Lebensdaten
1819 – 1889
Geburtsort
Oels (Schlesien)
Sterbeort
Berchtesgaden
Beruf/Funktion
Uhrmacher ; Fabrikbesitzer
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 135904536 | OGND | VIAF: 80341438
Namensvarianten
  • Becker, Gustav Johann Eduard
  • Becker, Gustav
  • Becker, Gustav Johann Eduard
  • mehr

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Becker, Gustav, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135904536.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Johann Gottlieb Becker, Hof- und Stadtmusikus in Oels;
    M Henriette Caroline Wilhelmine, T des Wirtschaftsbeamten Schwarz in Paschkowe bei Zduny (Provinz Posen);
    Gvv Johann Georg Becker, Tuchmachermeister in Zduny;
    Gmv Marie Elisabeth Utt;
    Oels 2.10.1845 Louise Friedericke Henriette, T des Stadtältesten und Schankwirtes David Seelig und der Anna Rosina Neumann in Oels;
    5 T, 4 S, von denen 3 in leitender Stellung in der Uhrenfabrik, einer Gründer der Becker-Brauerei in Wohlau (Schlesien).

  • Biographie

    B. lernte an verschiedenen Orten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz das Uhrmacherhandwerk und war in Wien Happachers Gehilfe, als dieser die ersten Regulatoren baute. 1847 ließ er sich als Uhrmacher in Freiburg (Schlesien) nieder, stellte 1849 die ersten Regulatoren her, erlangte staatliche Unterstützung zur Behebung des Weberelends, damit er Weber-Knaben für die Pendel-Uhren-Fabrikation ausbildete und erhielt 1854 den Auftrag, für die gesamte preußische Postverwaltung Bürouhren zu liefern. Er wandte zur Hebung der Produktion die Arbeitsteilung an. 1885 überreichte er die 500 000. Uhr als Meisterstück der Fabrik dem Fürsten Bismarck zum 70. Geburtstag. Als selfmade man im besten Sinne des Wortes schuf er aus dem Nichts die einst blühende Freiburger Uhrenindustrie (1899: „Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken inkl. vorm. Gustav B.“), die Tausenden eine Existenz gab und für Schlesiens Wirtschaftsleben von erheblicher Bedeutung war.

  • Literatur

    K. G. Bruchmann, G. B., in: Schles. Lb. I, 1922, S. 149-51 (P).

  • Autor/in

    Karl Bruchmann
  • Zitierweise

    Bruchmann, Karl G., "Becker, Gustav" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 716 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135904536.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA