Lebensdaten
1854 – 1916
Geburtsort
Nimburg/Elbe (Böhmen)
Sterbeort
Wien
Beruf/Funktion
Feldzeugmeister ; Kartograph
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 136005187 | OGND | VIAF: 80422999
Namensvarianten
  • Frank, Otto
  • Frank, O.
  • Franz, Otto

Quellen(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Frank, Otto, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136005187.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Josef (1819–93), k.k. Regimentsfeldarzt;
    M Anna Müller;
    Wien 1892 Louise (* 1857), T d. Buchdruckereibes. Theodor Steinhausen u. d. Julie Luxetich v. Lichtenfeld;
    1 T.

  • Biographie

    Nach Absolvierung der technischen Militärakademie in Wien kam F. 1876 als Leutnant zur Artillerie, wurde in den Generalstab versetzt, 1887 als Mappeur in das Militärgeographische Institut abkommandiert und wirkte dort 1889-91 als Unterdirektor einer Mappierungsabteilung. Als Major war er 1891-95 Lehrer an der Kriegsschule. 1895-99 leistete er Truppendienst bei der Artillerie|(1897 Oberst). 1899-1901 nur Stellvertreter, wurde er 1901 zum Kommandanten des Militärgeographischen Institutes ernannt. In rascher Folge avancierte er auf Grund seiner Verdienste bis zum Feldzeugmeister. – Unter F.s Leitung erlebte durch die Verwendung der Stereophotogrammetrie und des Stereoautographen von E. von Orel die österreichische Kartographie zum letzten Male vor dem 1. Weltkrieg einen Höhepunkt. F. trat energisch für die bereits von dem preußischen General J. J. Baeyer geforderte Einheitskarte ein, aus der alle übrigen Kartenwerke, die den verschiedensten militärischen und zivilen Zwecken dienen, abgeleitet werden können. Seine Forderung nach einer einheitlichen staatlichen Organisation des Vermessungswesens war richtunggebend für die Zentralisierung der staatlichen österreichischen Vermessung.

  • Werke

    W u. a. Landesaufnahme u. Kartographie, in: Mitt. d. Mil.-Geogr. Inst. Wien, 1904, S. 49-74;
    Das Gerippe in d. Kriegskarten, ebd., 1906, S. 145-71;
    Landesvermessung u. Landesaufnahme, in: Mitt. d. Geogr. Ges. Wien, 1917, S. 49-52.

  • Literatur

    V. Haardt v. Hartenthurn, Die Tätigkeit d. k. u. k. Militärgeogr. Inst. in d. letzten 25 J. (1881-Ende 1905), 1907, S. 252-56;
    E. Brückner, Nachruf, in: Mitt. d. Geogr. Ges. Wien, 1917, S. 46-48;
    E. Doležal, Leben u. techn. Wirken d.… O. F. …, in: Österr. Zs. f. Vermessungswesen, 1917, S. 113;
    O. Regele, Btrr. z. Gesch. d. staatl. Landesaufnahme u. Kartogr. in Österreich b. z. J. 1918, 1955;
    ÖBL.

  • Porträts

    Heliogravure u. Phot. (Wien, Archiv d. Bundesamtes f. Eich- u. Vermessungswesen).

  • Autor/in

    Eva Oliwa
  • Zitierweise

    Oliwa, Eva, "Frank, Otto" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 343-344 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136005187.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA