Lebensdaten
um 1445 oder 1450 – 1505
Sterbeort
Ulm (?)
Beruf/Funktion
Drucker ; Buchbinder ; Buchhändler
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 137100264 | OGND | VIAF: 46552722
Namensvarianten
  • Mantz, Konrad
  • Manntz, Konrad
  • Mancz, Konrad
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Mancz, Konrad, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137100264.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Für M.s Herkunft und Ausbildung gibt es keine archivalischen Belege. Möglicherweise ist der 1453 in Ulm und von 1454 bis zu seinem Tod im Januar 1480 in Konstanz nachweisbare Apotheker Johannes Mancz aus Rottenburg a. N. ein naher Verwandter M.s. Auf Grund der Ähnlichkeit seiner Typen mit frühen Straßburger Druckschriften darf man annehmen, daß M. – wie viele andere schwäb. Frühdrucker – sein Handwerk in Straßburg erlernt hat. Er war jedoch kein Straßburger Bürger. Daß M. tatsächlich Drucker war und seine Offizin in Blaubeuren betrieb, geht nur aus einem einzigen Druck von 1475 hervor, dem „Ehebüchlein“ des fränk. Humanisten Albrecht v. Eyb. M. war der erste in der Gfsch. Württemberg ansässige Drucker.

    Wahrscheinlich hatte ihn der Blaubeurer Konventuale (seit 1475 Abt) Heinrich Fabri veranlaßt, sich als Drucker nicht in der nahegelegenen Reichsstadt Ulm, sondern in dem seit 1447 württ. Blaubeuren niederzulassen. Dem Abt verdankt M. wohl auch die Druckaufträge für einige weltliche und kirchliche Amtsdrucksachen, darunter den berühmten Plakatdruck, mit dem Gf. Eberhard im Bart von Württemberg am 3.7.1477 die Eröffnung seiner neuen Universität in Tübingen ankündigte. Im übrigen bestand sein Druckprogramm fast ausschließlich aus theologischer Literatur in lat. Sprache. Die mit der Type des „Ehebüchleins“ gedruckten Einblattdrucke und Bücher fallen in die Jahre 1475 bis 1478. Der letzte halbwegs exakt datierbare Druck M.s ist das Ausschreiben der Stadt Herrenberg vom 24.8.1478 für ein Armbrust- und Büchsenschießen Ende Oktober 1478. Wahrscheinlich stammt auch eine kleine Gruppe unfirmierter Drucke, die um 1474 anzusetzen sind und deren unbekannten Urheber man bisher nach einem der Drucke als „Drucker des Lotharius“ bezeichnete, von M. Vielleicht hat er gegen Ende seiner Laufbahn als Drucker (1478/79) mit neuen Typen auch noch einige Drucke hergestellt, die man bisher einem anonymen „Drucker des Fasciculus myrrhae“ zuwies. Um 1480 verließ M. Blaubeuren endgültig und wandte sich nach Ulm, wo er zunächst als Buchbinder arbeitete. Es gibt Indizien, daß er in Ulm zumindest eine Zeitlang an der Buchbinderwerkstatt des Druckers Konrad Dinckmut beteiligt war. Spätestens seit den frühen 90er Jahren betätigte er sich in Ulm dann als Buchführer (Buchhändler), wofür uns mehrere archivalische Belege aus den Jahren 1494 bis 1505 vorliegen. 1498 verklagte ihn der Straßburger Drucker Johannes Prüß vor dem Hofgericht in Rottweil. Im Ulmer Steuerbuch von 1499 erscheint M. im „Matzen geßlin“ (dem späteren Brautgäßchen) an der Südseite des Münsters. Aus der Musterung der Ulmer Beiwohner von 1504 wissen wir, daß M. kein Bürger, sondern nur Beiwohner war und daß er inzwischen „Im Süßloch“ (der heutigen Paradiesgasse) wohnte, aus dem 1499 die Juden vertrieben worden waren. Die letzte Nachricht von M., in der er noch als Buchführer bezeichnet wird, stammt vom 24.11.1505.

