Dates of Life
1861 – 1898
Place of birth
Straubing (Niederbayern)
Place of death
Eichstätt
Occupation
Liturgieforscher ; katholischer Theologe
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 116332905 | OGND | VIAF: 32745754
Alternate Names
  • Ebner, Adalbert

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Ebner, Adalbert, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116332905.html [01.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Albert (* 1831), Seminarlehrer, S des Magistratsdieners Andreas in Eggenfelden;
    M Rosalie (* 1833), T des Viktualienhändlers Josef Dallinger in Gangkofen.

  • Biographical Presentation

    E. studierte 1881-86 Philosophie und Theologie in Regensburg. Nach kurzer Tätigkeit in der Seelsorge wurde er Chorvikar an der „Alten Kapelle“ in Regensburg und 1892 Domvikar in Eichstätt mit dem Lehrauftrag für Patrologie und Liturgie. Mit seiner Münchner Dissertation „Die klösterlichen Gebetsverbrüderungen bis zum Ausgang des karolingischen Zeitalters“ (1890) betrat E. den Weg zur Geschichte der liturgischen Bücher. Frucht zweimaliger Italienreisen 1890/91 war ein Verzeichnis der liturgischen Handschriften der Archive und Bibliotheken von Rom, Neapel, Benevent bis Ivrea, Udine, Cividale, das heute in der Bibliothek zu Maria Laach aufbewahrt wird. Die Beschreibung und Würdigung der bedeutendsten Sakramentar- und Missalhandschriften erschien als „Quellen und Forschungen zur Geschichte und Kunstgeschichte des Missale Romanum im Mittelalter, Iter italicum“ (1896). Seine Vorarbeiten für ein „Iter germanicum“ beherbergt ebenfalls die Bibliothek Maria Laach. Mit diesen Berichten erhob sich E. in die erste Reihe der Liturgiker und wurde nach Gehalt und Methode ein vorbildlicher Liturgieforscher. Gering an Umfang, aber bis heute bedeutsam ist sein Beitrag „Über die Aufgaben und Ziele der liturgisch-historischen Forschung“ für den 4. internationalen katholischen Gelehrtenkongreß in Freiburg (Schweiz) (1897), eine Rückschau auf die Forschung des 17. und 18. Jahrhunderts und eine Ausschau nach einem Sammelwerk in 3 Abteilungen: „Libri liturgici – Scriptores liturgici – Antiquitates liturgicae“.

  • Works

    Weitere W Neuausg. v. V. Thalhofers Hdb. d. Liturgik, 1. T., 1894;
    zahlr. Aufsätze in Zss., vgl. F. S. Ronestöck, Personalstatistik u. Biogr. d. bischöfl. Lyceums Eichstätt …, 1894, S. 118/20 (W-Verz.).

  • Literature

    J. A. Endres, A. E., in: Beill. d. Augsburger Postztg. 14, 15, 1899 (W, P);
    L. Eisenhofer, in: Lb. Franken III, 1927, S. 95-97.

  • Author

    Leo Cunibert Mohlberg OSB
  • Citation

    Mohlberg OSB, Leo Cunibert, "Ebner, Adalbert" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 261 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116332905.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA