Lebensdaten
wahrscheinlich 1647 – 1712
Geburtsort
Glatz
Sterbeort
Prag
Beruf/Funktion
Maler
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 124318835 | OGND | VIAF: 50157664
Namensvarianten
  • Heintsch, Johann Georg
  • Haimsch, Johann Georg
  • Heimsch, Johann Georg
  • mehr

Quellen(nachweise)

Porträt(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Heinsch, Johann Georg, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124318835.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    1) N. N., 2) Prag N. N.

  • Biographie

    H.s Lehrer und sein Ausbildungsort sind unbekannt, seit 1678 war er in Prag als vielschaffender, wohlhabender Künstler ansässig. 1702 war er kurz Augustiner-Novize. H. knüpfte an die von Karel Škréta festgelegte, realistische Linie an, dessen monumentalepische Ausdrucksweise er auf schlichte, auf Begleitszenen und Einzelheiten verharrende Erzählweise übertrug, wobei er neben manieristischen Reminiszenzen auch auf volkstümlich-traditionelle Motive und Formen zurückgriff. Das Bedeutendste leistete er in den 80er Jahren, da später die archaistischen und naiven Züge immer stärker in den Vordergrund traten. In seinen nicht zu zahlreichen Bildnissen verblaßte das psychologisch Durchdringende Škrétas zu konventioneller Darstellung.

  • Werke

    u. a. in Prag: Christus v. Engeln bedient (aus d. Refektorium d. Profeßhauses d. Kleinseitner Jesuiten), 1684 (Nat.gal.);
    Hl. Joseph mit d. Jesuskinde, Teinkirche, 1685;
    Hl. Ignatius mit d. Hl. Dreifaltigkeit, Ignatius-Kirche, 1087;
    Die sel. Agnes v. Böhmen (4 Legendenszenen), Kreuzherrenkirche, n. 1687;
    Himmelfahrt Mariä, Georgs-Kirche, 1688;
    Hl. Ignatius, Franz Xaver, Franz Borgia, Alois Gonzaga (4 Legendenszenen), vor 1690 (Nat.gal., Leihgabe);
    Der 12j. Jesus im Tempel, um 1890 (ebd.);
    Translation d. hl. Wenzels (aus d. Kleinseitner Wenzels-Kirche), Ignatius-Kirche, 1692;
    Mater Verbi Incarnati (Karlshofer Madonna) (aus d. Augustiner-Chorherrenkirche am Karlov), Apollinarius-Kirche, 1697;
    Hl. Heinrich u. hl. Kunigunde, Heinrichskirche, 1698;
    Hl. Sippe, Jakobs-Kirche, 1702;
    Hl. Augustinus d. Füße Jesu waschend (aus d. Prager Kreuzherrenkloster), 1702 (Nat.gal.);
    Hl. Joh. v. Nepomuk, um 1705 (ebd.);
    Hl. Lukas malt d. Hl. Jungfrau (mit Selbst-P ?), um 1705 (ebd.);
    Hl. Ignatius u. hl. Franz Xaver, Jesuitenkirche St. Salvator, um 1710. - Marter d. hl. Laurentius, 1683 (Nový Bydžov, Dekanalkirche);
    W. F. Gf. Kolowrat-Liebsteinsky, 1684 [?] (Velvary, Städt. Gal.);
    Hl. Wenzel Arme bedienend, hl. Nikolaus Almosen spendend, 1685 (Roudnice, Städt. Gal.) (letzte 3 Gem. aus d. Kleinseitner Profeßhause);
    Hl. Kümmernis, 1687 (Brünn, Thomas-Kirche);
    Hl. Johann d. Täufer mit d. hl. Ivan, 1695 (Benediktinerkirche in Sv. Jan pod Skalou);
    Himmelfahrt Mariä (nebst 7 anderen Bildern), 1705-06 (Chloumek u. Luže, Jesuitenkirche).

  • Literatur

    ADB XI;
    K. V. Herain, České malířství od doby rudolfinské do smrti Reinerovy (Böhm. Malerei v. d. Rudolphin. Zeit b. z. Reiners Tode), Prag 1915, S. 79-81;
    J. Neumann, J. J. H., Diss. Prag 1949 (ungedr.);
    ders., Malířství XVII. stol. v. Čechách (Malerei d. 17. Jh. in Böhmen), ebd. 1951, S. 97-111, 120-24, Abb. 102-58;
    P. Toman, Nový slovník čs. výtv. umělců (Neues Lex. tschechoslowak bild. Künstler) I, ebd. 1947, S. 314 f.;
    ThB (L).

  • Autor/in

    Pavel Preiss
  • Zitierweise

    Preiss, Pavel, "Heinsch, Johann Georg" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 437-438 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124318835.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Heintsch, Joh. Georg H. (auch Heinsch), Maler, Schlesier von Geburt, wahrscheinlich 1647 geboren, starb 1713 in Prag an der Pest. Verläßliche Daten über seinen Bildungsgang fehlen; der böhmische Lexikograph Dlabacz verzeichnete bloß, daß Heintsch 1678 nach Prag gekommen sei, sich dort 1704 mit einer Bürgerstochter verehelicht und das Bürgerrecht erworben habe. Sein Zeitgenosse, der Maler Quirin Jahn hinterließ dazu die Behauptung, daß H. vordem einer Klosterfraternität angehörte, was seine Werke zu bestätigen scheinen. Denn Auffassung der dargestellten Themen, wie deren technische Behandlung, weisen auf die zu jener Zeit in den Klosterschulen gepflogene Praxis. Ohne Zweifel also in damals üblicher Weise als Laienbruder — ohne bindendes Gelübde — einem geistlichen Convent angeschlossen, stand seinem späteren Wiedereintritt in die bürgerliche Gesellschaft auch kein sonderliches Hinderniß im Wege. Durch diese Annahme findet der Kunsthistoriker zugleich den natürlichen Schlüssel zur Erklärung des absonderlichen Verhältnisses, in dem der Künstler zu den|übrigen Prager Malern dieser Periode steht. Es war die Zeit in welcher sich die Bildkunst so viel als möglich der schlichten Natürlichkeit entschlug, die Formen barok umbauscht, die Ideen phantastisch allegorisirt wurden. Eine Richtung die namentlich durch die Jesuitenschulen Förderung erhielt. Finden wir nun, daß sich Heintsch in seinen ersten in Prag gemalten Bildern vollständig befangen zeigt von der Richtung dieser Schule, in seinen späteren jedoch gleich vollständig davon abgewendet, dann ist auch der Rückschluß auf seine eigentliche Vorschule ziemlich nahe gelegt. Man betrachte nur das Hauptaltarbild in der Jesuitenkirche zu St. Ignaz am Karlsplatze in Prag, eines dieser früheren Gemälde, mit seinem überschwenglich allegorischen Gepränge bei nur geringer ästhetischer Befriedigung. Für die folgende, neue Phase bleibt in Betracht zu ziehen, daß H. wenige Jahre nach dem Ableben Carl Screta's nach Prag kam, wo dieser Altmeister der dortigen Malergilde, der seine Weihe in Italien erhalten und im Geiste der großen Cinquecentisten weiterwirkend, eine Gegenströmung gegen die ästhetisch verwilderten Klostermaler in Fluß gebracht hatte. Unschwer lassen dann auch die späteren Gemälde von H. erkennen, wie derselbe von dieser Strömung ergriffen, fortan wetteifernd seinem neuen Vorbilde nachstrebte und wie sich damit eine fast überraschende Umwandlung seines Wesens vollzog, in der bald nicht mehr ein Nachahmer, sondern ein mit liebenswürdiger Originalität schaffender Künstler erkennbar wird. Freigeworden des phantastischallegorischen Ballastes durch das Zurückgehen auf ein strenges Studium der Natur, bei der Composition wieder den Gesetzen der Classiker folgend, wußte H. dann zugleich für die innere Belebung seiner Gestalten durch fromme Intention ein Uebriges zu thun. Die solcher Weise entstandenen späteren Gemälde kennzeichnet eine sinnige, schlicht und keusch der Naturanschauung entnommene Composition, mit welcher auch die Farbengebung bestens harmonirt. — Eines der sprechendsten Beispiele dessen ist die sogenannte „Carlshofer Muttergottes“, welche der Abt Wenz. Luniak 1696 für die von Karl IV. 1377 erbaute, zum Prager Carlshofe gehörige Stiftskirche malen ließ. Streifte die dafür gegebene Idee — Maria in gesegnetem Zustande darzustellen — auch schon hart an die Grenze des schönheitsgesetzlich Darstellbaren, so löste der Künstler die Aufgabe doch derart glücklich, daß das Gemälde mit Recht sein berühmtestes wurde, vermöge der Volksthümlichkeit die es gewann und vermöge seiner Verbreitung durch unzählige, weit verbreitete Copien. — An ursprünglicher Stelle zu finden sind noch in Prag: das Hochaltarbild bei St. Heinrich; die Seitenaltarbilder in der St. Katharinakirche; eine heilige Familie in der Minoritenkirche; in Bidschow: das Hochaltargemälde St. Laurentius. Eine weitere Anzahl von 16 Gemälden, aufgehobenen Kirchen und Klöstern entnommen, befanden sich bis 1845 in der Galerie „patriotischer Kunstfreunde“ in Prag und es war nicht gut gethan, daß man sie auf Veranlassung des damaligen Akademiedirectors Christ. Ruben, nebst vielen anderen Bildern heimischer Maler von dort entfernte. Die Galerie hatte eben durch jene reichlich vorhandenen Werke böhmischer Maler früherer Jahrhunderte einen ganz besonderen kunsthistorischen Werth. Die dort untergebrachten Gemälde von H., verschiedenen Stadien angehörig, gewährten einen höchst interessanten Einblick in sein emsiges und gediegenes Schaffen, wodurch er vor allen gleichzeitigen Malern den Ehrenplatz neben Screta gewann. In voller Ebenbürtigkeit mit diesem zeigte er sich besonders in dem farbenreich und dramatisch wirksam gemalten großen Bilde, die Ueberführung der Leiche von St. Wenzel von Bunzlau nach Prag (940) vorstellend. Die Composition beruht auf der Legende, nach welcher der Sarg mit dem Leichnam bei Ueberführung in die St. Veitskirche an der Stelle wo das Prager Gefangenhaus sich befand, fest stehen blieb und vor der Freilassung der Gefangenen nicht weiter gebracht werden|konnte. Es ist der Moment in welchem das Gefangenhaus geöffnet wird, dessen Bewohner nebst verschiedenen Volksgruppen sich an den Sarg herandrängen, von dem ein greiser Priester den Deckel aushebt, so daß die verehrte Leiche sichtbar wird. Das Gemälde datirt aus 1692 und hängt jetzt an der Seitenwand des Presbyteriums in der Teinkirche. Weitere, der genannten Galerie vordem angehörige Gemälde wären: der zwölfjährige Christus in Mitte der Schriftgelehrten im Tempel; St. Joseph mit dem Kinde; St. Clemens knieend vor der Muttergottes-Erscheinung; St. Ignaz, oberhalb seiner die Trinität; das Martyrium von St. Veit; St. Franz Xav. einen Maurenfürsten taufend; die vier Elemente, mit Scenen der Marter von Jesuiten; Brustbild einer betenden Frau (äußerst elegant gemalt); St. Norbert; St. Alois in Anbetung der erscheinenden heiligen Jungfrau: Maria mit dem Kinde schöpft aus einer von einem Engel vorgehaltenen Schale (auf der Flucht nach Egypten); ein Sterbender auf seinem Lager, oben die Erscheinung des heiligen Joseph und der heiligen Barbara. Mehre andere Gemälde befinden sich noch in den Capellen und im Kreuzgange des Prager Kreuzherrenstiftes.

    • Literatur

      Dlabacz: Künstlerlexikon; Schaller's Beschreib. d. Stadt Prag. Verzeichniß d. Gemälde-Galerie Patriot. Kunstfreunde in Prag v. Jahre 1835.

  • Autor/in

    Rud. Müller.
  • Zitierweise

    Müller, Rudolf, "Heinsch, Johann Georg" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 660-662 unter Heintsch [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124318835.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA