Dates of Life
1726 – 1787
Place of birth
Feldkirchen (Oberösterreich)
Place of death
Salzburg
Occupation
Kirchenrechtler ; Benediktiner ; Mönch ; Jurist
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 101070624 | OGND | VIAF: 24959338
Alternate Names
  • Langhaider, Konstantin
  • Langhayder, Joseph (Taufname)
  • Langhaider, Joseph (Taufname)
  • more

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Langhayder, Konstantin, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd101070624.html [22.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Anton, Pfleger in Bergham (Pfarrei F.);
    M Maria Magdalena Hörmann;
    B Sylvester (s. 2), Meinrad (1731–92), Benediktiner v. Kremsmünster.

  • Biographical Presentation

    L. absolvierte seine Studien in Kremsmünster und Salzburg, legte 1745 seine Profeß im Benediktinerkloster Kremsmünster ab und wurde 1750 zum Priester geweiht. Zwei Jahre war er Lehrer in den unteren Gymnasialklassen, 1753-59 dozierte er Philosophie an der Ritterakademie des Stiftes, deren Subregens er 1756 wurde. Seit 1757 lehrte er auch Mathematik und Experimentalphilosophie. 1760-87 wirkte er dann an der Benediktineruniversität Salzburg als Professor des Kirchenrechtes. 1766 übernahm er das Amt des Rektors, das er bis zuletzt innehatte. Während L.s Rektorat wurde der akademische Lehrplan umgestaltet und dabei mit der scholastischen Tradition gebrochen. Moraltheologie und Kirchengeschichte wurden zu wichtigen Bestandteilen des Theologiestudiums, dessen Zweck ja die Ausbildung des Geistlichen zum „moralischen Staatsbeamten“ war. Literarisch wandte sich L., beeinflußt vom Gallikanismus, im Sinne des Febronius gegen die Jurisdiktionsgewalt der Nuntien und nahm damit die Emser Punktationen voraus.

  • Works

    De multiplici privilegiorum significatione eorumque notione genuina et adfectionibus propriis dissertatio, 1766;
    De legatis et nuntiis pontificum eorumque fatis et potestate commentatio historico-canonica, 1785.

  • Literature

    P. Muschard, Das Kirchenrecht b. d. dt. Benediktinern u. Zisterziensern d. 18. Jh., in: StMBO NF 16, 1929, S. 295;
    A. F. Schott, Bibl. d. neuesten jurid. Lit. II, 1783, S. 347;
    - s. a. L zu 2).

  • Author

    Benedikt Leo Pitschmann , OSB
  • Citation

    Pitschmann OSB, Benedikt Leo, "Langhayder, Konstantin" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 604 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd101070624.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA