Lebensdaten
1814 – 1877
Geburtsort
Unterägeri Kanton Zug
Sterbeort
Baar Kanton Zug
Beruf/Funktion
Textilindustrieller
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 129565636 | OGND | VIAF: 60166103
Namensvarianten
  • Henggeler, Wolfgang
  • Henggeler-Schmid, Wolfgang
  • Schmidt, Wolfgang Henggeler-

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Henggeler, Wolfgang, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd129565636.html [02.05.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Jos. Franz (1761–1820), zur Schmitte im Moos, S d. Joh. Melchior u. d. Magdalena Gasser;
    M Katharina Uhr ( 1827) aus Menzingen;
    B Alois (1807–88), Schmied;
    - 1844 Barbara (1822–97), T d. Regierumgsrats Jak. Schmid;
    2 S, 2 T.

  • Biographie

    Nach einer Lehre bei einem Mühlenbauer arbeitete H. beim Umbau der Spinnerei von Heinrich Schmid in Gattikon als Mechaniker mit, dann beim Bau von dessen Werk in Langnau. 1834 begann er mit der Errichtung einer eigenen Spinnerei in Unterägeri, unterstützt von seinen Verwandten. Da die zunächst arbeitenden 1200 Spindeln unwirtschaftlich waren, stellte H. den Betrieb auf 2 Schichten um, so daß die Produktion verdoppelt und die Zahl der Spindeln auf 3300 vermehrt werden konnte. 1837 gelang es H. gegen den Widerstand der 7 Urgeschlechter, die Straße nach Zug auszubauen; der Kanton schuf daraufhin ein neues Straßengesetz. – Mit einer Anleihe wurde 1840 der Betrieb auf 10 000 neue Spindeln umgerüstet und 1845/46 erfolgte unter maßgeblicher Beteiligung H.s die Gründung der Spinnerei Neuägeri mit 18 000 Spindeln, die 1860 mit dem inzwischen erweiterten Werk Unterägeri vereinigt wurde. – Schon 1852 hatte H. mit dem Bau einer Spinnerei in Baar an der Lorze zusammen mit seinem Bruder, H. Schmid, H. Hürlimann-Zürcher und H. Hunziker begonnen. Sie besaß 1860 bereits 62 140 Spindeln und lag damit an führender Stelle. 1850 war auch eine Weberei in Zug in Betrieb genommen worden, ferner beteiligte sich H. an einer Spinnerei auf der Aarehalbinsel Felsenau. – H. setzte sich weiterhin für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse ein, besonders für den Bahnbau. Auch war er politisch tätig (1848-49 Zuger Regierungsrat, Mitglied des Verfassungs- und Großen Rates 1847–77; Nationalrat 1860–67).

  • Literatur

    W. Ammann, 100 J. Spinnerei an d. Lorze, 1854–1954, 1954;
    H. Koch, in: Schweizer Pioniere d. Wirtsch. u. Technik 10, 1959, S. 39-65 (L, P);
    ders., 120 J. Spinnerei Ägeri, 1959;
    Rud. Henggeler, Die Henggeler, o. J. (L, P);
    HBLS (P).

  • Autor/in

    Hans Wolfram von Hentig
  • Zitierweise

    Hentig, Hans Wolfram von, "Henggeler, Wolfgang" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 522 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129565636.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA