Lebensdaten
1911 – 1988
Geburtsort
Moskau
Sterbeort
Kilchberg (Kanton Zürich)
Beruf/Funktion
Indogermanist
Konfession
reformiert
Normdaten
GND: 118814850 | OGND | VIAF: 92723866
Namensvarianten
  • Risch, Ernst

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Risch, Ernst, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118814850.html [19.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Carl Theodor (1875–1964), kaufm. Leiter d. Troickaja Sukonnaja Fabrika b. M, S d. Carl Hugo (1841–1918), aus ursprüngl. graubünd., später rußlandschweizer. Fam., Prokurist im Handelshaus Stucken & Co. in M., 1879 kaufm. Leiter u. Delegierter d. Verw.rats, 1883 Verw.rat d. Vers.ges. Jakor, später d. Baumwollspinnerei-Manufaktur in Reutov b. M., erwarb 1890 e. Textilfabr. in Troickoe b. M., Gründer d. Troickaja Sukonnaja Fabrika AG, welche 1918 verstaatlicht wurde, lebte zuletzt in Z. (s. L);
    M Anna Mors;
    Gr-Ov Friedrich Oskar (1835–1904), Teeagent, 1875 Mitgr. d. Rigaer Zementfabrik & Oelmuehle K. Ch. Schmidt, Delegierter d. Verw.rats, lebte seit 1892 in Dresden (s. L);
    Ov Emil (1876–1942), techn. Leiter d. Troickaja Sukonnaja Fabrika;
    Tante-v Carolina (1850–1915), Dir. d. Troickaja Sukonnaja Fabrika;
    1941 (?) Vreni Isler;
    3 K.

  • Biographie

    R. studierte 1930-35 Indogerman. Sprachwissenschaft bei Manu Leumann (1889–1977) sowie griech. und lat. Philologie in Zürich und 1932/33 in München. 1935 erfolgte die Promotion mit der zum Standardwerk gewordenen Dissertation „Wortbildung der homerischen Sprache“ (1937), deren 2. Auflage 1974 das zwischenzeitlich erschlossene myken. Griechisch mit einbezog. 1936-59 war R. als Gymnasiallehrer tätig; er habilitierte sich 1942 in Zürich mit der Arbeit „Griech. Determinativkomposita“ (in: Indogerman. Forsch. 59, 1944-49, S. 1-61 u. 245-94). 1950 wurde er also. Professor für Vergleichende Sprachwissenschaft nach Mainz berufen, kehrte aber 1951 als Privatdozent nach Zürich zurück. Hier wurde er 1959 Leumanns Nachfolger als o. Professor für Indogerman. Sprachwiss. (1972–74 Dekan, 1981 em.).

    R.s Hauptarbeitsgebiet war die griech. Sprachwissenschaft, besonders Studien zur Wortbildung und – angeregt durch die schweizer. Dialektforschung von Karl Jaberg (1877–1958) und Jakob Jud (1882–1952) – zur griech. Dialektkunde des 2. und 1. Jahrtausends v. Chr. Seit der Entzifferung der Linear B-Schrift (1952) bezog R. den sog. myken. Dialekt des Griechischen ein und stellte „Die Gliederung der griech. Dialekte in neuer Sicht“ dar (in: Mus. Helveticum 12, 1955, S. 61-76). Er begriff das Attische als einen Dialekt neben anderen, entwarf ein neues|Bild von der Verteilung der griech. Dialekte im 2. Jahrtausend v. Chr. und eröffnete durch das Zusammenwirken von historisch-vergleichender Sprachwissenschaft und Dialektgeographie einen Zugang zur Vorgeschichte der griech. Stämme.

    Neben dem Griechischen galt R.s Interesse dem Lateinischen, das er zusammen mit den anderen Sprachen Alt-Italiens betrachtete, sowie dem Hethitischen und den altiran. Sprachen.|

  • Auszeichnungen

    Ehrenmitgl. d. Österr. Ak. d. Wiss. (1987).

  • Werke

    Wertere W Griech. Grammatik, 1973, ²1978 (mit E. Bornemann);
    Kl. Schrr., hg. v. A. Etter u. M. Looser, 1981 (P, W-Verz. S. 745-58);
    Gerundivum u. Gerundium, Gebrauch im klass. u. älteren Latein, 1984;
    Die Räter als sprachl. Problem, in: Das Räterproblem in geschichtl., sprachl. u. archäol. Sicht, 1984, S. 22-36;
    Hg.:
    Colloquium Mycenaeum, 1979;
    Manu Leumann, Kl. Schrr., 1959 (mit H. Haffter);
    Autobiogr. Skizze
    als Privatdr., auch im Archiv d. Österr. Ak. d. Wiss.

  • Literatur

    o-o-pe-ro-si, FS f. E. R. z. 75. Geb.tag, hg. v. A. Etter, 1986 (1. Erg. z. W-Verz., S. 733 f.);
    B. Forssman, in: Kratylos 34, 1989, S. 214-21 (2. Erg. z. W-Verz.);
    M. Mayrhofer, in: Alm. d. Öster. Ak. d. Wiss. 139, 1988/89, S. 369-75;
    HLS (in Vorbereitung);
    zu Carl Hugo u. Friedrich Oskar:
    U. Rauber, Schweizer Industrie in Russland, 1985, bes. S. 52 f. u. 377 bzw. 152 f. u. 430.

  • Autor/in

    Rüdiger Schmitt
  • Zitierweise

    Schmitt, Rüdiger, "Risch, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), S. 645-646 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118814850.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA