I. v. B. ( 1431, s. NDB II);
    M Anna ( 1436), T d. Gf. Ludwig XII. v. Öttingen;
    Schw Margarete ( 1442, 1418 Gf. Adolf II. v. Nassau-Wiesbaden, 1386–1426), Agnes ( 1473, 1432 Gf. Gerhard VII. v. Holstein, 1404–33);
    - 1421/22 Katharina ( 1439), T d. Hzg. Karl I. v. Lothringen ( 1431);
    5 S, 2 T, u. a. Mgf. Karl I. v. B. ( 1475), Mgf. Bernhard II. v. B. ( 1458, s. NDB II), EB Johann II. v. Trier ( 1503, s. NDB X), Bischof Georg v. Metz ( 1484, s. NDB VI), Mgf. Marcus ( 1478), Verweser d. Bistums Lüttich, Margarete ( 1457, 1446 Mgf. u. Kf. Albrecht Achilles v. Brandenburg, 1486, s. NDB I).

  • Biographie

    J. bestimmte bei einer auf Ausgleich gerichteten Politik die Entwicklung der Markgrafschaft auf lange Zeit. Über seine lothring. Heirat mit den Anjous verwandt, ermöglichte er durch die Pflege guter Kontakte nach Frankreich die spätere Besetzung der westlichen Reichsbistümer mit seinen Söhnen. Zugleich entschied er mit der Anlehnung an Habsburg die reichspolitische Stellung der Markgrafen bis ins 16. Jh. Wie er schon vorher Kg. Sigmund unterstützt hatte – 1434 brachte er auf dem Reichstag von Kirchheim/Teck einen Landfriedensentwurf in dessen Sinn ein –, trat er 1444 und vor allem 1446 bei der Überwindung der kurfürstl. Neutralität während des Schismas als königl. Vertreter am Reichstag auf; J.s Interesse traf sich hier mit dem Mgf. Albrechts von Brandenburg, seinem späteren Schwiegersohn, wie er Vertreter einer traditionell königstreuen Dynastie. Beide Markgrafen vermittelten 1445 in der Konstanzer Abrede eine der habsburg. Erbteilungen. Den Höhepunkt dieser Politik bildete 1447 die Heirat von J.s Sohn Karl mit Katharina von Österreich, der Schwester Friedrichs III. Freilich wurde J. so auch in die unglückliche habsburg. Politik am Oberrhein hineingezogen: Die Armagnakenzüge (1439, 1444) belasteten Teile seines Landes, gegenüber den Eidgenossen engagierte er sich auf habsburg. Seite bzw. als Vermittler (Breisach 1449). Mit Kurpfalz kam es dagegen zu keinem ausgewogenen Verhältnis. Eine Reihe von Landfriedensbündnisssen führte die Territorien zwar zusammen (1436-46), doch zeichnete sich seit 1444 die bad. Tendenz ab, mit anderen Gegnern der Pfalz, vor allem mit dem Erzbischof von Mainz und mit Pfalz-Veldenz, Defensiv-, dann Offensivbündnisse zu schließen (Worms 1453). Das pfälz. Übergewicht bekam allerdings erst Mgf. Karl I. zu spüren; zunächst blieb der Konflikt verdeckt, da der süddeutsche Städtekrieg (1449/50), an dem J. auf der Seite Mgf. Albrechts von Brandenburg teilnahm, andere Fronten schuf. – Dank seiner zurückhaltenden Politik konnte J. 1437 die Gfsch. Sponheim und 1442 die Herrschaft Lahr-Mahlberg übernehmen, jeweils im Kondominat mit Veldenz bzw. Mörs-Saarwerden. Die Landesteilung, die er gegen das Hausgesetz testamentarisch vorsah, machten seine Söhne 1454 wieder rückgängig. 1453, kurz vor seinem Tod, errichtete er das Kollegiatsstift in Baden-Baden.

  • Literatur

    ADB 13;
    Regg. d. Markgrafen v. B. u. Hachberg III, 1907;
    O. Münch, Mgf. J. I. v. B., Diss. Freiburg 1906;
    vgl. F. Lautenschlager, Bibliogr. z. bad. Gesch. I, 2, 1930, S. 8.

  • Autor/in

    Konrad Krimm
  • Zitierweise

    Krimm, Konrad, "Jakob I." in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 311 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137069170.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Jacob I., Markgraf von Baden und Hochberg. Als erster Sohn des Markgrafen Bernhard I. von Baden aus zweiter Ehe mit Anna von Oettingen am 15. März 1407 geboren, war J. der erste wissenschaftlich gebildete badische Fürst, und Aeneas Sylvius Piccolomini (der spätere Papst Pius II.) hat ihn als „Justitiae ac prudentiae fama inter Germanos clarissimus“ bezeichnet. Wegen seiner hohen Weisheit führte er im Reiche den Beinamen Salomo; da er einsah, wie nützlich einem Fürsten die Beschäftigung mit den Wissenschaften sei, wandte er sich noch in reiferen Jahren ihnen voll Eifer zu und machte seine Kinder bei Zeiten damit vertraut. Schon 1425 übertrug ihm sein Vater die Regierung in der Markgrafschaft Hochberg und 1428 wurde er mit dem Grafen|Friedrich von Veldenz vom Grafen Johann von Sponheim zur gemeinsamen Regierung der Sponheim’schen Gebiete zugelassen. Beide leisteten Kurpfalz Sicherheit für dessen Antheil. Am 5. Mai 1431 folgte J. seinem Vater als „Markgraf von Baden und Hochberg“ und Baden wurde seine Residenz. Im Gegensatze zu der kriegerischen Regierung seines Vorgängers herrschte unter ihm meist Friede im Lande und in Folge dessen gedieh die öffentliche Sicherheit. Sobald J. von einem Diebstahle erfuhr, — erzählt Aeneas Sylvius — ließ er sich von dem Bestohlenen eidlich den Werth angeben, ersetzte ihn aus dem Fiskus, ließ den Dieb verfolgen und rädern. Allen Unterthanen war er ein gerechter Richter, gegen die Armen gütig und liebreich und noch im Testamente verfügte er: seine Söhne sollten, von fünf Räthen begleitet, ein Jahr nach seinem Tode die Rundreise durch das Land machen, um die Klagen der Unterthanen zu hören und das Unrecht zu tilgen, welches einem oder dem andern während seiner Regierung widerfahren sei. — 1431 schickte J. dem Kaiser einige Mannschaft gegen die Hussiten. Gern trat er als Vermittler in Streitigkeiten im Reiche auf; so verwandte er sich 1434 für Ludwig mit dem Barte von Baiern-Ingolstadt bei dem Kaiser. In diesem Jahre eximirte Kaiser Sigmund in Basel seine sämmtlichen Unterthanen und Dienstleute von aller fremden Gerichtsbarkeit. Auch erweiterte J. seinen Besitz durch den Ankauf besonders Gemmingen’scher Gebiete. Nach dem Tode Johanns V. von Sponheim-Starkenburg schloß er am 27. Novbr. 1437 wegen der jenseitigen Grafschaft Sponheim und den 3/5 der vorderen Grafschaft einen Burgfrieden mit seinem Miterben, Grafen Friedrich III. von Veldenz, und wegen der vorderen Grafschaft mit dem Besitzer der anderen 2/5, Kurpfalz. Während jene 3/5 gemeinsam regiert wurden, theilte er die jenseitige (hintere) Grafschaft 1444 mit dem Pfalzgrafen Friedrich zu Simmern, dem Erben des eben genannten Friedrich. 1440 errichtete er ein Bündniß zur Wahrung des Landfriedens mit Pfalzgraf Otto und anderen benachbarten Herren. Kaiser Friedrich III. bestätigte ihm alle Privilegien. 1444 bei dem Kriegszuge der Armagnacs blieb Jacob's Land durch die Gunst der ihm verwandten Königin von Frankreich verschont; er zog zwar auf kaiserlichen Befehl gegen sie in den Breisgau, als der Dauphin hier unerträglich hauste, und erregte dadurch das Mißfallen König Karls VII., seit dem Abzuge des Dauphin aber mischte J. sich nicht mehr in diese Händel. Am 19. Octbr. 1444 sandte er den Eidgenossen einen Absagebrief, unterstützte Albrecht von Oesterreich, suchte vergebens mit ihm die von Bern, Basel und Solothurn belagerte Feste am Stein zu Rheinfelden zu entsetzen und schloß am 2. Januar 1445 zu Hagenau mit dem Kurfürsten Dietrich von Mainz, Otto und Ludwig von der Pfalz, Albrecht von Oesterreich, dem Herzoge von Baiern, Hans und Albrecht von Brandenburg und Ulrich von Württemberg einen Bund auf 10 Jahre zu Schutz und Schirm gegen die Eidgenossen, — J. sollte 300 Pferde und 1500 Mann zu Fuß stellen: Hans von Rechberg führte die Truppen der Alliirten. Diesen Krieg, der ohne Vortheil für Oesterreich blieb, beendete der durch Jacob's und des Baseler Bischofs eifriges Bemühen erfolgte Friede von 1449. 1449 zog J. mit seinen Sühnen Karl und Bernhard als Bundesgenosse Ulrich's von Württemberg in den schwäbischen Städtekrieg, die Städter wurden am Wald Mutzenreisach bei Eßlingen 2. November geschlagen, nachdem im Juli Weil belagert und die Umgegend verheert worden war, aber 1450 kam der Bamberger Friede zu Stande. Im Kriege Ludwig's von Lichtenberg mit den Grafen von Leiningen (seit 1451) trat J. auf Ludwigs Seite und verweigerte dann Friedrich von der Pfalz die Anerkennung als Kurfürsten, verheerte sein Gebiet und überließ die Fehde als Erbtheil seinen Söhnen. Am 8. April 1453 errichtete J. ein Collegium von 22 Geistlichen in der Badener Pfarrkirche, die er somit zur Stiftskirche erhob. In seinem Testamente bestimmte er, 1453, im Widersprüche mit den Verfügungen seines Vaters eine Dreitheilung des kleinen Landes nach seinem Ableben. 1426 hatte der Markgraf die Tochter Herzog Karls I. von Lothringen, Katharina, heimgeführt, die ihm Bruyères, Arches, Raon-l'Etape und St. Dié mitbrachte und Aussichten auf die Erbfolge in Lothringen besaß; besagte Städte kaufte Renatus von Anjou, Titularkönig von Neapel, nach Jakobs Tod zurück. In Baden, wo J. I. am 14. Octbr. 1453 starb, liegt er begraben.

  • Autor/in

    Kleinschmidt.
  • Zitierweise

    Kleinschmidt, Arthur, "Jakob I." in: Allgemeine Deutsche Biographie 13 (1881), S. 532-534 unter Jacob I. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137069170.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA