Lebensdaten
1718 – 1772
Geburtsort
Hamburg
Sterbeort
Hamburg
Beruf/Funktion
Hamburger Kaufmann
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 135541956 | OGND | VIAF: 40593129
Namensvarianten
  • Berenberg, Johann

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Berenberg, Johann, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135541956.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Rudolph (1680–1746), Kaufmann, seit 1735 Senator, S des Cornelius (1634–1711), Kaufmann;
    M Anna Elisabeth Amsinck (1690–1748);
    B Rudolph (1712–61), Kaufmann in Hamburg, Cornelius (1714–73), Kaufmann in Livorno, Paul (1716–68), Senator, Mitinhaber der Firma;
    ⚭ Anna Maria (1723–61), T des Kaufmanns Wichmann Lastrop;
    T Elisabeth (1749–1822, 1768 Johann Hinrich Goßler, Mit- und später Alleininhaber der Firma Berenberg-Goßler).

  • Biographie

    Gemeinsam mit seinem Bruder Paul setzte Berenberg das Geschäft des Hauses fort. Es bewegte sich in den überkommenen Bahnen, da deutschen Kaufleuten und Schiffen der Handel mit den überseeischen Kolonien nach wie vor verschlossen war. Es führte Kolonialwaren ein und dafür Eisen, Bloch, Leinen u. a. deutsche Fabrikate aus. Dazu trieb er auch Handel mit Italien, Griechenland, der Türkei und Rußland. Er beteiligte sich zeitweise an der Grönlandfahrt, d. h. an der Gewinnung von Walfett. Für diese bestand ein Interesse, weil dem Hause seit der Mitte des Jahrhunderts eine „Wachsbleiche“ angegliedert war, auf der die Fabrikation von Kerzen betrieben wurde. Daneben beteiligte sich die Familie weiter an Seeversicherungen; sie besaß ferner Anteil an Schiffen - wegen des Risikos war die Parten-Schiffahrt noch das übliche - und vor allem betrieb sie, da Banken noch fehlten, Geldgeschäfte. Wäre der Ausdruck damals schon üblich gewesen, könnte man B. als Merchant Banker bezeichnen. Die „Handlung“ war so solide und sicher fundiert, daß sie, als 1763 im Anschluß an den Hubertusburger Frieden eine Handelskrise ausbrach, trotz der offensichtlich von allen Hamburger Handelshäusern größten Belastung die Schwierigkeiten innerhalb Jahresfrist überwinden und das Jahr sogar mit neuem Gewinn abschließen konnte.

  • Autor/in

    Percy Ernst Schramm
  • Zitierweise

    Schramm, Percy Ernst, "Berenberg, Johann" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 68 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135541956.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA