Lebensdaten
1801 – 1869
Geburtsort
Braunschweig
Sterbeort
Dresden
Beruf/Funktion
Physiker ; Kristallograph
Konfession
mehrkonfessionell
Normdaten
GND: 11671686X | OGND | VIAF: 62307545
Namensvarianten
  • Frankenheim, Moritz Ludwig
  • Frankenheim, M. L.
  • Frankenheim, Mauritius L.
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Frankenheim, Moritz Ludwig, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11671686X.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Friderike N. N.;
    2 T.

  • Biographie

    F. war seit 1827 außerordentlicher Professor, 1850-66 ordentlicher Professor für Physik und Direktor des physikalischen Kabinetts der Universität Breslau. – F. hat als erster die geometrisch möglichen Raumgitter angegeben und gezeigt, daß ihre Symmetrieverhältnisse mit den an Kristallen beobachteten übereinstimmen (Die Lehre von der Cohäsion… und die Krystallkunde, 1835; Über die Anordnung der Molecule im Krystall, in: Annalen der Physik und Chemie 97, 1856, S. 337-82). Gegen die Lehre des J. N. von Fuchs über die Amorphie behauptete F., daß amorph erscheinende Körper Aggregate unsichtbar kleiner Kristalle seien. Diese heute in vielen Fällen als richtig erkannte Anschauung wurde auch für die Theorie der Kolloide von Bedeutung. Er erkannte den Zusammenhang der Festigkeits-Eigenschaften der Kristalle (Ritzhärte, Spaltbarkeit) mit der Symmetrie und bearbeitete, seiner Zeit vorauseilend, vielfältige Erscheinungsformen des Kristallwachstums und der Kristallphysik unter gemeinsamem strukturellem Gesichtspunkt. Angeregt durch die von ihm erstmals wirklich beobachtete Erscheinung der Isodimorphie, wollte F. durch Materialsammlungen die Erkenntnis allgemeiner Zusammenhänge zwischen Chemismus und Kristallbau vorbereiten. Er ist ein Vorläufer der modernen Strukturtheorie der Kristalle.

  • Werke

    Weitere W u. a. System d. Krystalle, in: Nova Acta Lopoldina 19, 1842, S. 471-660;
    Völkerkde. (Charakteristik u. Physiol. d. Völker), 1852;
    Zur Krystallkde., I. Charakteristik d. Krystalle, 1869.

  • Literatur

    Th. Oelsner, in: Jber. d. Schles. Ges. f. vaterländ. Cultur Breslau 47, 1870, S. 350-52;
    P. Groth, Entwicklungsgesch. d. mineralog. Wiss., 1926, S. 111, 247;
    K. Spangenberg, in: Hdwb. d. Naturwiss. IV, ²1934, S. 534 f.;
    P. P. v. Weimarn, Die Allgemeinheit d. Kolloidzustandes, ²1925, S. 386-409 (P);
    Pogg. I, III.

  • Autor/in

    Karl-Friedrich Seifert
  • Zitierweise

    Seifert, Karl-Friedrich, "Frankenheim, Moritz Ludwig" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 350 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11671686X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA