Lebensdaten
1829 – 1889
Beruf/Funktion
Maler
Konfession
katholisch?
Normdaten
GND: 138486565 | OGND | VIAF: 96471975
Namensvarianten
  • Sporrer, Philipp

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Sporrer, Philipp, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138486565.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Sporrer: Philipp S., Historien- und Genremaler, geboren am 1. Mai 1829 zu Murnau, am 30. Juli 1899 in München; erhielt die erste Anleitung zur Kunst bei dem vielseitigen Professor Ph. Foltz von Bingen, an der Akademie; er hospitirte später noch kurze Zeit bei Moriz v. Schwind; anfangs verarbeitete S. dorfgeschichtliche Stoffe (damals malte auch Foltz Wildschützen, Jäger, Fischer und seine Schnitter-Idylle), eine „Hochzeit im Gebirg" (1851); eine „Häusliche Scene" (1854); „ein Gedächtnißtag“ (1855) und ein „Hochzeitlader“ (1856) folgten. Dann warf er sich (1858), nach dem Vorgang seines Lehrers, auf historische Stoffe, wie den „Schmied von Kochel und die Christnacht 1705“, ein brav componirtes und nach damaligen coloristischen Ansprüchen wacker gemaltes, echt akademisches Bild, das noch 1867 in Paris prämiirt wurde und nach Sporrer's Tod aus dessen Nachlaß unverkauft wieder auftauchte. Die Folge davon war, daß dem Maler zwei Wandbilder im bairischen Nationalmuseum übertragen wurden, wobei sich S. als tüchtiger Freskomaler bewährte. Die Stoffe waren freilich etwas herbe und ungefällig, doch für malerische Behandlung nicht ungeeignet: wie Kurfürst Rupert I., damals der einzige unter allen rheinischen Fürsten, die Juden zu Heidelberg vor dem Grimme des Pöbels schützt (1348) und „Zwölfhundert Würzburger Bürger in der Vertheidigung ihrer Reichsfreiheit auf dem Kirchhofe zu Bergtheim (1400) fallen". Darauf kam ein Oelbild mit den damals unvermeidlichen „Romeo und Julia“ und das neckische „Gnomen-Bacchanal“ — im Untersberg spielende Kellerscene —, eine künstler-festliche Maskerade im Sinne der damaligen „Jung-München"-Gesellschaft, gleichsam eine Illustration zu Georg Kremplsetzer's Tondichtungen (s. A. D. B. XVII, 122). Glücklicher war ein ganzer Cyklus zu „Des Freiherrn von Münchhausen wunderbaren Reisen und Abenteuern zu Wasser und zu Lande“ mit 18 Illustrationen|(Leipzig) und die „Bilder zu deutschen Volks- und Lieblings-Liedern“ (mit L. Hoffmann. München 1870), von denen einzelne auch in Oel und Aquarell ausgeführt wurden. Franz Trautmann's „Geschichten aus dem Münchener Burgfrieden“ (Augsburg 1886) fanden in S. den richtigen Illustrator und gaben Anlaß zu heiteren Schöpfungen, unter welchen der „Herr Peter Flecklein“ (in Nr. 881 der „Münchener Bilderbogen") eine besondere Rolle spielte. Das Neckische, Philisterhafte der Spießbürgerei von Annodazumal, als der Großvater die Großmutter nahm, reizte seine heitere Laune, die sich gern auf demselben schnurrigen Gebiete wie Karl Spitzweg (s. A. D. B. XXXV, 226) tummelte, nur daß bei Sp. (welcher als Monogramm sich eines Sporns bediente) ein leiser Zug zur Caricatur hervortrat; dagegen waren Sporrer's Landschaften ganz in Spitzweg's Geist und Haltung gedacht und wie die 1897 erscheinenden „Einsiedler“ in fein empfundenem Colorit stimmungsvoll ausgeführt. Mit diesen Einsiedlerbildern traten Spitzweg und S. als Epigonen in Schwind's Fußtapfen, der schon in seinen Jugendjahren längst vor diesen Beiden mit dergleichen Eremitagen begonnen hatte; liebte ja auch A. Dürer und die nachfolgenden niederdeutschen Kleinmeister dergleichen Staffagen ihren Landschaften einzuverleiben. Einen weltabgeschiedenen, mit einem Rehkälbchen. spielenden Anachoreten malte S. in die Gartenklause des Dr. Trettenbacher, welchem er in auch die ganze Rückseite seines Hauses in der Damenstiftsstraße bemalte, leider nach dem eigensinnigen Willen des Auftraggebers in einer neuen Freskotechnik, welche den klimatischen Einwirkungen nur zu bald wieder zum Opfer fiel. Indessen mußte auch eine andere, sehr gediegene Schöpfung Sporrer's unter dem Spitzhammer des Abbruchs fallen: einen ganzen Saal in dem ehedem so glänzenden Cafe Probst hatte S. mit zwölf lebensgroßen, das Restaurationsleben vorführenden Charakterfiguren geziert, mit flotten Studenten und Blumenmädchen, Schachspielern, Zeitungslesern, städtischen Gigerln, vielbeschäftigten Nichtsthuern, vergnügten Lungerern und gelangweilten Zeittodtschlägern, Karten- und Billardspielern, theeschlürfenden Dämchen und Rauchern aller Sorten. Die Typen aller dieser täglichen Insassen zeichnete S. vergnüglich an die Wände, welche einem mit allen modernen Reizen ausgestatteten Kaufhaus der Neuzeit zum Opfer fielen — zum Beweis, daß die Mythe des allverschlingenden Kronos doch noch mehr als ein Körnchen Wahrheit enthalte. Tempora mutantur und — neues Leben blüht aus den Ruinen. Eine fröhliche Zeichnung Sporrer's „Ueber den Ettaler-Berg“ zeigte, wie in den früheren Decennien die Waller, Fremden und Touristen zum Ammergauer Passionsspiel pilgerten, mit allen möglichen Vehikeln, munteren Berner-Wägelchen, Extrapost, holperigen Leiterwagen, stattlichen Chaisen und rumpeligen Omnibussen, zu Fuß und zu Roß, im steilen Aufstieg die schweren Steige der harten Straße überwindend, auf welcher ehedem die Saumpferde, Maulthiere und Frachtwagen der Kaufleute klingelten und knarrten, welche von Welschland nach dem „hilligen Köln“ und Antwerpens Märkten die Schätze des Morgenlandes nach den nordischen Meeren verfrachteten; dieselbe Steige, welche auch Kaiser Ludwig der Baier hinaufritt, das zu seinem Ettaler-Graltempel gelobte Madonnen-Steinbild des Niccolo Pisano im Arme tragend. Sporrer's Zeichnung führt uns dann eine kaum halbhundertjährige Zeit vor Augen. Heute sind die Wege geplant, abgegraben und geebnet zu einer stattlichen, gemächlichen Straßenpromenade. Also auch eine culturhistorische Erinnerung, die im Ammergauer Museum einer bleibenden Stätte würdig wäre. Mit derselben Vorliebe ins volle, immer interessante Menschenleben zu greifen, erging sich Sporrer's Stift und Pinsel in Erfindung und Wiedergabe von|drollig-sinnigen Buchzeichen und Exlibris, aber auch in Aquarellen von Märchen, Sagen und Sprichwörtern, zu Ausschmuck und Zier von originellen Uhrschildern und Zifferblättern, Damenkästchen, Juwelenschächtelchen und vornehmen Truhen, Schränken, Nippsachen und köstlichem Haushaltskram aller Art: ein wahrer Zauberer und Vorbildner für kunstgewerbliche Meister. Mit dieser Begabung konnte er nur nebenbei hervortreten, da er amtlich einer Lehrerstelle im Freihandzeichnen am Münchener Polytechnikum oblag und 1877 nach Motzet's Rücktritt in die Würde und Rechte eines wirklichen Professors einrückte. In den Vacanzzeiten entwarf S. fünf Vedutten zu Simon Baumann's „Geschichte von Murnau" (1855); für diese seine Vaterstadt wurden „Erinnerungen" gemalt an ein landwirthschaftliches Fest mit Trophäen, Wappen und Ehrenscheiben. Dann kamen wieder Oelbilder mit allerlei Wildschützen und Strolchen, „Auf der Walz", auch echtes Volksleben mit „Sonnenwendfeuer", „Fingerhaggeln“ und anderen urzeitlichen Kraftübungen, aber auch mit „Pferdehändlern“ oder ländlichen photographischen Budenbesitzern und sonstigem Jahrmarktspektakel. Auch im Porträtfach sind viele treffliche Leistungen zu verzeichnen, darunter die Bildnisse des als Operncomponisten ("Der Hans ist da“ nach dem Textbuch des Herrn „von Mieris“, s. Franz Bonn in A. D. B. XLVII, 105) und Landtagsabgeordneten bekannten Bürgermeisters Förg von Donauwörth, des schneidigen Geheimraths Dr. v. Ringseis (s. A. D. B. XXVIII, 635), des Grafen v. Seinsheim (ebd. XXXIII, 649) und vieler Anderer. Ganz im Sinne Moriz v. Schwind's gelang eine wohldurchdachte Allegorie zum Gedächtniß Königs Ludwig II., ebenso die Vignetten zu Rudolf Baumbach's „Zlatorog“ und Reinhardstöttner's Biographie des lateinischen Poeten Martinus Balticus, welche die bekannte „Bairische Bibliothek“ (Bamberg 1890) eröffnete. — Im J. 1897 veranstaltete S. eine reiche Ausstellung aus allen Phasen seines Schaffens, darunter auch die lustigen Caricaturen aus dem Album des Künstler-Sängervereins und die Compositionen zu Victor Gluth's Oper „Der Trentajäger“ (1885). Damit zog sich der damals schon kränkelnde Künstler von der Oeffentlichkeit zurück.

    • Literatur

      Vgl. Abendblatt 212 der Allgem. Zeitung vom 2. August 1899. — Kunstvereins-Bericht für 1899, S. 81 ff. — Fr. von Bötticher, 1891. II, 791. — Bettelheim, Biogr. Jahrbuch 1900. IV, 155.

  • Autor/in

    Hyac. Holland.
  • Zitierweise

    Holland, Hyacinth, "Sporrer, Philipp" in: Allgemeine Deutsche Biographie 54 (1908), S. 419-421 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138486565.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA