Lebensdaten
1848 – 1924
Geburtsort
Königsberg (Preußen)
Sterbeort
Breslau
Beruf/Funktion
Oberbürgermeister von Breslau
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 117585009 | OGND | VIAF: 52470985
Namensvarianten
  • Bender, Georg
  • Bender, Georg J.

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bender, Georg, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117585009.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Karl Ludwig s. (2);
    1878 Marg., T des Rittergutsbesitzers Albert Conrad;
    T Adelheid ( Karl Fredenhagen, 1877–1949, Physiko-Chemiker).

  • Biographie

    Als Volljurist (1878 Kreisrichter in Marggrabowa) wirkte B. im Dienst der Stadt Thorn (1878–80 Stadtrat und Syndikus, 1880 bis 1888 zweiter, 1888-90 erster Bürgermeister) und darauf 1891-1914 als Oberbürgermeister in Breslau. Beide Städte, deren Ehrenbürger er wurde, verdanken seiner kraftvollen Persönlichkeit, bei der sich Talent und Glück, Weitblick und Erfahrung, schöpferische Planung und geschickte Politik erfolgreich verbanden, einen organischen Aufschwung mit Neuorganisation der Verwaltung, modernen Grünanlagen, gemeinnützigen Bauten, sanitären und sozialen Einrichtungen. Breslau entwickelte sich unter B. zur Großstadt und erhielt dank seines persönlichen Einsatzes 1899 das „Schlesische Museum für Kunst und Altertümer“. Natur- und Heimatfreund, beschäftigte er sich auch mit der Thorner Stadtgeschichte und der deutschen Abstammung des Nikolaus Copernikus. Er war dreifacher Breslauer Ehrendoktor (philosophisch, medizinisch, Ingenieur).

  • Werke

    Aufsätze z. Thorner Stadtgesch., in: Zs. d. westpreuß. Gesch.ver. u. in: Mitt. d. Coppernicus-Ver.;
    Gesch. d. städt. Waisenanstalten, 1891;
    Heimat u. Volkstum d. Fam. Koppernigk (Coppernicus), 1920.

  • Literatur

    Festgabe d. Ver. f. Gesch. Schlesiens z. 70. Geburtstag seines Ehrenmitgl. G. B., = Zs. d. Ver. f. Gesch. Schlesiens 53, H. 2, 1919;
    A. Heilberg, in: Schles. Lb. II, 1926, S. 338-341 (P);
    F. Schwarz, in: Altpreuß. Biogr. I, 1941, S. 45 f.

  • Autor/in

    Robert Samulski
  • Zitierweise

    Samulski, Robert, "Bender, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 38 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117585009.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA