Lebensdaten
1867 – 1939
Geburtsort
Büdelsdorf bei Rendsburg
Sterbeort
Remscheid
Beruf/Funktion
Schiffbauingenieur
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 137502273 | OGND | VIAF: 81684491
Namensvarianten
  • Frahm, Hermann

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Frahm, Hermann, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137502273.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Hans (1822–86), Schiffbaumeister in Fockbeck;
    M Aug. Wiebke Marg. (1833–77), T d. Schmieds Joh. Heinr. Voß in Fockbeck;
    Om Ernst Voß (1842–1920), Reeder.

  • Biographie

    Nach 3jähriger praktischer Ausbildung bei Blohm & Voß in Hamburg studierte F. 1887-90 Maschinenbau und Schiffbau in Hannover. Kurze Zeit war er als Ingenieur und Konstrukteur bei Blohm & Voß in Hamburg und bei Haniel & Lueg in Düsseldorf tätig. 1898 kehrte er zu Blohm & Voß zurück, zunächst als Leiter des Wissenschaftlichen Versuchswesens. Die Untersuchungen und Erfindungen F.s über Schwingungen von Schiffsmaschinen erregten Aufsehen. Schon 1904 wurde er zum technischen Direktor ernannt und übernahm die Verantwortung für den Bau der zahlreichen Kriegs- und Handelsschiffe aller Größen, die von dieser Zeit an bei Blohm & Voß gebaut wurden, bis zu seinem Ausscheiden 1936. An der Einführung der Dampfturbine, des Ölmotors, der Schiffsgetriebe, des Hochdruckdampfes und des elektrischen Schiffsantriebs war er maßgebend beteiligt. F. ist der Erfinder der Schlingertanks zur Dämpfung der Schiffsrollbewegungen und des optischen Torsionsindikators zur Messung von Drehmomenten und Drehschwingungen. Durch diese und ähnliche Meßgeräte wurde dem gesamten Maschinenbau ein unerhörter Auftrieb gegeben. F. hat seine Untersuchungen und Erfindungen in zahlreichen Veröffentlichungen dargestellt. Er war einer der bedeutendsten Ingenieure im Schiffbau der Welt.|

  • Auszeichnungen

    Dr.-Ing. E. h. (Hannover u. Berlin 1922), Goldene Denkmünze d. Schiffbautechn. Ges. (1924), Grashof-Denkmünze d. VDI (1926).

  • Werke

    Veröff. in Jbb. d. Schiffbautechn. Ges. u. VDI-Zs.

  • Literatur

    Jb. d. Schiffbautechn. Ges. 41, 1940, S. 72-74 (W, P);
    G. Schnadel, in: VDI-Zs. 84, 1940, S. 73 f. (P);
    Schiffbau 41, 1940, S. 1.

  • Autor/in

    Georg Schnadel
  • Zitierweise

    Schnadel, Georg, "Frahm, Hermann" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 313 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137502273.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA