Dates of Life
unbekannt
Occupation
Fabrikantenfamilie
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 1082011371 | OGND | VIAF: 162145542421496641380
Alternate Names
  • Mänhardt

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Mänhardt, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1082011371.html [11.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Anton (1796–1854) war Tuchmacher in Kamitz Bez. Bielitz (Österr.-Schlesien). Sein Sohn Adolf (1834–1922) errichtete 1860 in Bielitz eine Fabrik zur Herstellung von Kratzen für die Rauhung von Rohgarnen und Rohstoffen. 1885 kaufte er die damals einzige Kratzenfabrik in Österreich, A. Herkner's Söhne in Reichenberg, und überführte die Maschinen nach Bielitz, wo er seinen Betrieb wesentlich erweitern konnte. Nach dem Tode eines Mitgesellschafters (1894) war er Alleininhaber des florierenden Unternehmens, das er zum größten seiner Art in der österr.-ungar. Monarchie ausbaute. Die „Kratzenfabrik Adolf Mähnhardt“ exportierte hauptsächlich nach Rußland. Adolf übergab die Leitung der Firma 1914 an seinen Sohn Adolf Gustav (1875–1945). Dieser baute den in der Folge mehrfach vergrößerten Betrieb gemeinsam mit seinem Sohn Adolf Viktor (1901–73) in den 20er Jahren zu führender Stellung in Polen aus. 70 % der Produktion wurden in zahlreiche Länder exportiert, vor allem in die Sowjetunion, aber auch nach Persien, Nordafrika, Nord- und Südamerika sowie Australien. Adolf Viktor war seit 1935 alleiniger Leiter des Unternehmens, das etwa 600 Personen beschäftigte, dessen Produktionsstätten bei Kriegsende verloren gingen, das aber 1949 in Saalfelden neuerrichtet werden konnte und das dann der einzige Betrieb seiner Art in der Republik Österreich war. Nach seinem Tode wurde die Firma 1976 aufgelöst.

  • Literature

    Die Großindustrie Österreichs I, 1908, S. 105;
    Ostschles. Dt. Ztg. (Bielitz), Jg. 38, 1914, Nr. 4 v. 14.1., S. 1;
    Bielitz-Bialaer Anz., Jg. 20, 1914, Nr. 1700 v. 17.1., S. 1;
    Adolf Mänhardt, in: Festschr. z. 3. Bundestreffen d. Landsmannschaft Bielitz-Biala-Teschen in Linz a. d. Donau, 1957;
    100 J. Kratzenfabrik Adolf Mänhardt, 1960 (P);
    Von Bielitz nach Saalfelden - 110 J. Kratzenfabrik Adolf Mänhardt, in: Mitt.bl. d. Österr. Heimatbundes Beskidenland (Wien), Nr. 54, 1969, S. 1-4;
    Salzburger Nachrr. v. 27.2.1973, S. 13;
    Mein Beskidenland 9, 1973, Nr. 4;
    Biogr. Lex. z. Gesch. d. böhm. Länder II, 1983, S. 541 f.

  • Author

    Erhard Marschner
  • Citation

    Marschner, Erhard, "Mänhardt" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 636 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1082011371.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA