Lebensdaten
erwähnt 1346, gestorben 1360
Beruf/Funktion
Graf von Jülich-Berg und Ravensberg
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 136648215 | OGND | VIAF: 80957150
Namensvarianten
  • Gerhard
  • Gerhard von Jülich
  • Gerhard von Berg
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Gerhard VI., Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136648215.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Gerhard, des ersten Markgrafen und Herzogs Wilhelm von Jülich ältester Sohn, nimmt eine gewisse Bedeutung in der niederrheinischen Regenten- und Territorialgeschichte durch den Umstand ein, daß er als Erbtheil seiner Gemahlin Margaretha, Tochter des Grafen Otto IV. von Ravensberg und Enkelin Adolfs V. von Berg, 1348 diese beiden Territorien an das Jülich’sche Haus brachte. Zwar|fand damals noch keine Vereinigung der beiden Herzogthümer Jülich-Berg statt, denn G. succedirte gar nicht im Stammlande seines Vaters, starb vielmehr schon vor diesem im J. 1360 (18. Mai). Aber sein Enkel Adolph beerbte wieder Reinold von Jülich-Geldern, den Enkel Wilhelms, und so war durch ihn doch der Grund gelegt zu der Concentrirung niederrheinischer Fürstenthümer in einer Hand, wie sie später in noch höherem Maße seitens Cleve stattfand. Außerdem aber vermehrte der junge tapfere Fürst, der Politik seines Hauses getreu, in den Kämpfen auf Seiten Ludwigs des Baiern und Karls von Luxemburg in Gemeinschaft mit seinem Vater gegen die (avignonistisch-) französisch gesinnten derzeitigen Erzbischöfe von Köln sein Territorium in kurzer Zeit um die Herrschaft Hardenberg, Stadt, Schloß und Zoll zu Kaiserswerth und den Hof Solingen.

    • Literatur

      Lacomblet's Urkundenbuch des Niederrheins, Bd. III. Lacomblet's Archiv für die Geschichte des Niederrheins, Bd. IV, S. 66—82, S. 236—252. v. Haeften in der Zeitschr. des bergischen Geschichtsvereins, Bd. II S. 19—23, III, S. 232 f.

  • Autor/in

    Goecke.
  • Zitierweise

    Goecke, "Gerhard VI." in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 732-733 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136648215.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA