Lebensdaten
um 1060 – 1129
Beruf/Funktion
Bischof von Lüttich
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 136583776 | OGND | VIAF: 80903234
Namensvarianten
  • Adalbero von Lüttich
  • Adalbero
  • Adalbero von Lüttich
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Adalbero, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136583776.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Albero I., Bischof von Lüttich, geb. um 1060, Bruder Herzog Gottfrieds des Bärtigen von Lothringen, Grafen von Löwen. Nach Bischof Friedrichs Tode war der Lütticher Stuhl infolge des Investiturstreites 2 Jahre vacant geblieben (vgl. Alexander I., B. v. Lüttich). Erst nach dem Wormser Vertrag von 1122 zwischen Kaiser Heinrich V. und Papst Calixt II., in welchem jener auf die Investitur der Bischöfe mit Ring und Stab verzichtete, ward A. 1123 vom Capitel gewählt und von dem persönlich anwesenden Kaiser belehnt. A. mußte damit beginnen, sein Bisthum von den Gewaltthätigkeiten des Adels zu säubern; vom Kaiser zu seiner Hülfe aufgerufen, zerstörte Gottfried der Bärtige 1123 das in seinen bedeutenden Ruinen noch heute sichtbare, dem Grafen Goswin II. von Heinsberg gehörige Schloß Falkenberg, welches den Räubern zum Mittelpunkt gedient hatte. Im Uebrigen verfloß die Regierung des milden, vielleicht zu nachgiebigen Fürsten ruhig. Er starb 1. Jan. 1129.— Albero II., der den Lütticher Stuhl nach Alexander I. von 1136—45 einnahm, stammte aus dem Hause der Grafen von Namur. Das wichtigste Ereigniß seiner Regierung war, daß er dem Grafen Reinold von Bar das von diesem 1134 dem Stift entrissene Bouillon nach langer Belagerung 1141 wieder abnahm.

    • Literatur

      de Ram in der Biogr. nat. de Belg.

  • Autor/in

    Alberdingk Thijm.
  • Zitierweise

    Alberdingk, Thijm, "Adalbero" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 179 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136583776.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA