Lebensdaten
um 1590 – um 1642
Geburtsort
Hechingen (Hohenzollern)
Sterbeort
vermutlich Mainz
Beruf/Funktion
Organist ; Komponist
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 128738529 | OGND | VIAF: 72452274
Namensvarianten
  • Pollius, Daniel
  • Bollius, Daniel
  • Pollius, Daniel

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bollius, Daniel, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd128738529.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Marcus, seit 1589 in der Hechinger Hofkapelle (zunächst Altist, ab 1601 Regent und ab 1606 Vizekapellmeister), ging 1608 als Stadtorganist nach Rottweil;
    Mainz 1631 Barb. Steinmetz.

  • Biographie

    Seine erste musikalische Unterweisung erhielt B. von seinem Vater und wahrscheinlich auch von Jakob Haßler. 1603 taucht sein Name in den Matrikeln der Universität Dillingen auf, zehn Jahre später ist er als Hoforganist beim Grafen Johann von Hohenzollern in Sigmaringen nachzuweisen. Um 1618/19 scheint er den Sigmaringer Hof verlassen zu haben; späterhin (sicherlich noch vor 1626) finden wir ihn im Dienste der Mainzer Kurfürsten, denen er auch verschiedene Kompositionen zugeeignet hat. Neben dem Amt des Hoforganisten hatte er dort, bestimmt seit 1631, vertretungsweise auch den Posten eines Kapellmeisters inne. Sein Organistenamt hat er nachweislich bis 1638 ausgeübt. - Nicht nur als Fachmann für den Orgelbau genoß B., wie wir aus Orgelgutachten seiner Zeit wissen, großes Ansehen, sondern auch als schaffender Musiker. Hier vertrat er, mit am frühesten in Deutschland und sehr entschieden, den italienisch konzertanten Stil.

  • Werke

    teilweise in: J. Donfrid, Promptuarium musicum, T. 2, Straßburg 1623, Nr. 178, u. in: J. A. Herbst, Musica practica, Frankfurt 1641;
    an musica sacra als Hss. erhalten: Repraesentatio harmonica conceptionis et nativitatis S. Joannis Baptistae …;
    oratorische Dialoge, geistliche Konzerte u. a.

  • Literatur

    C. v. Winterfeld, Johs. Gabrieli u. sein Za., 1834;
    J. Hörnes, Die Kirchenmusik in Franken im 16. u. 17. Jh., in: Archiv d. Hist. Ver. v. Unterfranken u. Aschaffenburg, Bd. 19, 1867;
    A. Gottron, Tausend Jahre Musik in Mainz, 1941;
    Ernst Fritz Schmid, in: MGG (weitere L).

  • Autor/in

    Werner Bollert
  • Zitierweise

    Bollert, Werner, "Bollius, Daniel" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 433 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128738529.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA