Lebensdaten
1880 – 1945
Geburtsort
Gotha
Sterbeort
Berlin (Freitod)
Beruf/Funktion
Dermatologe
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 11679061X | OGND | VIAF: 37676342
Namensvarianten
  • Frieboes, Walther Martin Egon Oswald
  • Frieboes, Walther
  • Frieboes, Walther Martin Egon Oswald
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Frieboes, Walther, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11679061X.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Robert (1845–1909), Dir. d. Dt. Grundkreditbank in G., dann stellv. Dir. d. Preuß. Hypotheken-Aktien-Bank in Berlin, S d. Stadtkämmerers Frdr. Wilh. in Breslau u. d. Helena Geisler;
    M Louise (1843–1931), T d. Julien Cador, maître d'Hotel in Paris, u. d. Rosine Körner;
    Om Rudolf Kobert (1854–1918), Pharmakologe (s. Fischer);
    Potsdam 1909 Hedwig (1884–1942), T d. Dr. med. Theodor Gümbel in Speyer u. d. Louise Disque;
    2 T.

  • Biographie

    F. studierte Medizin in Rostock, Würzburg und Berlin, promovierte 1907 in Rostock, war in freier Praxis tätig und erhielt von 1909 an eine dermatologische Ausbildung an den Kliniken Berlin, Rostock und Bonn. 1914 wurde er mit dem Lehrstuhl in Rostock betraut und 1932 zum ordentlichen Professor für Dermatologie in Berlin ernannt. – Zur Bearbeitung therapeutischer Fragen sowie zu historischen Arbeiten wurde F. von R. Kobert angeregt. Pathologisch-anatomisch war er von G. Ricker, später von H. Ribbert in Bonn sowie auf dem dermatologischen Sektor von G. Arndt geschult, dem er von M. Wolters zur Weiterbildung übergeben worden war. Früchte dieser Vorbildung sind F. Habilitationsschrift über die Spieglerschen Cylindrome (Bonn 1912), in der er deren trichoepitheliale Histogenese begründete, sowie sein „Grundriß der Histopathologie der Hautkrankheiten“ (1920, ²1924). – Seine 12 Beiträge zur Anatomie und Biologie der Haut, die zum Teil entwicklungsgeschichtlich untermauert sind, sind meist richtig gesehen und haben zu einer vertieften Kenntnis des Epithelbaues geführt. Bei der Beurteilung dieser Arbeiten geht es aber um die Deutung, und diese hat zum Beispiel hinsichtlich der Fibrillen, die nach F. in einer Kontinuität zwischen Epithelfasern und Bindegewebsfibrillen bestehen sollen, weiterhin hinsichtlich der Basalmembran und der Vorstellung, daß das Epithel eine einheitliche Masse ungetrennt in Zellen sei, wenig Anerkennung gefunden. Die von F. dargelegten Auffassungen in diesen Fragen stürzen jede bisherige Deutung hinsichtlich des Epithels um, sie waren aber sehr anregend und lösten eine große Zahl vortrefflicher Arbeiten aus. Außerdem bearbeitete F. verschiedenartige dermatologische Probleme zum Teil kasuistischen Inhaltes, zum Teil aber auch in allgemein nosologischer Hinsicht. – Der geistreiche, auf weiten Gebieten auch außerhalb der Medizin feingebildete F. glaubte die Niederlage Deutschlands nicht überleben zu können und schied nach der Eroberung Berlins, wo er in der Klinik bis zur Besetzung aushielt, im Charitégelände freiwillig aus dem Leben. – Rektor der Universität Rostock im Jubiläumsjahr 1919.

  • Werke

    Weitere W u. a. Histol. d. Syphilis, in: L. Arzt-K. Zieler, Btrr. z. Kenntnis d. Guajakpräparate, 1903;
    Btr. z. Klinik u. Histopathol. d. gutartigen Hautepitheliome, 1921, ²1924;
    Atlas d. Mundkrankheiten, 1924 (mit H. Moral);
    Atlas d. Haut- u. Geschl.krankheiten, 1929, Suppl. 1930;
    Lehrb. d. Haut- u. Geschl.krankheiten, 1930 (neubearb. Text d. Atlas);
    Atlas d. Haut- u. Geschl.krankheiten, 1949 (mit W. Schönfeld);
    Übers. (mit F. W. Kobert);
    Galens Schrift „Ueber d. säfteverdünnende Diät“, = Abhh. d. Gesch. d. Med. 5, 1903. – Mitarb.: E. Riecke, Lehrb. d. Haut- u. Geschl.krankheiten, 1909, ⁷1923.

  • Literatur

    Fischer.

  • Autor/in

    Heinrich A. Gottron
  • Zitierweise

    Gottron, Heinrich A., "Frieboes, Walther" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 441 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11679061X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA