Dates of Life
1874 – 1952
Place of birth
in Sachsen
Place of death
Eisenach
Occupation
Automobilindustrieller ; Unternehmer
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 137671717 | OGND | VIAF: 81832870
Alternate Names
  • Junk, Heinz

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Junk, Heinz, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137671717.html [17.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Nach kaufmännischer Ausbildung kam J. zu der bedeutenden Sächs. Maschinenfabrik|vorm. Rich. Hartmann AG nach Chemnitz und war 1907-13 deren Direktor. 1913 berief die Nationale Automobil-Gesellschaft (NAG) J. nach Berlin und setzte ihn als Generaldirektor ein. Er begann die spezialisierte Automobilfabrikation mit je einem Personen- und Nutzfahrzeug und einer Produktion von 3 300 Wagen im Jahr. 1914 ließ J. 3½- und 5 to- Lastwagen in Großserie herstellen, 1916/17 baute er in Berlin-Oberschönweide neue Fabrikgebäude, die als die schönsten und großzügigsten Bauten der deutschen Automobilindustrie galten. J. gehörte 1913-30 dem Vorstand des Reichsverbandes der Automobilindustrie an und war Mitglied der Automobil-Ausstellungsleitung. Nach dem 1. Weltkrieg bahnte er als Sachverständiger für die franz.-deutschen Handelsvertragsverhandlungen die Verständigung zwischen beiden Ländern an. 1919 gründete J. mit Robert Allmers als Verkaufskartell die Gemeinschaft Deutscher Automobilfabriken, zu der Brennabor, Hansa, Hansa-Lloyd und NAG gehörten. Es war die erste Interessengemeinschaft der deutschen Automobilindustrie; sie bestand bis 1929. Unter J.s Leitung lieferte die NAG 1924 ihre ersten Dreiachs-Nutzfahrzeuge und 1925 die ersten Doppeldocker-Omnibusse für die Berliner Verkehrs-Gesellschaft. Nach der Abgabe ihres Nutzfahrzeugbaues an Büssing 1931 widmete sich J. in Karlshorst b. Berlin ganz seinen pferdesportlichen Neigungen. Er förderte den Amateur-Reitsport und hatte internationale Erfolge als Vollblutzüchter.|

  • Awards

    KR (1911).

  • Literature

    25 J. NAG 1901–26, 1926 (P);
    - Allg. Automobil-Ztg. 25, 1924, Nr. 45 (P);
    Der Motorwagen 27, 1924, H. 31;
    Sport-Welt, Köln, 1952, Nr. 4.

  • Author

    Hans Christoph Graf von Seherr-Thoß
  • Citation

    Seherr-Thoß, Hans Christoph Graf von, "Junk, Heinz" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 690-691 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137671717.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA