Advanced Search

Filter

  • Brandt, Heinrich

    1608 - 1678, mehrere Jahre war er in Diensten von Handelsleuten aus Lübeck u.a. auch in Finnland und Schweden unterwegs; übernahm nach dem Tod seiner Eltern ihr Haus in Oldenburg; überlies es nach 9 Jahren aber seinem Bruder und zog nach Mecklenburg; wo er verschiedene Güter verwaltete

  • Buscher, Veit

    Wirkungsdaten 1643, aus Oldenburg; Respondent in Marburg

  • Büter, Familie, Oldenburg

    keine Angaben zu Lebensdaten, Aus Lindern (Oldenburg) stammende und dort ansässige ehemalige Kaufmanns- und Handwerkerfamilie; die sich bis in die Mitte des 17. Jh. zurückverfolgen lässt; Mitte des 20. Jh. in der männlichen Linie erloschen

  • Friederich, Anton Günther

    - 1673, aus Oldenburg/Sachsen; Hannover (Wirkungsort); Philosoph und Mediziner

  • Fritz, Andreas

    1575 - 1646, aus Franzburg (Vorpommern); 1604 Respondent in Helmstedt; 1608 Advokat am Fürstl. Braunschw. Hofgericht in Wolfenbüttel; 1609 Syndikus der Stadt Oldenburg

  • Ibbeken, Rudolph

    Wirkungsdaten ca. geb. 1660 oder 1667, gest.13.10.1750, aus Oldenburg; Respondent in Leipzig; dän. Legationsprediger in Polen 1703; in Danzig; Breslau und Sachsen; Pastor in Stollhamm/Oldenburg 1707; in Osternburg 29.9.1720; Hauptpastor an der St. Lambertikirche und Generalsuperintendent der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst 1.1.1733 (ernannt .11.1732)

  • Jutta, Ravensberg-Vechta, Gräfin

    1231 - , Genannt auch "Frau von Mundelo"; Tochter des Grafen Otto II. von Ravensberg (gest. 11.11.1244) und seiner Frau Sophie; geborene Gräfin von Oldenburg-Bruchhausen (gest. 1261 oder 1262); Wurde aus politischen Gründen 1238 als Siebenjährige mit dem Grafen Heinrich von Tecklenburg verlobt und 1242 verheiratet; 1251 heiratete Jutta nach dem frühen Tode ihres ersten Ehemannes den Edelherren Walram von Limburg-Montjoie (Monschau) aus der Eifel; 1252 verkauften Walram von Montjoie; seine Frau Jutta sowie deren Mutter Sophie ihren gesamten Ravensberger Besitz und damit große Teile des Emslandes an Fürstbischof Otto II. von Münster; Jutta von Ravensberg lebt in den Sagen; Gedichten und Balladen des Emslandes und im Oldenburger Raum fort; vornehmlich als Frau von Mundelo; eine Verballhornung des Namens Montjoie (Monschau)

  • Kaplíř von Sulevic, Felix

    Wirkungsdaten 1602-1661, aus böhmischem Adel; Präfekt des Königs Friedrich I. (1596-1632) von Böhmen (Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz); lebte mit diesem im Exil im Haag; später in Leiden; London; Paris; Sedan; Oldenburg und Nürnberg; Verwandter des Caspar Kaplíř von Sulevic (1535-1621); kaiserlichen Rats; Kammerherren und obersten Landschreibers in Böhmen; Burggrafen auf Karlstein; der wegen seiner führenden Beteiligung am Ständeaufstand am 21. Juni 1621 im Alter von 80 Jahren enthauptet wurde; seine Güter wurden konfisziert

  • Pawelssen, Johannes

    Wirkungsdaten 1648-, Schrieb den "Stammbaum der dän.-holstein. kgl. u. hzgl. Familie aus dem Hause Oldenburg"; Lübeck 1657

  • Stephani, Jacob

    Wirkungsdaten 1621-1660, aus Usseln/Waldeck; Respondent an den Univ. Gießen (1621) und Helmstedt (1624); Rektor in Herford; später in Oldenburg

Selektion