  • Literatur

    ADB 20;
    A. Weyermann, Neue hist.-biogr.-artist. Nachr. v. Gelehrten u. Künstlern … aus d. vormaligen Reichsstadt Ulm, 1829, S. 294 f.;
    K. Schorbach, Lotharius, liber de miseria humanae conditionis (m. d. J. 1448), u. d. mit gleicher Type hergestellten Drucke, in: Btrr. z. Theorie u. Praxis d. Buch- u. Bibl.wesens, hrsg. v. K. Dziatzko, I, 1894, S. 30-39;
    Cat. of books printed in the XVth Century now in the Brit. Mus. II, 1912, S. XIV, 564 f. (Blaubeuren) u. III., S. XXXII, 706-08 (Drucker d. „Lotharius“ u. d. „Fasciculus myrrhae“);
    E. Voulliéme, Die dt. Drucker d. 15. Jh., ²1922, S. 38;
    F. Geldner, Die dt. Inkunabeldrucker I, 1968, S. 222 (Mancz), 277 u. 294 (Drucker d. „Lotharius“), 297 (Drucker d. „Fasciculus myrrhae“);
    P. Amelung, Konrad Dinckmut, d. Drucker d. Ulmer Terenz, 1972, S. 16-18;
    ders., Der Frühdruck im dt. Südwesten 1473-1500, I, 1979, S. XVI, XVII, 6, 152 u. Nr. 100, 101, 180 (Bd. 2, d. in Vorbereitung ist, wird e. eigenes Kap. üb. M. mit allen Belegen enthalten);
    Württemberg im Spät-MA, Ausstellung d. Hauptstaatsarchivs Stuttgart u. d. Württ. Landesbibl., Kat. bearb. v. J. Fischer, P. Amelung u. W. Irtenkauf, 1985, S. 176 u. Nr. 84, 178, 181. – Eigene Archivstud.

  • Autor/in

    Peter Amelung
  • Zitierweise

    Amelung, Peter, "Mancz, Konrad" in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 8-9 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137100264.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Mancz: Konrad M., Buchdrucker in Blaubeuren und Buchhändler in Ulm im 15. und zu Anfang des 16. Jahrhunderts. Unter den schwäbischen Städten nimmt neben Ulm (Ludwig Hohenwang Bd. XII, 696). Eßlingen (Konrad Fyrer 1473, Bd. VIII, 277), Reutlingen (Michael Greiff 1480) u. A. auch Blaubeuren eine sehr frühe Stelle in der Ausübung der Druckerkunst ein. Während aber jene Städte durch eine nicht unansehnliche Menge von Preßerzeugnissen sich einen Namen machten, die schon frühe in ihren Mauern erschienen, brachte Blaubeuren nur eine einzige Druckschrift hervor, wie es auch nur einen Drucker im 15. Jahrhundert aufzuweisen vermag. Es ist dies der Genannte, über dessen äußeres Leben nicht viel bekannt ist, doch liegt die Vermuthung nahe, daß er von Ulm gebürtig war und in der Werkstätte Hohenwang's seine Kunst erlernt habe, um so mehr, als er sich später in dieser Stadt als Buchhändler niederließ. Sein in Blaubeuren erschienener Druck ist eine Schrift des Albrecht von Eybe (Bd. VI, 447) und trägt den Titel: „Ob ein man sey zu nemen ein elich wib oder nit"; am Ende: „M. CCCC. Lxxv. Conradus Mancz zu Blaubürren“. 8°. Wie es gekommen, daß seine Presse nach dieser Zeit ruhte, ist nicht bekannt und auch sein Name als Drucker taucht erst wieder und so weit bis jetzt bekannt, ein einziges Mal nur im J. 1477 auf. In diesem Jahre nämlich ließ Graf Eberhard von Württemberg die Bekanntmachung über die|Eröffnung der Universität Tübingen vom 3. Juli 1477 bei M. drucken; zwar ist dieser Druck in Plakatform weder mit Ort noch Jahr versehen, rührt aber nach Steiff's erstmaliger Mittheilung in dessen „Der erste Buchdruck in Tübingen“ (1881) S. 38 und 225 zweifellos von diesem Drucker her. Von jetzt an bis 1494 fehlen über ihn alle Nachrichten, in diesem Jahre aber tritt er in Ulm auf, wo er sich und bis 1505 (Freitag nach Catharina) als Buchhändler oder, wie sie damals hießen, als Buchführer niedergelassen hatte. Als solcher hatte er seinen Laden „unter dem Gewölbe“, eine Bude, welche später, um die Mitte des 16. Jahrhunderts, der jüngere Hans Varkier als Buchdrucker und Buchhändler besaß. Auch weiß man von ihm, daß er 1498 durch den straßburgischen Drucker Johann Prüß den Aelteren (in den ulmischen Rathsakten „Breuß“ genannt) vor das Hofgericht zu Rottweil geladen wurde. Uebrigens hatte Ulm schon 1476, also lange vor M., eine Buchhandlung. Denn wenn es auch in der Natur der Sache lag, daß die neue Kunst anfänglich den Vertrieb ihrer Produkte selbst besorgte, so wurde doch bald bei zunehmendem Umfang des Geschäftes der Handel mit Büchern von dem Druck derselben getrennt. Der erste, welcher in Ulm von 1476—1494 in den Stadtrechnungen als Buchführer erscheint, war ein gewisser Ulrich und vermuthlich identisch mit Ulrich Sawter, gewöhnlich blos Uz genannt; im letzteren Jahre zahlte er noch die Nachsteuer und zog von Ulm fort. Im J. 1480 begegnen wir mehreren anderen Bürgern, welche hier den Buchhandel betrieben. Ein Bürger zu Erfurt, Jörg von Halle, führte „Freitag nach St. Ulrich“ Klage gegen Konrad Otthe, Bürger zu Ulm, weil er von diesem eine Schuld von hundert Gulden für Bücher zu fordern hatte, und in demselben Jahre hatten Konrad Henkis und Peter v. Gernsheim (K. Henlif und Peter Schöffer), Buchdrucker und mainzische Unterthanen, eine Schuldforderung an die ulmischen Bürger Hanns Harscher, Erhart Rüwinger (auch Reuking und Reihing) und Berchthold Ofener wegen eines Kaufs gedruckter Bücher. Die Mainzer schickten zugleich mit dem Mahnungsbriefe des Kurfürsten Diether einen Scheinboten, der das Geld in Empfang nehmen sollte. Es wurde ihm aber nicht gegeben, weil er von den Gläubigern nicht genugsame Gewalt habe vorzeigen können; sobald er diese vorweise, wolle man ihm nach dem ulmischen Stadtrechte zu dem Gelde verhelfen. In derselben Sache erließ auch Philipp, Pfalzgraf zu Rhein, um dieselbe Zeit ein Schreiben an den Rath zu Gunsten des Henlif und Schöffer. Im J. 1485 ferner gab ein Ludwig Lebzelter, Büchsenmeister der Marnerbrüderschaft in Ulm, an die Liberey der Barfüßer, „dieweil er Buchführer war“, ein Buch für zwei Gulden, um aller Seelen willen. Um 1490 wird Icarius (oder Inorius) Oellin aus Blaubeuren als Buchführer erwähnt, welcher zugleich Mitglied der Künstlerbrüderschaft des Augustinerklosters bei der Mengen war und ebenso 1494 ein gewisser Conradin. Endlich ist noch der venetianische Buchhändler Justus de Albano zu erwähnen, der bereits 1486 in Ulm wie in Regensburg eine Commandite besaß, die anfänglich durch seinen „Provisor“ Johann Reger (vgl. d. Art.) verwaltet, später aber von diesem für seine eigene Rechnung übernommen wurde. Ueber den Buchhändler und Rector der lateinischen Schule zu Ulm, Johann Grüner, vgl. Bd. X. 48.

    • Literatur

      Weyermann, Ulmische Gelehrten II, 294—295. Haßler, Ulms Buchdruckerkunst. S. 138—139. Kirchhoff, Beitr. zur Gesch. d. d. Buchhandels I, 148—149. Sincerus, Nachr. von lauter alten u. raren Büchern, 1732, III, 221—224.

  • Autor/in

    J. Franck.
  • Zitierweise

    Franck, Jakob, "Mancz, Konrad" in: Allgemeine Deutsche Biographie 20 (1884), S. 164-165 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137100264.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA