Dates of Life
1846 – 1913
Place of birth
Engelskirchen
Place of death
Köln
Occupation
Drahtseil- und Kabelindustrieller ; Unternehmer
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 136154050 | OGND | VIAF: 80547137
Alternate Names
  • Guilleaume, Emil

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Guilleaume, Emil, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136154050.html [16.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Bonaventura (1811–57), Kaufm. in K., Gutsbes. u. Posthalter in E., S d. Herm. Jos. (1778–1856) (B d. Karl, s. Gen. 4), Steuerkontrolleur u. Gutsbes., u. d. Karoline Schniewind;
    M Amalie (1815–73), T d. Reidemeisters Heinr. Kotz u. d. Katharina Heuser;
    Ov Theodor (s. 4);
    Dormagen 1874 Eleonore (1855–1921), T d. Notars Viktor Roffers (1814–71) in Dormagen u. d. Antoinette Guilleaume (Tante-v);
    3 S, 2 T.

  • Biographical Presentation

    G. kam mit 11 Jahren als Halbwaise zu seinen katholischen Kölner Verwandten und wurde gemeinsam mit deren Kindern erzogen. 1863 trat er in der Firma Felten & Guilleaume seine kaufmännische und technische Ausbildung an (1863-66). Nach einjähriger Militärzeit verschaffte er sich auf ausgedehnten In- und Auslandsreisen, vor allem nach Frankreich und England, umfassende Spezialkenntnisse in der Fertigung und Verarbeitung von Gußstahldrähten und -seilen. Dieses Wissen, insbesondere die aus England übernommene Patentierung, brachte er in das 1874 von ihm mitbegründete Carlswerk in Mülheim/Rhein ein, an dessen betriebstechnischem Aufbau und unternehmerischem Ausbau er stärksten Anteil nahm. Die Eisen- und Stahlbetriebe des Unternehmens waren sein Hauptbetätigungsgebiet, doch trat er auch im deutschen und internationalen Kabelgeschäft der Firma ebenso maßgeblich hervor. Nach Umwandlung des Carlswerkes in eine AG (1900) wurde er 1. Generaldirektor. Er war Mitbegründer und Aufsichtsratmitglied der Osteuropäischen, Deutsch-Atlantischen, Deutsch-Südamerikanischen und Deutsch-Niederländischen Telegraphen-Gesellschaft, die ihren Sitz in Köln hatten.|

  • Awards

    Dr.-Ing. E. h. (TH Karlsruhe), KR.

  • Literature

    Jb. d. Schiffbautechn. Ges. 16, 1915;
    A. Elbers, in: DBJ I, S. 263-65 (L); s. a. L z. Gesamtartikel.

  • Portraits

    Büste (im Carlswerk).

  • Author

    Franz Brill
  • Citation

    Brill, Franz, "Guilleaume, Emil" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 298 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136154050.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA