Lebensdaten
erwähnt 1047, gestorben 1072
Beruf/Funktion
Bischof von Metz ; Graf von Luxemburg
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 102421765 | OGND | VIAF: 7775764
Namensvarianten
  • Adalbero
  • Adelbero
  • Adelbero III.
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Adalbero III., Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102421765.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Friedrich Graf von Luxemburg;
    M Ermentrude;
    B Heinrich Graf von Luxemburg und Herzog von Bayern, Friedrich II. von Niederlothringen, Giselbert von Salm, Theoderich, Heinrich von Gleiberg.

  • Biographie

    Adalbero war ein Geistlicher von streng mönchischer Lebenshaltung. Er wohnte der Wahl Bischof Brunos von Toul, dessen Lehrer er gewesen war, zum Papst (Leo IX.) auf der 1048 von Heinrich III. in Worms abgehaltenen Versammlung bei und begleitete ihn nach Rom; er war auch anwesend bei den weiteren Konzilien Leos IX. in Reims, wo er auf dessen Bitte den Stephansaltar weihte, in Mainz, wo Maßnahmen zur Reform des Klerus und der Bekämpfung der Simonie getroffen wurden, und in Rom bei der Kanonisierung Gerhards von Toul. Adalbero gründete St. Sauveur, dessen Geistlichkeit unter der gleichen Regel wie der Metzer Kathedralklerus lebte. Dort wurde er auch beigesetzt.

  • Literatur

    ADB I;
    Rodulf, Gesta abbatum Trudonens., in: MGH SS X, S. 234;
    M. Meurisse, Histoire des Evesques de l'église de Metz, Metz 1634, S. 352;
    F. Chaussier, in: Revue ecclésiastique de Metz, 2e année, Metz 1891/92, S. 308;
    E. Steindorff, Jbb. d. dt. Reiches unter Heinr. III., Bd. 2, 1881, S. 9 f.;
    J. Hergenröther, Hdb. d. allgem. Kirchengesch. II, ³1885, S. 50;
    N. Dorvaux, Les anciens pouillés du diocèse de Metz, Nancy 1902, S. 260, 349, 425;
    H. Renn, Das erste luxemburg. Grafenhaus, = Rhein. Archiv, H. 39, 1941;
    G. Meyer v. Knonau, Jbb. d. dt. Reiches unter Heinr. IV. u. Heinr. V., Bd. 2, 1894;
    Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques I, 1912, Sp. 438 f.

  • Autor/in

    Eugen Ewig
  • Zitierweise

    Ewig, Eugen, "Adalbero III." in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 41 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102421765.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA