Dates of Life
1765 – 1832
Occupation
Bischof von Kulm
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 137400756 | OGND | VIAF: 81596934
Alternate Names
  • Mathy, Ignaz Stanislaus von

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Mathy, Ignaz Stanislaus von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137400756.html [05.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Mathy: Ignatius Stanislaus v. M., Bischof von Culm, geb. am 5. April 1765, am 20. Mai 1832, am selben Tage mit Bischof Sailer. Zu Kobierzyn, dem Gute eines mütterlichen Oheims in Westpreußen, geboren, wurde er zunächst bei den in Danzig lebenden Eltern und nach deren frühem Tode auf dem Lande erzogen, bis er 1778 auf das Gymnasium und zugleich als Convictor in das ermländische Diöcesanseminar zu Braunsberg kam, das er nach fünf Jahren als Minorist verließ, um in Folge einer Empfehlung Friedrich des Großen in das Collegium Germanicum zu Rom einzutreten. Hier hielt er am 1. November 1787 vor Pius VI. im Quirinal eine lateinische Predigt auf das Allerheiligenfest, die auch gedruckt vorliegt, wurde im selben Jahre auf Grund einer dem Cardinal Boncompagni gewidmeten Dissertation („De lege naturae“ — 11 Bogen in 4°) in der Kirche des heiligen Apollinaris zum Doctor der Philosophie und Theologie promovirt und verließ am 6. Juli 1788 als junger Priester Rom, um zunächst am Hofe des Fürstbischofs Krasicki zu Heilsberg beschäftigt zu werden. Durch die päpstliche Provista vom 18. December 1789 erhielt er ein ermländisches Canonicat, dazu 1793 die Pfarrei Langwalde, die er bald darauf mit der Erzpriesterei Frauenburg und 1811 mit der reichen Pfarrei Thiergardt vertauschte, dann 1799 die Dompropstei und 1800 das Generalofficialat von Ermland. Nach dem Tode Karls von Hohenzollern wurde er im August 1803 bis Ende 1809 Administrator des Bisthums Ermland, besuchte im J. 1810 die pädagogischen Vorlesungen des Oberschulraths Zeller in Königsberg und nahm, von ihm für die Ideen Pestalozzi's gewonnen, 1811 eine Stelle als Schul- und Consistorialrath bei der Regierung in Marienwerder an, wo er im J. 1813 an der Spitze der Platow’schen Kosaken den kühnen, freilich mißlungenen Versuch machte, den auf der Flucht begriffenen Vicekönig von Italien gefangen zu nehmen. Am 22. März 1822 zum Bischofe von Culm gewählt und am 7. Juni 1824 in Frauenburg consecrirt, verlegte er den bisherigen culmischen Bischofssitz nach der ehemaligen Cistercienserabtei Pelplin, wo er sich durch die Organisation seines durch die Bulle de salute animarum neu begrenzten und um mehr als das Doppelte vergrößerten Sprengels, namentlich auch durch die Errichtung des Priesterseminars, verdient gemacht und in der Kathedrale sein Grab gefunden hat.

    • Literature

      Scheill in den Preuß. Prov.-Blättern 1833 I, 213 ff. Dazu Danziger kath. Wochenblatt 1858, S. 45. Erml. Zeitschr. III, 340; VI, 439 u. die Briefsammlungen seiner Zeitgenossen Jos. v. Hohenzollern u. Th. v. Schön.

  • Author

    Hipler.
  • Citation

    Hipler, Franz, "Mathy, Ignaz Stanislaus von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 20 (1884), S. 595 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137400756.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA