Lebensdaten
1857 – 1934
Geburtsort
Berlin
Sterbeort
Breslau
Beruf/Funktion
Romanist
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116316306 | OGND | VIAF: 27060082
Namensvarianten
  • Appel, Carl Louis Ernst
  • Appel, Carl
  • Appel, Carl Louis Ernst
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Appel, Carl, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116316306.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Johann Friedrich Wilhelm Theodor Appel, Kaufmann in Berlin;
    M Johanna Henriette Bertha Rohrmoser.

  • Biographie

    1886 Privatdozent in Königsberg, war A. seit 1892 ordentlicher Professor an der Universität Breslau. Als Schüler Adolf Toblers bekam er ein ausgesprochenes Interesse für metrische Fragen und die Liebe zur italienischen Literatur mit auf den Weg. Seine Vorliebe galt der provenzalischen Dichtung. Er war in erster Linie Textkritiker. Seine Ausgaben der Troubadours Peire Rogier (1882) und Bernart de Ventadorn (1915), sowie des Trouvère Guy de Cambrai (1907), haben noch besonderen Wert durch die in den Einleitungen enthaltenen Ausführungen zur Metrik. Seine „Provenzalische Chrestomathie“ (mit wertvoller Übersicht über die Formenlehre) erlebte 6 Auflagen (⁶1932). Grundlegend sind seine Studien „Zur Formenlehre des provenzalischen Minnesangs“ (in: Zeitschrift für romanische Philologie 53, 1933) und über Bertram de Born (1931). Auf dem Gebiet des Italienischen befaßte er sich vor allem mit Petrarca; verschiedene Studien galten dessen Canzoniere (u. a.: Zur Entwicklung der italienischen Dichtung Petrarcas, 1891) und dessen Trionfi (kritische Ausgabe, 1901).

  • Werke

    A. Schreiber, Verz. d. Veröffentlichungen C. A.s, Maschinenschrift Univ. Breslau 1936.

  • Literatur

    Ztschr. f. roman. Philol., Bd. 47, 1927 (P);
    FF 1932, Nr. 14, S. 191.

  • Autor/in

    W. Theodor Elwert
  • Zitierweise

    Elwert, W. Theodor, "Appel, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 329 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116316306.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA