Lebensdaten
1892 – 1937
Geburtsort
Wien
Sterbeort
Wien
Beruf/Funktion
Astronom
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 116146680 | OGND | VIAF: 45047080
Namensvarianten
  • Bernheimer, Walter Ernst
  • Bernheimer, W. E.
  • Bernheimer, W.E.
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bernheimer, Walter Ernst, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116146680.html [30.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Stefan Bernheimer (1861–1918) aus Triest, Professor, Ophthalmologe, Vorstand der 1. Universitäts-Augenklinik Wien, S des Leopold Bernheimer, Bankier, und der Emilia Brettauer;
    M Ida (1868–1924), T des Karl Traumann, Bierbrauereibesitzer in Schwetzingen (Baden), und der Emma Lessing aus Alzey;
    Wien 1929 Margarete, T des Edmund Ritter von Gayer (1860–1952), Wirklicher Geheimer Rat, kaiserlich und königlicher Minister des Innern, Polizeipräsident von Wien, und der Marie Rust; 1 S.

  • Biographie

    Nach ausgedehntem Studium in Innsbruck, Wien und Upsala (1911–21), unterbrochen durch Kriegsdienst (1914–18) wurde B. 1922 Assistent an der Sternwarte in Wien, 1926 auch Dozent für Astronomie an der Universität. Er hat eine vielseitige Tätigkeit entwickelt als Beobachter (visuelle, photographische und Selen-Photometrie) und als Mitarbeiter an großen Sammelwerken (Handbuch der Physik, Handbuch der Astrophysik u. a.). Von Bedeutung geworden sind vor allem seine Beiträge zur Photometrie der Sternhaufen und der außergalaktischen Nebel sowie zur Diskussion der Veränderlichkeit der kurzwelligen Sonnenstrahlung und der Sonnenkorona. Er verstand es, die Verfahren der Strahlungsmessung auf Probleme anzusetzen, deren Aktualität und Fruchtbarkeit z. T. erst nach seinem Tod allgemein deutlich geworden ist.

  • Literatur

    A. Prey, Nachruf, in: Vjschr. d. Astronom. Ges. Leipzig 73, 1938 (vollst. W-Verz.);
    Pogg VI.

  • Autor/in

    Hans Kienle
  • Zitierweise

    Kienle, Hans, "Bernheimer, Walter Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 125-126 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116146680.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA