Lebensdaten
1804 – 1880
Geburtsort
Märkisch-Friedland (Westpreußen)
Sterbeort
Gießen
Beruf/Funktion
Mediziner
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116176660 | OGND | VIAF: 3215056
Namensvarianten
  • Phoebus, Philipp
  • Phöbus, Philipp
  • Phoebus, Philipp
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Phöbus, Philipp, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116176660.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Ludwig ( vor 1843), Dr. med., Arzt in M.-F.;
    M Henriette Wolff ( vor 1843);
    Nordhausen|(Harz) 1843 Johanne Marie Henriette (1820–93), T d. Johann Gottlieb Theodor Bergner (1797–1848), Lein- u. Zeugweber in Nordhausen, u. d. Caroline Friederike Henriette Hellmann (1787–1851).

  • Biographie

    Das 1821 in Berlin aufgenommene Medizinstudium schloß P. nach der 1827 erfolgten Promotion 1828 ab und begab sich auf eine Studienreise. In Würzburg studierte er bei Lukas Schönlein (1793–1864) klinische Medizin, in Paris bei Pierre Charles Alexandre Louis und in Straßburg bei Thomas Lauth Anatomie und Pathologie. Über die Schweiz und Italien nach Berlin zurückgekehrt, arbeitete P. bis 1832 als Prosector an der Charite, deren pathologisch-anatomische Präparatesammlung er begründete. Der 1832 mit der Schrift „De concrementis venarum osseis et calculosis“ erfolgten Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten schloß sich eine dreijährige akademische Lehrtätigkeit in Berlin an. Daneben praktizierte P. als Arzt und publizierte u. a. umfangreiche Sektionsbefunde an Choleraleichen. Sein besonderes Interesse galt der Pharmakotherapie. Er führte Rezeptierkurse durch, für die er 1831 ein Kompendium „Specielle ärztliche Receptirkunst oder Inbegriff der beim Verordnen der einzelnen pharmaceutischen Arzneimittel zu beobachtenden Regeln“ verfaßte. 1835-43 wirkte P. als praktischer Arzt und wissenschaftlicher Schriftsteller in Stolberg und Nordhausen, wo er seine „Receptirkunst“ zu einem „Handbuch der Arzneiverordnungslehre“ ausarbeitete (2 Bde., 1835/36, ²1842, niederl. 1841). Auf einen med. Lehrstuhl nach Gießen berufen, begründete er dort 1843 das pharmakologische Institut und dessen Sammlung (emeritiert 1865).

    P. etablierte die Pharmakologie als Grundlage der Therapie und legte besonderen Wert auf die Vermittlung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. Er vertrat einen therapeutischen Skeptizismus, der die Sichtung und Reduktion des unübersichtlich gewordenen Arzneischatzes verfolgte und das Einstoffmedikament favorisierte. Beeinflußt durch das pathologisch-physiologische Konzept von Karl-Gustav Mitscherlich (1805–71), die franz. Schule von François Magendie (1783–1855) und Schönleins therapeutische Grundsätze sowie unter Übernahme der von Johannes Müller (1801–58) beobachteten transdermalen Wirkungsweise bestimmer Arzneistoffe, wandelte P. die traditionelle „Materia medica“ zu einer pharmakodynamisch orientierten Wissenschaft, aus der die moderne Pharmakologie hervorging, die sein Nachfolger, Rudolf Buchheim (1820–79), in Gießen begründete.

    Als Leiter des 1869 gegründeten „Pharmakonomischen Vereins“, dem Fachwissenschaftler aus Deutschland, England, Frankreich, Italien, Österreich, Rußland und der Schweiz angehörten, versuchte er eine umfassende „Pharmacopoea Europaea“ zu schaffen, die der Überschaubarkeit des zeitgenössischen Arzneischatzes und dessen Qualitätssicherung dienen sollte. Allerdings scheiterte das weitsichtige Projekt 1878 und wurde erst im 20. Jh. verwirklicht. P. verlangte eine wissenschaftliche Qualifikation der Pharmazeuten und setzte sich auch für die Ausbildung und Beschäftigung weiblicher Apothekengehilfen ein.|

  • Auszeichnungen

    Dr. h. c. Gießen (1849);
    Mitgl. zahlr. in- und ausländ, wiss. Ges. u. a. d. Leopoldina (1833), d. Ksl. Soc. d. Naturforscher (Moskau), d. Kgl. Preuß. Ak. d. gemeinnützigen Wiss. (Erfurt), d. Kgl. Bayer, botan. Ges. (Regensburg);
    Rr. d. Gr. Hess. Verdienst-Ordens;
    Ehrenbürger v. Stolberg (1849).

  • Werke

    u. a. Kurze Anleitung z. ersten Hülfsleistung b. acuten Vergiftungen, 1836, ³1840;
    Dtlds. kryptogam. Giftgewächse in Abb. u. Beschreibungen, in: J. T. C. Ratzeburg u. J. F. Brandt (Hg.), Abb. u. Beschreibung d. in Dtld. wild wachsenden […] Giftgewächse etc., 1838;
    Über d. Naturwiss. als Gegenstand d. Studiums […] angehender Aerzte, 1849;
    Zur Vereinfachung d. Arznei-Verordnungen, 1856;
    Über pharmakodynam. Aequivalente f. d. Hauptbestandteile d. Mineralwässer, 1858;
    Der typische Frühsommer-Katarrh oder d. sog. Heufieber, Heuasthma, 1862;
    Bemerkungen über d. heutigen Lebensverhältnisse d. Pharmacie, 1871, erw. u. d. T.: Btrr. z. Würdigung d. heutigen Lebensverhältnisse d. Pharmacie, 1873.

  • Literatur

    ADB 26;
    K. H. Siebert, in: Archiv d. Pharmazie 59, 1880, S. 241-52 (P);
    E. Crato-Todtenhöfer. P. u. seine Pharmacopoea Europaea 1869 als Vorläufer d. Europ. Arzneibuchs 1969, Diss. Marburg 1984 (P);
    I. Hort, Die Prüfungsordnung f. Ärzte 1847 an d. Univ. Gießen im Widerstreit d. Meinungen, in: Mitt. d. Oberhess. Gesch.ver. NF 84, 1999, S. 41-79;
    K. Lohse, P. als Wegbereiter d. modernen Pharmakol., Diss. Bochum 2000 (unvollst. Bibliographie);
    S. Voss. P. P. (1804-80), Bioergographie, Diss. Gießen (in Vorbereitung);
    BLÄ. |

  • Quellen

    Qu Archiv d. ev. Pfarramts Stolberg (Harz), Kirchenbücher.

  • Porträts

    Zwei Phot., in: Bildarchiv d. Univ.bibl. Gießen;
    Lith. v. C. Schild, Wellcome Inst. for the Hist. of Medicine, London (Cat. III, No. 2300).

  • Autor/in

    Christa Habrich
  • Zitierweise

    Habrich, Christa, "Phöbus, Philipp" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 402-403 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116176660.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Phocbus: Philipp P., Arzt, Sohn eines in Mährisch-Friedland lebenden hochgeschätzten Arztes, ist daselbst am 27. Mai 1804 geboren. — Nach Beendigung seiner Gymnasialstudien auf dem grauen Kloster zu Berlin, wo sein Sinn für Naturwissenschaften durch den Botaniker Ratzeburg und den Physiker Fischer aufs lebhafteste angeregt worden war, bezog er im J. 1821 die Universität zu Berlin, um sich dem Studium der Medicin zu widmen, und wurde hier, nach einer Unterbrechung desselben während zweier Jahre, die er eines Duells wegen auf der Festung zubrachte, im J. 1827 auf Grund seiner Dissertation: „Animadversiones in normas cranioscopicas Camperianam et imprimis Duverianam“ promovirt. — In den folgenden Jahren machte er eine größere wissenschaftliche Reise nach Süddeutschland, namentlich nach Würzburg, wo er mehrere Monate unter Schönlein und Heusinger studirte, sodann nach Paris, wo er sich an Louis anschloß, nach Straßburg, wo er besonders unter Lauth's Leitung anatomischen Studien oblag, endlich auch nach der Schweiz und Oberitalien. — Im J. 1831 kehrte er nach Berlin zurück und trat in die Stellung|eines Prosectors in dem Charité-Krankenhause ein, welche auf sein Betreiben begründet worden war, gab dieselbe aber wegen mangelhafter Unterstützung in seinen wissenschaftlichen Bestrebungen schon nach 16 Monaten aus. Aus dieser Zeit stammen seine werthvollen pathologisch anatomischen Untersuchungen über Cholera, die er unter dem Titel „Ueber den Leichenbefund bei der asiatischen Cholera“ 1833 veröffentlicht hat. — Im J. 1832 habilitirte er sich, unter Einreichung einer Dissertatio pro venia, legendi „De concrementis venarum osseis et calculosis“ als Privatdocent für normale und pathologische Anatomie, gleichzeitig aber wendete er der Pharmakologie und besonders der bis dahin sehr vernachlässigten Receptirkunst eine speciellere Aufmerksamkeit zu, bearbeitete demgemäß, auf Grund der während seiner poliklinischen Thätigkeit gesammelten Erfahrungen, eine „Specielle ärztliche Rezeptirkunst“, welche 1831 erschien, und begründete in Gemeinschaft mit dem Pharmaceuten Lockstädt ein Privatissimum über Arzeneiverordnungslehre, welches anzunehmen kein Candidat der Medicin versäumte (Schweitzer). — Im J. 1835 siedelte P., mit Wahrung seiner Stellung als Privatdocent an der medicinischen Facultät in Berlin, nach Stollberg im Harze über, wo er acht Jahre ärztliche Praxis getrieben, vorzugsweise aber sich mit pharmakologischen, toxikologischen und naturwissenschaftlichen Studien beschäftigt hat. Aus dieser Zeit stammen seine Arbeiten: „Kurze Anleitung zur ersten Hülfeleistung bei akuten Vergiftungen“ (1836, 3. Aufl. 1840), — „Deutschlands kryptogamische Giftgewächse“ (als 2. Abtheilung der von ihm, Brandt und Ratzeburg unter dem Titel „Abbildung und Beschreibung der in Deutschland wildwachsenden Giftgewächse“ 1838 herausgegebenen Schrift), ferner sein sehr geschätztes „Handbuch der Arzneiverordnungslehre“ 2 Theile (1839, 1840, ins Holländische übersetzt 1841), und eine Reihe botanischer und geologischer, in verschiedenen Zeitschriften erschienener Journalartikel. — Im J. 1843 erhielt P. einen Ruf als Prof. ord. der Medicin und Pharmakologie nach Gießen, wo er ein pharmakologisches Institut — das erste in Deutschland — begründet und dasselbe bis zum Jahre 1867 geleitet hat. — Mit dem größten Eifer gab er sich hier der ihm von jeher liebgewesenen Lehrthätigkeit hin, nicht weniger eifrig aber zeigte er sich auch in der literarischen Bearbeitung hodegetischer, medicinischer, pharmakologischer und naturwissenschaftlicher Gegenstände; außer zahlreichen Journalartikeln, die in verschiedenen medicinischen Zeitschriften veröffentlicht sind, hat er während seiner akademischen Thätigkeit in Gießen eine Schrift „Ueber die Naturwissenschaften als Gegenstand des Unterrichts, des Studiums und der Prüfung angehender Aerzte" (1849), ferner „Die wichtigsten Regeln der Arzeneiverordnungslehre" (1850), sodann eine kleine Arbeit „Ueber die pharmakodynamischen Aequivalente der Mineralwässer“ (1859) und eine sehr gründliche Monographie des Heufiebers unter dem Titel „Der typische Frühsommerkatarrh oder das sogenannte Heufieber, Heuasthma“ (1862) herausgegeben. — Eine schwere Erkrankung veranlaßte ihn, eine Reise nach Südfrankreich zu unternehmen, auf welcher er das Material zu einer 1864 veröffentlichten pharmakodynamischen Schrift „Die Delondre-Bouchardat’schen China-Rinden“ gesammelt hat. — Nach seiner Rückkehr nach Gießen verschlimmerte sich sein Leiden so sehr, daß er 1865 genöthigt war, die Regierung um Entlassung aus seiner amtlichen Stellung zu bitten, welche ihm unter seiner Ernennung zum Geheimen Medicinalrathe ertheilt wurde. — In den letzten Jahren seines Lebens, die P. in Gießen verbracht, hat er sich mit den Reformbewegungen auf dem Gebiete des Apothekenwesens, für welche er in verschiedenen Veröffentlichungen, so namentlich in den „Beiträgen zur Würdigung der heutigen Lebensverhältnisse der Pharmacie“ (1873), wenn auch ohne wesentlichen Erfolg austrat, am eifrigsten aber mit Realisirung einer lange Zeit gehegten Idee, der Herstellung einer internationalen europäischen Pharmakopöe, beschäftigt. Zu diesem Zwecke hatte er sich mit zahlreichen hervorragenden Aerzten und Pharmaceuten aller größeren europäischen Staaten in Verbindung gesetzt, unermüdliche Anstrengungen zur Erreichung des von ihm angestrebten Zieles gemacht, Gut und Blut für die erhoffte Vollendung seiner Idee eingesetzt — allein vergeblich; er hat nicht vermocht, die seinem Plane entgegentretenden Schwierigkeiten zu überwinden und mit dem Zusammenbruche seines Unternehmens erlosch auch seine letzte Kraft. Nach langem schwerem Krankenlager ist er hochbetagt am 1. Juli 1880 gestorben.

    P. war nicht nur begeistert für die Wissenschaft, für die gründliche Bearbeitung jedes Zweiges derselben, dem er sich zugewandt hatte, und für seine amtliche Thätigkeit als Lehrer, er war auch „ein im wahrsten Sinne guter und edler Mensch, der zu jeder Zeit gleich liebenswürdig, gleich gefällig gegen arm und reich, hoch und niedrig war, der in der selbstlosesten Weise still, ohne Anspruch auf Dank oder Anerkennung Fremden so gut wie Freunden selbst mit Opfern zu helfen bereit war und in allem, was er that und trieb, in der Wissenschaft wie im privaten Leben, stets nur ein großes Ziel im Auge hatte: die Beförderung des Menschenwohls“ (Roßbach).

    • Literatur

      Schweitzer in Berliner klin. Wochenschrift 1877, S. 346. — Roßbach ebend. 1880 S. 606.

  • Autor/in

    A. Hirsch.
  • Zitierweise

    Hirsch, August, "Phöbus, Philipp" in: Allgemeine Deutsche Biographie 26 (1888), S. 89-91 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116176660.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA