Lebensdaten
um 1365 – 1394
Sterbeort
vor Burg Padberg
Beruf/Funktion
Bischof von Paderborn
Konfession
-
Normdaten
GND: 136914748 | OGND | VIAF: 81179697
Namensvarianten
  • Ruprecht von Berg
  • Ruprecht, Paderborn, Bischof
  • Berg, Ruprecht von
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Ruprecht von Berg, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136914748.html [16.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Wilhelm VII. ( 1408), Gf. v. Berg u. Ravensberg;
    M Anna (1346–1415), T d. Kf. Ruprecht II. (1325–98), Pfalzgf. b. Rhein;
    Om Ruprecht (III.) (1352–1410), röm.-dt. König (s. NDB 22);
    B Wilhelm (1382–1428, Adelheid v. Tecklenburg, 1428), Bf. v. Paderborn (1400–14) (s. ADB 43; Gatz IV), Adolf I. ( 1437), Hzg. v. Berg u. Jülich (s. NDB I);
    N Gerhard VII. (1417–75), Hzg. v. Berg u. Jülich (s. NDB VI).

  • Biographie

    Eine Ausbildung in Rom, wo er 1386 von Papst Urban VI. zum „notarius apostolicus“ ernannt wurde, bereitete R. auf hohe Kirchenämter vor. Bereits früh spielte er eine Rolle in den territorialpolitischen Plänen seines Vaters, bei denen den westfäl. Bistümern besondere Bedeutung zukam. Hzg. Wilhelm versuchte seit Beginn der 80er Jahre, ihm – wohl unterstützt durch Kg. Wenzel – die Nachfolge im Bistum Münster zu sichern, scheiterte jedoch am Widerstand der Gegenpartei unter Führung des Kölner Ebf. Friedrich v. Saarwerden (reg. 1370-1414) und der Grafen von der Mark. Dafür gelang es ihm nach dem Tod des Passauer Bf. Johann v. Scharfenberg (reg. 1381-87) – wiederum mit Hilfe seines kgl. Förderers – bei Papst Urban VI., die Provision R.s für das Bistum Passau zu erreichen (27.4.1387). R. konnte sein Amt jedoch nicht antreten, da das Passauer Domkapitel – seinerseits unterstützt durch Hzg. Albrecht III. von Österreich – an dem von ihm gewählten Domdechanten Hermann Digni festhielt. Nach dessen Verzicht und der Präsentation Gf. Georgs v. Hohenlohe durch Albrecht kam es zu bewaffneten Auseinandersetzungen. Als Anfang 1389 durch den Tod Bf. Simons II. v. Sternberg die Paderborner sedes frei wurde, erreichte der Österreicher beim Papst die Aufhebung der Provision R.s für Passau zugunsten der für Paderborn (15.3.1389). Der Konflikt um das Bistum Passau war damit allerdings keineswegs beendet, denn R. gab seine Ansprüche auf das erheblich größere und reichere Bistum zunächst nicht auf. Er regierte im bayer. Teil des Bistums und in der Bischofsstadt, während Georg v. Hohenlohe im österr. Teil (mit Sitz in St. Pölten) amtierte (bis 1423). R. hielt seine Ansprüche auch aufrecht, als der neue Papst Bonifaz IX. die Provision für Paderborn bestätigte (9.11.1389). Erst im Frühjahr 1390 trat er – ohne auf Passau zu verzichten – sein Amt in Paderborn an. nach weiteren päpstlichen Interventionen resignierte er schließlich offiziell 1393.

    Der Verzicht auf überregionale dynastische Territorialpolitik lag in den gravierenden|Problemen R.s in seinem neuen Bistum begründet. In erster Linie hatte er gegen die im Paderborner Land besonders heftig wütenden Bünde und Banden der „Raubritter“, allen voran die berüchtigten „Bengeier“ unter Führung Friedrichs v. Padberg, vorzugehen, um den Landfrieden zu sichern. Bei der Belagerung der Burg Padberg auf einem der Züge gegen die Friedensbrecher wurde R. Opfer der Pest.

    Dieser frühe Tod des jungen Fürstbischofs löste im Bistum große Trauer aus: sein Grabmal vor dem Kreuzaltar im Mittelschiff des Doms zeigt den kriegerischen Bischof in vollem Ornat – die Mitra wird von zwei Engeln über seinem Kopf gehalten, da er das kanonische Weihealter noch nicht erreicht hatte – und zwei Ritter unter seinen Füßen. Der Paderborner Chronist Gobelinus Person verfaßte eine rühmende Grabinschrift in Versform, die an einer Säule neben dem Grab angebracht war.

  • Literatur

    H. J. Brandt u. K. Hengst, Die Bischöfe u. Erzbischöfe v. Paderborn, 1984, S. 156-59 (P);
    O. Loegel, Die Bf.wahlen v. Münster, Osnabrück u. Paderborn seit d. Interregnum bis z. Tode Urbans VI. (1256–1389), 1883, S. 265-69;
    Gatz IV.

  • Autor/in

    Franz-Josef Jakobi
  • Zitierweise

    Jakobi, Franz-Josef, "Ruprecht von Berg" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 287-288 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136914748.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA