Lebensdaten
1935 – 1996
Geburtsort
Dortmund
Sterbeort
München
Beruf/Funktion
Opernsängerin ; Operettensängerin
Konfession
-
Normdaten
GND: 131829521 | OGND | VIAF: 28214086
Namensvarianten
  • Seidler, Margit (verheiratete)
  • Kraus, Margit (verheiratete)
  • Schramm, Margit
  • mehr

Porträt(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Schramm, Margit, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd131829521.html [16.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V N. N.;
    M N. N.;
    1) Fritz Seidler, Dr., Jurist, Hobbymusiker, 2) Fred Kraus (eigtl. Krausenecker) (1912–93, 1] Finny Österreicher), aus Salzburg, Sänger, Schausp., Film- u. Fernsehproduzent in M. (s. Biogr. Verz. f. Theater, Tanz u. Musik), S d. Karl Krausenecker u. d. Ella Raaz;
    K aus 1), Stief-S Peter Kraus (* 1938), Schlagersänger (s. Munzinger).

  • Biographie

    Bereits als 20jährige debütierte S., nach absolviertem Gesangsstudium am Konservatorium ihrer Heimatstadt, als Lucieta in Ermanno Wolf-Ferraris „Die Vier Grobiane“ am Stadttheater Saarbrücken. Als Giulietta in Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ konnte sie einen ersten großen Erfolg erringen und bestritt mit der Titelfigur in Nico Dostals „Clivia“ ihre erste Operettenpartie. Nach einer kurzen Zwischenstation am Stadttheater Koblenz (1957/58) wechselte sie 1959 an das Gärtnerplatztheater in München, wo sie weiterhin Opernpartien übernahm, so die Titelfigur in Nikolai Rimsky-Korsakoffs „Schneeflöckchen“. In erster Linie brillierte sie jedoch in Operetten – als Gräfin Mariza, Madame Pompadour und als Hanna Glawari in Franz Lehárs „Die Lustige Witwe“, eine Rolle, in der sie über 500mal auf der Bühne stand. 1963 errang sie in Berlin als Angele Didier in Franz Lehárs Operette „Der Graf von Luxemburg“ einen ihrer größten Erfolge an der Seite von Rudolf Schock (1915–86). Daneben war sie aber auch mit seltenem Repertoire zu erleben wie etwa in Igo Hofstetters Operette „Roulette der Herzen“ (1964). Für die Schallplatte nahm sie die Titelpartien in Oskar Nedbals „Polenblut“, Georg Jarnos „Försterchristi“ und Rudolf Kattniggs „Balkanliebe“ auf. Die Spielzeit 1965/66 führte sie an das Berliner Theater des Westens und die Wiener Volksoper; 1967 wurde sie an das Opernhaus Dortmund engagiert, 1968 an das Opernhaus Wiesbaden. Neben ihren Festengagements absolvierte sie ausgedehnte Gastspielreisen sowie zahlreiche Auftritte in Fernsehsendungen; hier bildete sie mit Rudolf Schock über viele Jahre „das Traumpaar“ der Operette. Nach dem Ende ihrer aktiven Bühnenkarriere war sie als Geschäftsfrau in München tätig; sie verstarb nach langer Krankheit.

    S. war eine der größten und durch ihre zahlreichen Fernsehauftritte und Plattenaufnahmen eine der populärsten Operettendiven der frühen 60er Jahre. Ihrer Zeit gemäß prägte sie einen eigenen Stil, der v. a. von Schöngesang geprägt war.

  • Auszeichnungen

    Goldener Bildschirm (1968).

  • Werke

    Discogr. in: Rudolf Schock, „Ach ich hab' in meinem Herzen …“ (s. L), S. 426-37.

  • Literatur

    Rudolf Schock, „Ach ich hab' in meinem Herzen …“, Erinnerungen aufgezeichnet v. R. Ulrici, 1985, 1988 (P);
    D. Bartezko, in: FAZ v. 21.7.1995 (P);
    Rudolf Schock & die Roelens, der Tenor u. das Fräulein, Ausst.kat. Köln, Theaterwiss. Slg. d. Univ. zu Köln, hg. v. E. Bück, 2005 (P);
    Munzinger;
    Riemann Erg.bd.;
    Kutsch-Riemens.

  • Autor/in

    Daniel Hirschel
  • Zitierweise

    Hirschel, Daniel, "Schramm, Margit" in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 515 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd131829521.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA